Sternspeiche 108 Winterfelgen versiegeln

doc123

Fahrer
Registriert
17 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
ich werde meinen ZZZZ dieses Jahr zum ersten Mal auch im Winter fahren und habe mir dafür meine 108 Felgen ummontieren lassen. Mir ist klar, dass die Felgen relativ anfällig sind, aber die 108er Felgen gefallen mir nunmal optisch sehr gut.

Ich suche nun nach Möglichkeiten um Korrosion vorzubeugen und bin dabei auf "Protewax" gestoßen.

Nun meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit "Protewax" gesammelt oder andere Tipps für die Felgenkonservierung?
 
Dauerhaft wird nur eine intakte Pulverlackbeschichtung deine Felgen schützen....lese gerade dass das Mittel flüssiges Polyacryl ist..na wenn alles sauber entfettet ist dürfte es sicher ein guter Schutz für eine Saison sein....musst halt mal testen...kaputt geht sicher nichts...

was meinst du mit Rost? oxidation von Aluminium?


hier mal ein Link zur Pulvertechnik
http://www.pulvertechnik-nord.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nichts von Rost geschrieben ;) Ich meine mit Korrosion die Oxidation von Aluminium.

Ich werde das Protewax einfach mal ausprobieren :)
 
Ich konnte meine 108er nicht mehr sehen so abgedroschen wie das Design mittlerweile ist, und hab sie seit Jahren zu Winterbereifung umfunktioniert/degradiert jetzt gammeln sie fröhlich vor sich hin.
 
Dauerhaft wird nur eine intakte Pulverlackbeschichtung deine Felgen schützen....

Dauerhaft in dem Sinne, dass man sich nach der Pulverbeschichtung nicht mehr drum kümmern muss.
Ich wende seit vielen Jahren eine andere "dauerhafte" Form der Versiegelung an, allerdings muss man sie jedes Jahr wiederholen: Wachsen mit ganz normalem Hartwachs für Autolacke.
Das mache ich nach gründlicher Reinigung und natürlich am demontierten Rad, auch innen.
Meine Alufelgen sahen damit immer wie neu aus - auch nach 15 Jahren.

Gruß
mabel
 
IMG_0313_1_style71.jpg
Dauerhaft in dem Sinne, dass man sich nach der Pulverbeschichtung nicht mehr drum kümmern muss.
Ich wende seit vielen Jahren eine andere "dauerhafte" Form der Versiegelung an, allerdings muss man sie jedes Jahr wiederholen: Wachsen mit ganz normalem Hartwachs für Autolacke.
Das mache ich nach gründlicher Reinigung und natürlich am demontierten Rad, auch innen.
Meine Alufelgen sahen damit immer wie neu aus - auch nach 15 Jahren.

Gruß
mabel

Hab ich aussen auch schon gemacht....aber ist halt zeitaufwendig und nach 3 mal Waschen der Felge ist der Schutzeffekt weg...seitdem hab ich keinen Bock mehr darauf....
find ich aber gut dass du es innen und aussen machst...innen sind meine schon mattschwarz....aussen dagegen auch wie neu ....trotz fehlender Versiegelung
 
Hmmm, nach 3 Mal waschen ist der Schutzeffekt schon weg???
Also, ich wasche meine Felgen wirklich häufig, mindestens einmal pro Woche, aber bei mir hält die Wachsschicht mehrere Monate. Im Winter allemal, die Zeit der Winterräder ist ja kürzer als die der Sommerräder. Bei den Sommerreifen, die ich so 7 bis 8 Monate drauf habe, merke ich am Ende schon, dass die Schutzwirkung weg ist, zumindest außen, wo ich häufig wasche. Innen, wo ich beim Waschen nicht hinkomme, ist die Schutzschicht selbst nach 8 Monaten noch so gut, dass der Bremsstaub mühelos mit warmem Wasser und einem Schwamm abzuwischen geht. Auch innen sehen meine Felgen daher selbst nach vielen Jahren absolut top aus.
Ich finde das gar nicht so zeitaufwändig. Um 4 Felgen zu wachsen brauchst du vielleicht eine Stunde. Das finde ich nicht zuviel dafür, dass man dann viele Jahre Freude an dem guten Zustand der Felgen hat.
Ich wachse übrigens mit Carnaubawachs von Sonax. Das ist das beste Wachs, das ich bisher hatte, sowohl von der Wirkung, wie auch von der Handhabung.

Gruß
mabel
 
Keine Ahnung, ich stehe nicht mit der Stoppuhr daneben :-)
Aber es ist schon so, dass ich gerne eine gewisse Zeit mit der Autopflege verbringe. Zum einen weil ich saubere Autos mag und zum anderen weil ich dabei frische Luft und Bewegung bekomme. Und das empfinde ich als angenehmen Ausgleich zu meinem Bürojob. Also quasi eine win-win-Situation für mich und mein Auto :-)

Gruß
mabel
 
Wenn das Wachs nach 3x waschen schon wieder unten ist liegt das sehr wahrscheinlich dadran, dass mit fettlösendem Reiniger gearbeitet wurde!
Bei Wachs unbedingt ausschließlich mit rückfettendem Autoshampoo (z.B. Dodo Juice Born to be mild) arbeiten.


@doc123 : Ich würde dir für deine Winterfelgen eine Keramikversiegelung empfehlen. Diese ist sehr widerstandsfähig. Wachsstrassen und auch Chemikalien mit einem ph Wert zwischen 2 und 11 sind dann kein Problem mehr!
Der Hersteller gibt eine Standzeit von 12 Monaten oder 20.000 KM auf Autolacken an.

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. Natürlich auch per PN! :t
 
Google mal nach Cquartz. Die haben eine Keramik Silizium Versiegelung im Programm. Wichtig ! Die Felge muss gereinigt, geknetet und mit Isopropanol vorab gereinigt werden !
 
Zurück
Oben Unten