Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Luigi schrieb:hi,
wer hat sie nicht. STEINSCHLÄGE auf der motorhaube.
ist sowas zu reparieren?
nähe köln?
Du kannst ja das DHL Gelb nehmen :-) ;-)Ich würde es so machen,habe auch ein paar solcher Einschüsse,werde das in Angriff nehmen
Wie nennt man dieses spitze Teil,zum rauskratzen?
Ist laut Info im Video ein Bastelmesser.Wie nennt man dieses spitze Teil,zum rauskratzen?
Bei Lupus-Autopflege habe ich dieses Reparatur-Set gefunden:
Kovax Tolecut Trockenschleifset
https://www.lupus-autopflege.de/Kovax-Tolecut-Trockenschleifset
Davon wurde auch schon im anderen Forum berichtet, aber ich muss mich zum Thema noch weiter einlesen.
Vielen Dank für die Info! [emoji106]Wenn du das seit nimmst solltest du eine Rotationsmaschine haben um denn Schliff zu entfernen...dann noch penibelste den Staub vom Steinschlag entfernen..alles was übrig bleibt versaut dir das Ergebnis....
Vielen Dank für die Info! [emoji106]
Wenn man ohne Maschine arbeitet, wäre dieses Set dann OK?:
LACKREPARATUR-SET, STEINSCHLAG, KRATZER, LACKSCHÄDEN
http://www.petzoldts.de/shop/Lackreparatur-Set,-Steinschlag,-Kratzer,-Lackschaeden-p-26.html
Und welche Verdünnung benötigt man zum Verdünnen der originalen Mercedes Lackstifte?
Irgendeine Universal-Verdünnung?
Ich hatte das nach der Petzolds Anleitung gemacht und das bei deutlich größeren Einschlägen.Universal-Verdünnung
Wenn du paar Tropfen Lack dir in ein Schälchen machst um den Krater zu füllen einen Tropfen Verdünnung daneben.
Dann als bespiel mit dem ultradünnen Pinsel leicht beides vermengen...nicht rühren...sozusagen unterheben...hoffe du weist was ich meine...bin nicht gut im erklären.
Das Set von Petzolds habe ich nie benutzt kann dir nur sagen das das Zeug von " rot-Weiß " sehr gut ist
Das sieht aber im Fahrzeugpflegeforum anders aus wenn man nach den Fotostorys geht.Kovax schliff bekommst du aber nur mit einer Maschine raus.
Per Hand brauchst du da garnicht anfangen.
Vor allem bei hartem BMW Lack.
Einfach den original Lackstift für den Fahrzeug besorgen, dann paßt das!Im Mercedes Forum auf MT hat man mir einen QLS Lackstift 3 in 1* 10 ml zum Tupfen empfohlen bei kleineren Lackschäden.
Ich konnte diesen allerdings bis jetzt nicht in dem Mercedes Farbton Palladium Silber finden können.
Ist sowas überhaupt brauchbar?
Der lag beim Fahrzeugkauf bereits im Handschuhfach.Einfach den original Lackstift für den Fahrzeug besorgen, dann paßt das!
Der Lackstift ist von den Pigmenten meist etwas zu satt und muss recht gut verdünnt werden.
Da der Lackstift im Petzoldts Video ein MB Stift war, geh ich mal davon aus das er Nitro verträgt, müsste aber auf dem Stift stehen auf welcher Basis der Lack hergestellt ist.Der lag beim Fahrzeugkauf bereits im Handschuhfach.
Verträgt sich der originale Mercedes Lackstift mit Nitroverdünnung?
Klar, kann man testen aber ich würde das gerne vorher wissen. [emoji6]
Wird dann 1:1 gemischt, richtig?