Steinschläge

michael z4

macht Rennlizenz
Registriert
19 April 2024
Ort
Fuldabrück
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Moin zusammen,
Ich bin am überlegen ob ich die Stoßstange und die seitlichen Schweller wegen der Steinschläge Lackieren lassen soll 🤔
was meint ihr ? ich denke bei einem Verkauf des z , ist es von Vorteil oder ehr ein Nachteil wegen des nachlackiren“s 🤷
Gruß Michael
 
Nachlackierungen ohne Dokumentation können nachher Fragen aufwerfen. Aber erst einmal muss eine Nachlackierung nachgewiesen werden... denn Lackdicke auf Kunstoff kann viel schwieriger gemessen werden. Dennoch wäre eine perfekte Front bei einem 10-15 Jahre alten Fahrzeug auffällig. Daher würde ich mit Smartrepair das beste rausholen und den "Erstlack" bewerben; zumal mit der Zeit eh noch weitere Steinschläge dazu kommen werden.
 
Diese Frage treibt mich auch die ganze Zeit schon um. Ich hätte da auch ein paar Steinschläge und zwei, drei etwas größere (ca. 3 mm) Schäden, wo der Vorbesitzer Lackstift drüber geschmiert hat. Sieht irgendwie Scheiße aus und wenn ich das Auto mal verkaufen sollte, ist da auch ein Abschlag fällig. Welche Dokumentation einer nachlackierten Frontschürze (aufgrund von Steinschlägen) soll hier denn gefragt sein? Ein Unfallschaden kann ja nicht dokumentiert werden, wenn keiner vorhanden war und die Lackierung nur kosmetischen Zwecken diente. Ich bin hier grundsätzlich für die Nachlackierung, weil es eben dann wieder wie neu aussieht (falls man einen guten Lackierer findet, was wiederum schwer genug ist:confused:). Die o.g. Bedenken sehe ich aber nichtsdestotrotz.
Wie man es macht wird es am Ende falsch sein. :(
 
Wenn es dich jetzt stört, dann lass es machen. Danach hast du wieder ein Auto was dich erfreut.
Der potentielle Käufer wird immer etwas abziehen wollen. Egal ob Nachlackierung oder Steinschlag vorhanden ist. Mir persönlich wäre eine Nachlackierung lieber...
 
Wenn es dich jetzt stört, dann lass es machen. Danach hast du wieder ein Auto was dich erfreut.
Der potentielle Käufer wird immer etwas abziehen wollen. Egal ob Nachlackierung oder Steinschlag vorhanden ist. Mir persönlich wäre eine Nachlackierung lieber...
also für eine Nachlackierung aus diesem Grund würde ich nie ein Preisnachlass geben ,eher schon bei übermäßigen Steinschlägen .
 
es sind ja hier einige die mit ihren Z viel unterwegs sind ,
habt ihr keine Steinschläge oder stört es euch nur nicht ?
 
Ich denke viele sagen einfach "ja, war geil". Das sind doch Dokumentationen toller Erinnerungen 😉
Ne im ernst... wer eine perfekte Front haben möchte stirbt einen Tod. Gerade bei alternden Fahrzeugen.

A) Entweder jetzt Geld in die Hand nehmen und lackieren lassen
PRO
- Tolles Ergebnis für eine gewisse Zeit.
- Kann beim Wiederverkauf einen "Abschlag" egalisieren
CON
- Teuer
- Der "erste" Steinschlag tut dann wieder weh
- Risiko, dass das Ergebnis kagge aussieht (der Rest des Fahrzeugs hat halt einen sehr alten Lack)

B) Oder so lassen bzw. selbst Hand anlegen oder smart reparieren lassen
PRO
- Günstiger
- Ein weiterer Steinschlag juckt einen weniger
CON
- Das Gefühl, dass es einen stört
- Sehr wahrscheinlich ein Abschlag beim Wiederverkauf.

Ich persl. denke der Abschlag beim Wiederverkauf wird geringer als eine Lackierung sein. Daher legen mehr und mehr einfach selbst Hand an. Ich hab das nicht gelernt aber mit Anleitung und Probieren erlangt man günstig sehr gute Ergebnisse.

