Moin !
Habe seid letzter Woche ein Problem. Morgens war die Batterie leer, warum kann nicht nachvollzogen werden. Wagen überbrückt. Startet sofort. Losgefahren und bemerkt das der Z4M sich beim Beschleunigen verhält als ob da ein kleines Turboloch wäre. Gewundert und abgestellt. Nächster Morgen AB, Turboloch ist noch da, Motor warm und es wird beschleunigt über 4000-5000 Umdrehung, alle Warnlampen an, auch EML, sofortiger Leistungsverlust, keine Gasannahme mehr. Ausrollen auf dem Standstreifen. 1000 Umdrehung kann ich halten mit zaghaftem Gasfuß Richtung Rastplatz. Darüber stottern und schütteln. Mehr geht nicht. Anhalten und Motor aus. Wieder starten, alles OK. Losfahren, beschleunigen, same procedure.
Niederlassung aufgesucht. Fehlerspeicher auslesen. Unsinnige, nicht zusammenpassende Fehlermeldungen. Nicht gesehen, wurde so berichtet. Fehler gelöscht. Neue Software aufspielen. Probefahrt. Same procedure. Wieder Fehlerspeicher anschauen. Drosselklappensteuerung. Bestellt und ausgetauscht. Probefahrt.Same procedure. Jetzt Motorsteuergerät. Bestellt und noch nicht eingebaut.
Erste Diagnose der Niederlassung. Steuergerät wahrscheinlich durch Spannungsspitze beim Überbrücken gegrillt. Ob ich denn nicht ein Kabel mit Überspannungsschutz benutzt hätte. Ist vorgeschrieben seid 15 Jahren ???
Ich weiß davon nix, war kein billigkabel aus dem Baumarkt aber das Überbrücken muß doch ein Wagen abkönnen, oder ? War jetzt auch nicht so das der andere Wagen auf Vollgas lief beim Überbrücken.
Grillt man so ein Steuergerät so schnell und wäre es dann nicht komplett ausgefallen, also kein Motorstart mehr möglich, können sich da Teile der Steuerung zerlegen während andere noch laufen ? Bei allen Autos bisher bei mir mit defektem Steuergerät in den letzten 15 Jahren ging dann eigentlich nix mehr. Beim Überbrücken ist es noch nie passiert...
Ähnliche Erfahrungen oder Symptome ?
Gruß
Habe seid letzter Woche ein Problem. Morgens war die Batterie leer, warum kann nicht nachvollzogen werden. Wagen überbrückt. Startet sofort. Losgefahren und bemerkt das der Z4M sich beim Beschleunigen verhält als ob da ein kleines Turboloch wäre. Gewundert und abgestellt. Nächster Morgen AB, Turboloch ist noch da, Motor warm und es wird beschleunigt über 4000-5000 Umdrehung, alle Warnlampen an, auch EML, sofortiger Leistungsverlust, keine Gasannahme mehr. Ausrollen auf dem Standstreifen. 1000 Umdrehung kann ich halten mit zaghaftem Gasfuß Richtung Rastplatz. Darüber stottern und schütteln. Mehr geht nicht. Anhalten und Motor aus. Wieder starten, alles OK. Losfahren, beschleunigen, same procedure.
Niederlassung aufgesucht. Fehlerspeicher auslesen. Unsinnige, nicht zusammenpassende Fehlermeldungen. Nicht gesehen, wurde so berichtet. Fehler gelöscht. Neue Software aufspielen. Probefahrt. Same procedure. Wieder Fehlerspeicher anschauen. Drosselklappensteuerung. Bestellt und ausgetauscht. Probefahrt.Same procedure. Jetzt Motorsteuergerät. Bestellt und noch nicht eingebaut.
Erste Diagnose der Niederlassung. Steuergerät wahrscheinlich durch Spannungsspitze beim Überbrücken gegrillt. Ob ich denn nicht ein Kabel mit Überspannungsschutz benutzt hätte. Ist vorgeschrieben seid 15 Jahren ???
Ich weiß davon nix, war kein billigkabel aus dem Baumarkt aber das Überbrücken muß doch ein Wagen abkönnen, oder ? War jetzt auch nicht so das der andere Wagen auf Vollgas lief beim Überbrücken.
Grillt man so ein Steuergerät so schnell und wäre es dann nicht komplett ausgefallen, also kein Motorstart mehr möglich, können sich da Teile der Steuerung zerlegen während andere noch laufen ? Bei allen Autos bisher bei mir mit defektem Steuergerät in den letzten 15 Jahren ging dann eigentlich nix mehr. Beim Überbrücken ist es noch nie passiert...
Ähnliche Erfahrungen oder Symptome ?
Gruß