Kuh-P
macht Rennlizenz
Tachchen,
war vor einigen Tagen beim Bosch-Dienst zum Auslesen des Fehlerspeichers. Mein ABS und ASC spinnt. Am Anfang sporadischer Ausfall, nun geht gar nichts mehr. Das Protokoll sagt :
113 Pumpenmotor/Motorrelais - fehlerhaft
148 CAN-Botschaft Motor-Steuergerät - Botschaftsfehler
118 Drehzahlsensoren - Einstreuung
In einem weiteren Protokoll heißt es:
Plusanschluss Kl. 9, 25 nach Karosseriemasse
Sollwerte 11... 14,2V Ist: Volt
Masseanschluss Kl. 8, 24 nach Batterie (+)
Sollwerte: 11... 14,2V Ist: Volt
Werden die Sollwerte erreicht, dann ist das Steuergerät (Motorrelais) oder das Hydroaggregat (Pumpenmotor) defekt und muss ersetzt werden. Sie können nicht instandgesetzt werden.
---------------
Die Bosch-Hinterhofwerkstatt meinte nun, dass das Hydroaggregat getauswcht werden muss, wenn da beim Steuergerät kein Saft ankommt, bzw. beim Aggregat. Ich denke, die wittern eventuell die große Kohle. Hatte schon gelesen, dass einige allein durch den Tausch des Steuergerätes den Fehler bei gleichen Symptomen ausmerzen konnten. Bei eBay sollen die Dinger ja für ca. 25-35EUR gehandelt werden.
Ich würde gerne vorher ausprobieren, ob es nicht vielleicht nur am Steuergerät liegt. Das Problem ist nur die Sache mit der Teilenummer. Auf meinem Steuergerät steht:
BMW Teile-Nr.: 34.51-1 164 897
ATE-Nr.: 10.0948-0801.3
So ein Teil habe ich bisher nirgendwo gefunden. Kann man auch Steuergeräte mit anderen Nummern verwenden? Habe ein Z3 Coupé 2.8 Bj. 98 oder 99. Gibt es bei den Steuergeräten Unterschiede bzgl. des Produktionsmonats /-jahrs?
war vor einigen Tagen beim Bosch-Dienst zum Auslesen des Fehlerspeichers. Mein ABS und ASC spinnt. Am Anfang sporadischer Ausfall, nun geht gar nichts mehr. Das Protokoll sagt :
113 Pumpenmotor/Motorrelais - fehlerhaft
148 CAN-Botschaft Motor-Steuergerät - Botschaftsfehler
118 Drehzahlsensoren - Einstreuung
In einem weiteren Protokoll heißt es:
Plusanschluss Kl. 9, 25 nach Karosseriemasse
Sollwerte 11... 14,2V Ist: Volt
Masseanschluss Kl. 8, 24 nach Batterie (+)
Sollwerte: 11... 14,2V Ist: Volt
Werden die Sollwerte erreicht, dann ist das Steuergerät (Motorrelais) oder das Hydroaggregat (Pumpenmotor) defekt und muss ersetzt werden. Sie können nicht instandgesetzt werden.
---------------
Die Bosch-Hinterhofwerkstatt meinte nun, dass das Hydroaggregat getauswcht werden muss, wenn da beim Steuergerät kein Saft ankommt, bzw. beim Aggregat. Ich denke, die wittern eventuell die große Kohle. Hatte schon gelesen, dass einige allein durch den Tausch des Steuergerätes den Fehler bei gleichen Symptomen ausmerzen konnten. Bei eBay sollen die Dinger ja für ca. 25-35EUR gehandelt werden.
Ich würde gerne vorher ausprobieren, ob es nicht vielleicht nur am Steuergerät liegt. Das Problem ist nur die Sache mit der Teilenummer. Auf meinem Steuergerät steht:
BMW Teile-Nr.: 34.51-1 164 897
ATE-Nr.: 10.0948-0801.3
So ein Teil habe ich bisher nirgendwo gefunden. Kann man auch Steuergeräte mit anderen Nummern verwenden? Habe ein Z3 Coupé 2.8 Bj. 98 oder 99. Gibt es bei den Steuergeräten Unterschiede bzgl. des Produktionsmonats /-jahrs?