4ba1d767-32d9-4a33-9c28-01f40702caeb.jpg

Welche Dokumentation einer nachlackierten Frontschürze (aufgrund von Steinschlägen) soll hier denn gefragt sein? Ein Unfallschaden kann ja nicht dokumentiert werden, wenn keiner vorhanden war und die Lackierung nur kosmetischen Zwecken diente.
Das ist ja der springende Punkt. "Einfach mal neu lackiert" ohne dass "kein Schaden" dran war wirft Fragen auf. Da kann man noch so beteuern, dass es nur wegen der Steinschläge war. Wenn man es für sich selbst tut, cool. Sehe ich voll ein. Aber beim Verkauf gilt; nachlackiert ist halt nachlackiert.

was soll denn das kosten , :unsure:
Kann ich gar nicht sagen. Bislang hab ich mich immer selbst dran versucht.
 
Nachlackierungen ohne Dokumentation können nachher Fragen aufwerfen. Aber erst einmal muss eine Nachlackierung nachgewiesen werden... denn Lackdicke auf Kunstoff kann viel schwieriger gemessen werden. Dennoch wäre eine perfekte Front bei einem 10-15 Jahre alten Fahrzeug auffällig. Daher würde ich mit Smartrepair das beste rausholen und den "Erstlack" bewerben; zumal mit der Zeit eh noch weitere Steinschläge dazu kommen werden.
Mein Wagen hat 200k+ Kilometer runter - da ist nichts mehr mit Erstlack bewerben. Außer man mag überall Abdeckstift.

Ich bin am überlegen ob ich die Stoßstange und die seitlichen Schweller wegen der Steinschläge Lackieren lassen soll 🤔
was meint ihr ? ich denke bei einem Verkauf des z , ist es von Vorteil oder ehr ein Nachteil wegen des nachlackiren“s 🤷
Gruß Michael

Hast Du vor den Wagen in Kürze zu verkaufen? Wenn nein, dann machst Du Dir Gedanken um ungelegte Eier.
Ansonsten fotografier bzw. dokumentier doch einfach den vorher/nachher Zustand. Fotos haben ja eine Timestamp. So kannst Du die reine Schönheitsreparatur belegen.
Es geht doch nur darum, dass eine Nachlackierung auf einen versteckten Unfallschaden hindeuten könnte.
 
wenn du ihn bald verkaufen möchtest, nicht nach lackieren.
Wenn du ihn noch länger fahren möchtest, beziehungsweise nicht verkaufen möchtest, nach lackieren.
 
nein ,

nein mache ich nicht , ich habe immer saubere Autos (und Motorräder ) ohne macken ,
Wenn Du den Wagen nicht verkaufen willst, dich dann aber sorgst wegen der Nachlackierung und Verkaufswert, dann machst Du Dir doch Sorgen um ungelegte Eier - also um etwas rein hypothetisches. Oder hab ich da was übersehen?
@Maggus440 hat es perfekt zusammengefasst.
 
Wenn Du den Wagen nicht verkaufen willst, dich dann aber sorgst wegen der Nachlackierung und Verkaufswert, dann machst Du Dir doch Sorgen um ungelegte Eier - also um etwas rein hypothetisches. Oder hab ich da was übersehen?
@Maggus440 hat es perfekt zusammengefasst.
Sehe ich auch so, wenn ich das Auto behalten möchte und in Zukunft Freude an seinem schönen Design und makellosem Blechkleid haben möchte, dann neu lackieren und direkt eine Schutzfolie drauf.
 
ist es von Vorteil oder ehr ein Nachteil wegen des nachlackiren“s
Einen Punkt sollte man nicht außer Acht lassen: Das Nachlackieren wird vermutlich nie exakt so aussehen wie das Original am Rest des Autos. Gerade unter Sonnenlicht kann es sein, dass die Farbe unterschiedlich aussieht. Wenn man dann noch weiß, dass man nachlackieren hat lassen, dann kann es sein, dass man das immer sieht, wenn man zum Auto geht.

Ich würde kleinere Macken also eher lokal ausbessern/versiegeln und erst, wenn es sich richtig lohnt, in den sauren Apfel beißen. Und dann vielleicht großflächiger nachlackieren, also mindestens Stoßstange und Motorhaube.
Lackiert man dann noch die Schweller, könnte man über die Türen und Kotflügel nachdenken. Vielleicht hat man aber da auch Glück, weil die Schweller eh immer etwas anders wirken, weil sie so tief und nach unten geneigt sind.
 
Zurück
Oben Unten