Sterlinggrau Nachlackierung

Ale

Fahrer
Registriert
8 Juni 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich stehe vor der Wahl, eine Schramme an der Heckschürze so zu lassen oder die gesamte Heckschürze zu lackieren. Der Lackierer meinte, dass eine Smart-Repair bei Sterlinggrau nicht gut machbar wäre. Wie sind denn so eure Erfahrungen? Treffen die Lackierer den Farbton (Bj. 2003) oder habe ich hinterher einen zweifarbigen Wagen? Bei Silber funktioniert das nie richtig. Hatte das auch mal bei einem Ascotgrauen: Bei Abholung: Super, nach mehreren Wochen leider nicht mehr.
Danke + Gruß
Ale
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Also ich weiß nur das es sehr schwierig ist die Farbe zu treffen.

LG Helder
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

hi ich glaub das kannst du vergessen. ich hab auch ne kleine Schramme in der Tür - hab die gleiche Aussage erhalten.
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

ist leider eine Wahrheit. Hatte ne Mondsilberne A Klasse, ähnlciher Farbton. Der Lackierer sagte das gleiche, wie er es letzendlich gemacht hat, keine Ahnung.
Hab jedenfalls eine Schramme zwischen zwei Türen und nen Kratzer auf eienr dritten gemacht bekommen.
Man sah nichts,, aber das war defintiv Glück.
Eine Alternative hatte ich nicht.
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Sterlinggrau ist nicht leicht, schwere Farbe zum Spot-Repair zu machen. Sollte großflächig gemacht werden, damit die Farbe gut auslaufen kann. Kommt immer auf die Stelle und das Bauteil an, sowie die Fähigkeiten des Lackierers. Ohne es gesehen zu haben kann ich dazu wenig sagen aber eher Tendenz zu nein als zu ja.
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

kann ich eigentlich nicht wirklich bestätigen. hatte zb. vorne an der stoßstange einen kleinen kratzer. Dachte mir, bevor ich zum lackierer fahre, probier ich das mal selber mit der Sraydose die es von BMW gibt. Das ergebnis hat mich eigentlich wirklich überrascht. die stelle war nur mehr sehr wenig und nur bei genauem hinschauen zu erkennen, wenn dies jemand nicht weiß, hätte er es nie endeckt. hab mir auch wirklich mühe gegeben mit abschleifen lackieren 24h warten, wieder schleifen, glanzlackieren usw...

das blöde ist nur, das mir kurz darauf wieder jemand an meine stoßstange gefahren ist und ich darauf hin eine komplett neue front bekommen habe

das bild im anhang ist noch von der defekten stoßstange die ich selber lackiert habe - direkt links oberhalb dem runden deckel vom abschlepphaken

also meiner meinung nach sollte dies ein profilackierer schon hinbekommen...
 

Anhänge

  • z4.jpg
    z4.jpg
    182 KB · Aufrufe: 31
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Habe auch kürzlich vorne in der Mitte der Aerodynamik-Schürze was in Spotrepair beilackieren lassen - das sah aus wie neu. Übergänge sah man überhaupt nicht. Ebenfalls sterlinggrau.
Kommt scheinbar auch ein bisschen auf den lackierbetrieb an, der sich daran versucht.
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Kommt immer auf die Fähigkeiten des Lackierers an. Hab ich schon öfter geschrieben. Trotz allem ist die Farbe nicht die idealste um es zu machen, es kann hier vermehrt zu Lackunterschieden kommen im Gegensatz zu anderen Farben. Es gibt Lackierer die einen minimalen Lackunterschied nicht vertreten, andere sind der Meinung die Nuance fällt dem Kunden nicht auf (was oftmals wirklich ja der Fall ist) und geben das Fahrzeug so raus. Wenn es 90% der Leute nicht auffällt ist der eine halt zufrieden, der andere fühlt sich in der Ehre gepackt und macht es lieber 100%ig. Auch in dieser Branche gibt es solche und solche. Zudem ist einfach auch immer die Größe und Stelle der Beschädigung ein Kriterium, aber ich wiederhole mich laufend nur. :)

Testen ist wohl immer die beste Variante, dann hat man einen Vergleich zwischen vorher und nachher.
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Hab auch schon zweimal etwas beilackieren lassen (und jetzt die gesamte Schürze vorn lackieren lassen). Die Beilackierungen waren perfekt gemacht (die Frontschürze übrigens auch), keiner hat vorher gestöhnt, dass es bei Sterlinggrau schwierig wäre :M
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Smart Repair kannst Du komplett vergessen, das sieht man nachher auf jeden Fall weil man durch die Überlagerung der Metallic Partikel genau sehen kann bis wo lackiert wurde!! Ausserdem ist Smart Repair genauso Teuer als wenn Du die ganze Stossstange lackieren lässt! Wenn Du zu einem vernünftigem Lackierbetrieb fährst, bekommt dieser das auch ohne Farbunterschied aber leider mit einem Glanzunterschied hin! Es gibt auch ein "Fabmessgerät" (den richtigen Namen kenne ich leider nicht) dieses wird auf den Lack aufgesetzt und analysiert diesen genau, dann wird dieses Gerät an den Farbmischcomputer angeschlossen und dieser mischt dann genau deinen Farbton!!
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Lieben Dank für die Antworten!
Offensichtlich liegt die Qualität der Nachlackierung entweder im (bzw. am) Auge des Betrachters oder an der Geschicklichkeit des Lackierers. Dummerweise sind meine Augen, beruflich bedingt, auf Erkennen von Nuancen geschult und die Qualität des Lackierers erkenne kenne ich erst hinterher.
Mache jetzt folgendes: ein Profi soll erst einmal probieren, wie viel er durch Polieren beheben kann. Tendenziell ist mir eine erträgliche Schramme hinten rechts lieber als eine suboptimale gesamte Heckschürze.
Grüße
Ale
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

ich hatte auch nen Kratzer in der Stosstange vorne. Habe das bei meinem Lackierer meines Vertrauens per Smart Repair machen lassen.
Absolut kein1e Unterschied sehbar, auch nach jetz ca. 12 Monaten nicht.
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Smart Repair kannst Du komplett vergessen, das sieht man nachher auf jeden Fall weil man durch die Überlagerung der Metallic Partikel genau sehen kann bis wo lackiert wurde!! Ausserdem ist Smart Repair genauso Teuer als wenn Du die ganze Stossstange lackieren lässt!

