Sternspeiche 108 Wintertauglich?

badness

Fahrer
Registriert
7 November 2009
Hallo,

habe im Moment die Sternspeiche Styling 108 mit Sommermischbereifung drauf (vorne: 8x18 ET47 225/40R18 RSC, hinten: 8,5 ET50 255/35R18 RSC, Serie eben!)

Diese Felgen würd ich nun gern im Winter fahren mit Winterreifen, allerdings nicht mit diesen Reifendeminsionen (Mischbereifung).

Würde gern 225 oder kleiner rundum fahren. Nun die Frage: Was ist zulässig von der Größe her und Querschnitt - Alles dann per Einzelabnahme oder gibts schon irgendwelche Freigaben (z.B: 225/40R18 Rundum)????

grüßle
Dani
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

Ja, geht.

Das Außenring der 108er reagiert recht empfindlich auf Steinschläge mit anschließender Salzeinwirkung ... da ziehen sich recht schnell die Aluwürmer drunter. (ich würde die 108 nicht im Winter fahren)

Im Winter kannst Du natürlich auch 225/255 fahren. Auch im Tiefschnee.

225 gehen hinten aber auch, klar - nur kurz eintragen lassen und gut is. Ich glaub bei den neuen Papieren kannste Dir sogar die Eintragung schenken ... müsste jedoch noch jemand bestätigen.
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

würd ich auf keine fall machen, viel zu schade... wie bereits gesagt, der ring freut sich übers salz, 2 winter und du kannst die dinger wegwerfen.
zudem ist der zetti eh schon nervös genug auf der ha, da sind die 255er ein zusatzrisiko. ich würde die räder als sommerradsatz verticken und mir nen 17" mit 225ern rundum kaufen
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

würd ich auf keine fall machen, viel zu schade... wie bereits gesagt, der ring freut sich übers salz, 2 winter und du kannst die dinger wegwerfen.
zudem ist der zetti eh schon nervös genug auf der ha, da sind die 255er ein zusatzrisiko. ich würde die räder als sommerradsatz verticken und mir nen 17" mit 225ern rundum kaufen

Über Geschmack läßt sich ja streiten, ich hätte kein Probnlem die 108er als Winterrad ein zu setzen was besonderes sind die nun auch nicht.
Und was soll an 255er (HA) Winterreifen ein Zusatzrisiko sein die Dinger fahr ich schon Jahrelang sind absolut Schneetauglich auch am Berg anständiger Winterreifen vorrausgesetzt. selbiges gilt für 225er rundum.
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

habe die auch im einsatz mit den standard reifen dimensionen. und bis jetzt super zufrieden.
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

225 gehen hinten aber auch, klar - nur kurz eintragen lassen und gut is. Ich glaub bei den neuen Papieren kannste Dir sogar die Eintragung schenken ... müsste jedoch noch jemand bestätigen.

müßte man bei bmw mal abklären, aber normal kann man sich die eintragung scheken..

warum ist die 108er so empfindlich?? ist der außenring nicht mit einem elastischen klarlack lackiert?? der ist doch nomal total unempfindlich &:
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

Meiner steht im Winter in der Garage und das ist gut so.


mfg firemad
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

hab bis jetzt keine probleme. hat zwar ne kleine schramme im außenring vom vorbesitzer, aber noch nichts schlimmes passiert
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

bei der 108er kommt die alukorossion auch von innen an den aussenring durch, im winter mit Streusalz natürlich noch besser als sonst, ich hatte meine im sommer wieder schön machen lassen und mir vorgenommen diesen winter die 108er zu schonen und die sommerräder von meinem e46 zu nehmen...

gruß
exgixxer
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

Ich fahre auch die 108er mit 225/255 und habe keinerlei Probleme bzgl. der Fahreigenschaften.

Im Winter möchte ich schließlich auch schicke Felgen drauf haben... ;)
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

Hallo badness, ob du auf der 8,5 Zoll Felge die von Dir gewünschte
Reifengrösse fahren kannst, erfährst du, wenn Du
eine e-mail an den Reifenhersteller deiner Wahl schickst.
Hier erfährst Du,
ob es für diese Felgengröße und Reifengröße eine Reifenfreigabe gibt.
Wenn ja macht auch der Tüv keine Probs. Hat bei mir auch geklappt.
Oder du schaust Dich um andere Felgen für den Winter um,
bei Borbet ist im Konfigurator dann alles hinterlegt sogar das Gutachten.

mfg firemad }(
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

hehe oki oki - danke für die Antworten - hab mich nu entschieden, hab nun andere 18er für den Winter.

Die Sternspeiche 108 verkauf ich nun eben als Sommerkomplettradsatz falls die überhaupt jemand will.

grüßle
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

und welchen Reifenhersteller haben diejenigen, die 225/255 auf der 108er im Winter fahren?
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

Über Geschmack läßt sich ja streiten, ich hätte kein Probnlem die 108er als Winterrad ein zu setzen was besonderes sind die nun auch nicht.
Und was soll an 255er (HA) Winterreifen ein Zusatzrisiko sein die Dinger fahr ich schon Jahrelang sind absolut Schneetauglich auch am Berg anständiger Winterreifen vorrausgesetzt. selbiges gilt für 225er rundum.


Na ja, sie sind schon etwas "besonderes" da mehrteilig. Ich sage jetzt nicht besser oder schlechter aber mehrteilige Felgen sind i.d.R etwas teuerer da aufwendiger. Ansonsten gleiche Antwort von mir. Ja geht aber nicht empfehlenswert.
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

108er für 2,5K €?

im Frühjahr habe ich 4 Stück mit Zustand "2-" für 650 € ersteigert, waren 4 Marken-Sommerreifen mit etwa 70% drauf.

Habe 3 Drifttrainings gebraucht bis die verraucht waren ;)



:d:d:d

da komme ich ja ins Überlegen, die Felgen wieder zu verkaufen?!
 
AW: Sternspeiche 108 Wintertauglich?

und darf man die 108er eigentlich auf einem MCoupe fahren?

Nein, wird ohne Distanzscheiben hinten nicht gehen.
Bedingt durch die kürzere Hinterachse des MQP hat die 224er M-Felge eine wesentlich kleinere Einpresstiefe (9x18 ET30).
Die 108er würde zu weit innen im Radhaus stehen.
 
Zurück
Oben Unten