Steuergerät Kraftstoffpumpe

Pikie

macht Rennlizenz
Registriert
22 Februar 2015
Ort
32457
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Halli Hallo,

vergangene Woche habe ich mir endlich meinen Traum erfüllt - einen Z4 2.5i in Schwarz.

Heute Morgen hat er sich jedoch geweigert Anzuspringen. Direkt ADAC gerufen, welcher herrausgefunden hat, dass die Benzinpumpe nicht arbeitet. Fehlerspeicher hat nichts ergeben, bis auf das das Steuergerät der Kraftstoffpumpe nicht erreichbar ist.

http://de.bmwfans.info/parts-catalo...rowse/fuel_supply/control_unit_for_fuel_pump/

Aus der Zeichnung werde ich nicht wirklich schlau wo genau das Steuergerät genau sitzt. Dann könnte man wenigstens einmal ausprobieren ob überhaupt Strom anliegt.

Wär super wenn sich jemand melden würde der das Problem auch schonmal gehabt hat.


Vorstellungsthread kommt noch :)
 
Hallo,

Ich hole das Thema nochmal hoch.

Leider hab ich das selbe Problem

Weiß jemand wo das Steuergerät genau verbaut ist? Finde das nicht.
 
Das Damals von mir verlinkte Steuergerät war verkehrt (N52 Motor).

Das Relais(M54 Motor) sitzt auf dem Steuergerät im Handschuhfach und lässt sich leicht wechseln http://de.bmwfans.info/parts-catalo...e_electrical_system/relay_for_fuel_pump_k6301

Hat bei mir damals aber nicht geholfen, hab ihn mit dem Symptom in eine freie Werkstatt geschleppt. War laut Angabe nen Kabelbruch zwischen besagtem Steuergerät und der Benzinpumpe.
Gekostet hats 250,-€
 
Wie oben erwähnt wird die Kraftstoffpumpe nicht durch ein Steuergerät kontrolliert, die Ansteuerung des Relais allerdings schon. Sagt dir aber auch nicht wirklich ob das Relais ok ist!
(Siehe ISTA: "
Kraftstoffpumpenrelais
Vom Steuergerät kann nur die Ansteuerung des Relais überwacht werden, jedoch nicht die Pumpe selbst. Das Relais wird über eine Sicherheitsschaltung nur bei laufendem Motor angesteuert und nach Einschalten von Zündschloß in Stellung 2 kurz zum Druckaufbau.")

Das Relais kann mann entweder hören wenn man den Schlüssel reinstecken und in Stellung 2 dreht (--> Pumpe wird für 1-2 Sekunden aktiviert um druck aufzubauen) oder man Steuert das Relais mit der Software INPA an. Dabei ist zu beachten dass man nicht das Kraftstoffsteuergerät (oder sowas) ansteuert, sondern den Motor. In deinem Fall wohl der M54. Wenn dieser ausgewählt ist kann per Stellgliedansteuerung das Kraftstoffpumpenrelais angesteuert werden.
Wenn das Relais klackert aber die Pumpe nicht läuft ist höchst wahrscheinlich die Pumpe oder eine Elektrische Leitung defekt (Stichwort Sicherung).
Alternativ kann der Masseverteiler kontrolliert werden. Zu finden im Kofferraum hinten rechts unter der Stoffverkleidung an der Karosserie. Bei mir war damals dort ein Stecker lose.
Sonst kannst du noch an der Sicherungen 19 Strom und Spannung messen. (Normale Stromaufnahme 6.5 bis 10A)
 
Super, danke für die schnelle Antworten ,

Sicherungen sind alle Ok.
Den Rest muss ich erstmal prüfen...
 
Im Prinzip ist so eine Kraftstoffpumpe ja nichts kompliziertes. Das kannst du alles mit Hausmitteln durchmessen und ggf. auch selbst reparieren.
Ich würde mit dem Relais beginnen und wenn das geht, dann mich systematisch durcharbeiten. Normal ist sowas halt gerne mal das Relais. Nach >10 Jahren darf sowas schonmal kaputt gehen.

Relais kannst du auch mal durchmessen, weil klicken heißt ja nur, dass es anzieht, aber nicht, dass es auch wirklich schaltet (z.B. wenn ein Kontakt defekt ist).
 
Zurück
Oben Unten