Hallo,
habe gerade meinen Steuerberater angerufen aber der hat bis nächste Woche Urlaub, deswegen frage ich hiermal vorab.
Ich bekomme nächste Woche meinen 3,0 si. Leasing ohne Anzahlung 399,-. Kann ich die Leasingrate absetzen, wenn ich als Einzelunternehmer schon ein Fahrzeug als Geschäftsfahrzeug habe oder wird das Finanzamt stutzig bei 2 Fahrzeugen bei einem Einzelunternehmer? Der typische Geschäftswagen ist es ja auch nicht, schon garnicht für meine Zwecke, wo ich eigentlich einen Kombi oder Transporter bräuchte.
Gilt bei Leasingfahrzeugen auch die 50% Regelung? Dann würde das sowieso nichts. Auf 50% Geschäftsfahrten komme ich nicht. Kann ja auch nicht immer "Kundenfahrt" ins Fahrtenbuch schreiben, wenn keine Aufträge bzw. Rechnungen dazu existieren.
Lohnt sich das ganze bei einem angesetzten Neupreis von 59.000 € (1% Regelung) überhaupt?
Oder den ZZZZ lieber privat zahlen?
habe gerade meinen Steuerberater angerufen aber der hat bis nächste Woche Urlaub, deswegen frage ich hiermal vorab.
Ich bekomme nächste Woche meinen 3,0 si. Leasing ohne Anzahlung 399,-. Kann ich die Leasingrate absetzen, wenn ich als Einzelunternehmer schon ein Fahrzeug als Geschäftsfahrzeug habe oder wird das Finanzamt stutzig bei 2 Fahrzeugen bei einem Einzelunternehmer? Der typische Geschäftswagen ist es ja auch nicht, schon garnicht für meine Zwecke, wo ich eigentlich einen Kombi oder Transporter bräuchte.
Gilt bei Leasingfahrzeugen auch die 50% Regelung? Dann würde das sowieso nichts. Auf 50% Geschäftsfahrten komme ich nicht. Kann ja auch nicht immer "Kundenfahrt" ins Fahrtenbuch schreiben, wenn keine Aufträge bzw. Rechnungen dazu existieren.
Lohnt sich das ganze bei einem angesetzten Neupreis von 59.000 € (1% Regelung) überhaupt?
Oder den ZZZZ lieber privat zahlen?