Steuergerät Frage

Frantic

Fahrer
Registriert
15 Januar 2002
Ist beim Z3 1.8 Baujahr 1997 der Steuerchip gelötet oder nur gesteckt ???
 
habe es eben selbst gefunden :-)) wenn das mal stimmt


BMW Z3 1.8 8V Preis: 349.00 Euro
Serienleistung: 115 PS / 84 KW
Motorkennbuchstabe:
Steuergerätehersteller: Bosch
Steuergerätenummer: 0261 203 661 Software-Version: 1267 358 788
Leistungssteigerung:
PS/KW: 14 PS / 10 KW Drehmoment: 17 Nm
Orginalchip ist gesteckt


BMW Z3 2.8 Liter Preis: 349.00 Euro
Serienleistung: 193 PS / 141 KW
Motorkennbuchstabe: 1429861
Steuergerätehersteller: Siemens
Steuergerätenummer: 5 WK 9 0322 Index 10 Software-Version:
Leistungssteigerung:
PS/KW: 19 PS / 13 KW Drehmoment: 28 Nm
Orginalchip ist gelötet

:s
 
>habe es eben selbst gefunden :-)) wenn das mal stimmt
>
>
>BMW Z3 1.8 8V Preis: 349.00 Euro
> Serienleistung: 115 PS / 84 KW
>Motorkennbuchstabe:
>Steuergerätehersteller: Bosch
>Steuergerätenummer: 0261 203 661 Software-Version: 1267 358
>788
>Leistungssteigerung:
>PS/KW: 14 PS / 10 KW Drehmoment: 17 Nm
>Orginalchip ist gesteckt

Heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass man sich diesen Chip für 349 TEURO besorgen könnte, diesen dann nur umsteckt und man hätte 14 pS mehr? Bezweifel ich,bitte um Aufklärung! Wäre auf jednfall die preisgünstigste Alternative für Chiptununing, die mir bisher unetrgekommen ist....o:
 
bekomme wahrscheinlich heute meinen Chip; ich poste dann meine Erfahrungen :-)
 
Hast Du nur den Chip bestellt? Oder das Steuergerät eingechickt?[/font]
z3pre.gif
cow6.gif
 
Ich hab nen Kumpel mit einer Werkstatt bei mir in der Nähe; der hat sich die Steuergerätnummer aufgeschrieben und müsste den Chip heute haben. Wenn er nur gesteckt ist kann ich gleich mal ne Runde drehen.
 
Bei dieser Art von Chiptuning:
1. Funktioniert die Wegfahrsperre nicht mehr!!!
2. Wenn der Zetti bei BMW an den Tester kommt spuckt dieser einen Steuergerätefehler aus.

Ich würde mir so ein Ding nicht einbauen.
Wenn der Chip noch gelötet ist, haste eh die A-Karte.
Selber löten ohne entsprechendes Werkzeug und Kenntnisse äußerst schwierig. [/font]
z3pre.gif
cow6.gif
 
Der Kollege hatte vorher 5 Jahre bei BMW gearbeitet und bezieht Orginalteile direkt von BMW; Diagnosegerät und ähnliches hat er auch bei sich. Nebenbei macht er auch Tätigkeiten direkt für BMW wenn die Werkstatt ausgelastet ist. Sollte dann eigentlich alles OK sein; hoffe ich.
 
OK, ich teste trotzdem mal :-) Ich habe ja noch den Orginalchip und könnte dann wieder zurück "stecken".
 
>OK, ich teste trotzdem mal :-) Ich habe ja noch den
>Orginalchip und könnte dann wieder zurück "stecken".


Bin sehr gespannt
:t :t :t
 
Leider verschiebt sich der Chip Umbau, da mein Fahrwerk noch nicht da ist :T :T :T

ausserdem ist mein Chip doch gelötet und nicht gesteckt :g :g naja, mein Dealer lötet mir nen Sockel drauf.

Werde dann mal nächste Woche weiter berichten.
 
Sooo; der Chip ist noch immer nicht da :g :g , aber das H&R Gewinde ist drin :d :d . Kein Vergleich mehr zu diesem "schwammigen" M-Fahrwerk.

Allerdings habe ich jetzt durch den Einsatz von 10mm Distanzscheiben vorne ein etwas komisches Lenkverhalten (vorne breiter als hinten); wird sich aber nächste Woche durch den Einsatz von 25mm pro Seite hinten wieder normalisieren.

Im Moment ist er vorne ca. 50mm tiefer und hinten 10mm; alles ohne Bördeln :D

Werde dann weiter berichten wenn der Chip drin ist.
 
AW: RE: Steuergerät Frage

Sooo; kurzes Update.

Die 20er Spurplatten hinten sind drin; Bilder folgen dann noch.

Bei dem Chip: Mein Dealer hat da einen aufgetan der diese ODB-Schnittstelle (oder wie das Teil heißt) anzapft. Ab 2001, oder so, kann man den Chip direkt über diese Schnittstelle beschreiben. Bei meinem 97er gibt es einen Adapter zum Ümrüsten auf eben diese.
Der Typ schickt dann per Mail die geänderten Daten für meinen Wagen und die orginal Einstellungen werden auf CD gebrannt und können somit jederzeit wiederhergestellt werden. Bin mal gespannt ob das dann auch so funktioniert; hatte vorher noch nie von so einem Adapter für die Schnittstelle gehört. Schau ma mal
 
AW: RE: Steuergerät Frage

Frantic schrieb:
Sooo; kurzes Update.

Die 20er Spurplatten hinten sind drin; Bilder folgen dann noch.

Bei dem Chip: Mein Dealer hat da einen aufgetan der diese ODB-Schnittstelle (oder wie das Teil heißt) anzapft. Ab 2001, oder so, kann man den Chip direkt über diese Schnittstelle beschreiben. Bei meinem 97er gibt es einen Adapter zum Ümrüsten auf eben diese.
Der Typ schickt dann per Mail die geänderten Daten für meinen Wagen und die orginal Einstellungen werden auf CD gebrannt und können somit jederzeit wiederhergestellt werden. Bin mal gespannt ob das dann auch so funktioniert; hatte vorher noch nie von so einem Adapter für die Schnittstelle gehört. Schau ma mal
das ist doch nix anderes als chiptuning! Oder?!
OBD Kennfeldoptiemierung
 
AW: Steuergerät Frage

Nee klar; ich will ja auch Chiptuning machen; allerdings müsste dann der Chip aus dem Steuergerät gelötet werden, ein neuer Sockel eingelötet und dann der eigentliche neue Chip eingesteckt werden.

Mit diesem Adapter => Laptop an; Daten drauf => gut is.


Bei der 1. Variante hätte ich alleine fast 100€ nur für die Lötarbeiten bezahlt; und jetzt "nur" 250€ für das Update
 
Zurück
Oben Unten