Steuergerät ABS bzw. Hydroaggregat

Kuh-P

macht Rennlizenz
Registriert
21 November 2005
Ort
Elmshorn (supernormal)
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Tachchen,

war vor einigen Tagen beim Bosch-Dienst zum Auslesen des Fehlerspeichers. Mein ABS und ASC spinnt. Am Anfang sporadischer Ausfall, nun geht gar nichts mehr. Das Protokoll sagt :

113 Pumpenmotor/Motorrelais - fehlerhaft
148 CAN-Botschaft Motor-Steuergerät - Botschaftsfehler
118 Drehzahlsensoren - Einstreuung

In einem weiteren Protokoll heißt es:
Plusanschluss Kl. 9, 25 nach Karosseriemasse
Sollwerte 11... 14,2V Ist: Volt

Masseanschluss Kl. 8, 24 nach Batterie (+)
Sollwerte: 11... 14,2V Ist: Volt

Werden die Sollwerte erreicht, dann ist das Steuergerät (Motorrelais) oder das Hydroaggregat (Pumpenmotor) defekt und muss ersetzt werden. Sie können nicht instandgesetzt werden.

---------------

Die Bosch-Hinterhofwerkstatt meinte nun, dass das Hydroaggregat getauswcht werden muss, wenn da beim Steuergerät kein Saft ankommt, bzw. beim Aggregat. Ich denke, die wittern eventuell die große Kohle. Hatte schon gelesen, dass einige allein durch den Tausch des Steuergerätes den Fehler bei gleichen Symptomen ausmerzen konnten. Bei eBay sollen die Dinger ja für ca. 25-35EUR gehandelt werden.

Ich würde gerne vorher ausprobieren, ob es nicht vielleicht nur am Steuergerät liegt. Das Problem ist nur die Sache mit der Teilenummer. Auf meinem Steuergerät steht:

BMW Teile-Nr.: 34.51-1 164 897
ATE-Nr.: 10.0948-0801.3

So ein Teil habe ich bisher nirgendwo gefunden. Kann man auch Steuergeräte mit anderen Nummern verwenden? Habe ein Z3 Coupé 2.8 Bj. 98 oder 99. Gibt es bei den Steuergeräten Unterschiede bzgl. des Produktionsmonats /-jahrs?
 
AW: Steuergerät ABS bzw. Hydroaggregat

Hi,

also es gibt sog. Reparatursätze für das ABS/ ASC und auch das komplette Hydroaggregat.

Der Teilenummer für das Reparaturkit ist 34 51 6 756 289, Preis knappe 600.-€.
Das gesamte Aggregat hat 34 51 6 756 287, Preis ca. 1.100.-€.

Beide Teile waren verbaut in sämtlichen Z3, sowie in den 4-Zylinder-Modellen und Dieseln der e36 Tourings, Compacts und Cabrios.
Ausserdem im e46 Compact 316ti und 325ti.

Vielleicht hilft's ja weiter...
Tom
 
AW: Steuergerät ABS bzw. Hydroaggregat

Hi,

den Thread hatte ich schon entdeckt. Auch die oem-Site habe ich schon befragt. Das Teil wird ja nun in mehreren anderen Modellen auch verwendet. Die Frage bleibt also in wie weit die Teilenummer verbindlich ist, die ich von meinem Steuergerät abgelesen habe. Vielleicht kann man ja auch Geräte mit anderen Teilenummern in meinem Coupe verwenden, kann das sein? Ich bin bei meinen Recherchen bisher extrem selten auf meine Teilenummer gestoßen. Das kann doch kein Zufall sein. Hat sich die in der Zwischenzeit geändert??? Kann man das irgendwo erfahren/nachforschen? Oder gibt es irgendwo eine Datenbank mit einer Art Teileabgleich - von wegen Teile-Nummer 1 ist = Nummer xyz und Nummer xyz2?

Die Bosch-Hinterhofwerkstatt kann ich übrigens nicht wirklich empfehlen (falls es die Hamburger interessiert). Sie befindet sich in der Nähe der Hamburger Straße (ohne Namen zu nennen). Habe heute dort angerufen und Sie nach auslesen des Fehlerspeichers um die Behebung meines Nockenwellensensor-Fehlers gebeten. Die Aussage war "Bringen Sie das Teil mit, wir bauen das dann ein." Von wegen "Wir haben keine Bock ein Teil zu bestellen von dem wir noch nicht mal wissen, ob es das richtige ist und es den Fehler lt. Fehlerspeicher behebt." Komischerweise hat mir Cheffe vorher einen handschriftlichen KV mit dem Teilepreis an die Hand gegeben. Was geht`n da ab? Brauchen die keine Kunden???? Wurstladen... und das nennt sich Bosch-Dienst! Hut ab!

Andererseits haben die wohl generell keine Probleme damit, wenn man seine Teile selbst mitbringt. Hab mal wegen NGK-Kerzen angefragt. Das wäre kein Problem. Allerdings würde der Einbau "1 Stunde" dauern... ähem, kann das wirklich sein?????
 
AW: Steuergerät ABS bzw. Hydroaggregat

hi,

falls du dann doch ein Hydroaggregat braucht kannst du dich bei mir melden. hab noch eins aus einem 98er m3 cabrio. steuergerät schau ich heute nochmal.
gr
dirk
 
Zurück
Oben Unten