Falschaussagen die man so nicht stehen lassen kann. Vorallem die Preisgeschichte. Wenn dir jmd das wirklich angeboten hat zum gleichen Preis wie eine Komplettlackierung würde ich den Betrieb meiden wie der Teufel das Weihwasser!

Eine Pauschalisierung über das Ergebnis von Smart oder Spot-Repair kann man auch nicht treffen. Es stimmt einfach nicht dass man es IMMER sieht, aber da kommts wohl auf die bisherigen Erfahrungen an. Man kann es sehen, manchmal auch nicht o.g. Faktoren! Und ist man einmal an einen schlechten Betrieb geraten wird man es möglicherweise nie wieder auf diese Art machen lassen. Gebranntes Kind scheut das Feuer!

Hab aktuell mein Motorrad machen lassen. Verkleidung siehst du nichts(!), Motorblock aus einer schrägen Perspektive kann man es erahnen, nicht mehr nicht weniger. Verkleidung war schwarz metallic, Motor silber metallic seidenmatt bisschen perleffekt usw usw. Also Motor war keine leichte Übung und dann so ein Ergebnis. Kann sich sehen lassen. Lad dich gern ein es bei mir direkt in der Sonne anzusehen! ;)
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Lies Dir mal bitte den Artikel des TE durch! Er hat gefragt ob er die Schramme an seiner Heckschürze mit Smart Repair reparieren lassen soll??? Definitiv NEIN, weil man das immer sieht!!!! Das ist ist dadurch bedingt das die Heckschürze keine Kanten, Fugen,o.ä. hat bis wo man lackieren kann, also wird in die Fläche "reingenebelt"! Das bedeutet das Metallic Partikel sich überlagern und man genau sehen kann bis wo lackiert wurde!! Sorry, aber für mich ist sowas nicht akzeptabel! Desweiteren liegt auf diesen Fall bezogen der Preis für Smart Repair genauso hoch wie eine komplett Lackierung der Stossstange!! Es mag ja sein das das bei Deiner Verkleidung anders ist, aber das hilft dem TE sehr wenig!! Deshalb wollen wir doch hier Fall bezogen diskutieren und nicht von Smart Repair an Lieschen Müller's Klapprad!!
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Lies Dir mal bitte den Artikel des TE durch! Er hat gefragt ob er die Schramme an seiner Heckschürze mit Smart Repair reparieren lassen soll??? Definitiv NEIN, weil man das immer sieht!!!! Das ist ist dadurch bedingt das die Heckschürze keine Kanten, Fugen,o.ä. hat bis wo man lackieren kann, also wird in die Fläche "reingenebelt"! Das bedeutet das Metallic Partikel sich überlagern und man genau sehen kann bis wo lackiert wurde!! Sorry, aber für mich ist sowas nicht akzeptabel! Desweiteren liegt auf diesen Fall bezogen der Preis für Smart Repair genauso hoch wie eine komplett Lackierung der Stossstange!! Es mag ja sein das das bei Deiner Verkleidung anders ist, aber das hilft dem TE sehr wenig!! Deshalb wollen wir doch hier Fall bezogen diskutieren und nicht von Smart Repair an Lieschen Müller's Klapprad!!

Hab den Post des TE gelesen und verstanden. Nur auf deine allgemeine Aussage gibts ne allgemeine Info zurück. Solltest du mal meine Posts lesen würdest du merken dass ich jedes mal schreibe, dass es auf den Lack, die Farbe, die Stelle und die Fähigkeiten des Lackierers ankommt ob man es sieht oder nicht. Genauso hab ich geschrieben, dass jeder ein anderes Empfinden hat, der eine sieht etwas/meint etwas zu sehen, dem nächsten fällts nicht auf. Deshalb kann man Pauschalantworten nicht ohne weiteres treffen. Auch hab ich hier nichts vom Preis gelesen, was Smart-Repair und Komplettlackierung anbelangt/gegenüberstellt, aber das kann ich überlesen haben, sorry.

Aber wie du schon gesagt hast, wir diskutieren hier nicht über mich und mein Klapprad, bei dem es sogar funktioniert hat. Ich klink mich hier jetzt lieber aus, sonst artet es noch aus.

MfG Lieschen Müller ;)
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Ich habe mir mal den Schweller neu lackieren lassen und muss sagen das es perfekt geworden ist. Die Farbe wurde optimal auf den aktuellen Farbton des Wagens abgemischt. Man sieht absolut keinen Unterschied.
 
AW: Sterlinggrau Nachlackierung

Es ist keine sonderlich dankbare Farbe zum Lackieren, aber ein guter Lackierer lässt das gut auslaufen und trifft den Originalfarbton sehr exakt. So alt ist der Z4 ja noch nicht, dass deutliche Ausbleichungserscheinungen vorhanden wären. Wir hatten das Vergnügen schonmal mit Titansilber.
 
Zurück
Oben Unten