Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

cover42

Fahrer
Registriert
9 Januar 2008
Moin !

Habe seid letzter Woche ein Problem. Morgens war die Batterie leer, warum kann nicht nachvollzogen werden. Wagen überbrückt. Startet sofort. Losgefahren und bemerkt das der Z4M sich beim Beschleunigen verhält als ob da ein kleines Turboloch wäre. Gewundert und abgestellt. Nächster Morgen AB, Turboloch ist noch da, Motor warm und es wird beschleunigt über 4000-5000 Umdrehung, alle Warnlampen an, auch EML, sofortiger Leistungsverlust, keine Gasannahme mehr. Ausrollen auf dem Standstreifen. 1000 Umdrehung kann ich halten mit zaghaftem Gasfuß Richtung Rastplatz. Darüber stottern und schütteln. Mehr geht nicht. Anhalten und Motor aus. Wieder starten, alles OK. Losfahren, beschleunigen, same procedure.
Niederlassung aufgesucht. Fehlerspeicher auslesen. Unsinnige, nicht zusammenpassende Fehlermeldungen. Nicht gesehen, wurde so berichtet. Fehler gelöscht. Neue Software aufspielen. Probefahrt. Same procedure. Wieder Fehlerspeicher anschauen. Drosselklappensteuerung. Bestellt und ausgetauscht. Probefahrt.Same procedure. Jetzt Motorsteuergerät. Bestellt und noch nicht eingebaut.
Erste Diagnose der Niederlassung. Steuergerät wahrscheinlich durch Spannungsspitze beim Überbrücken gegrillt. Ob ich denn nicht ein Kabel mit Überspannungsschutz benutzt hätte. Ist vorgeschrieben seid 15 Jahren ???
Ich weiß davon nix, war kein billigkabel aus dem Baumarkt aber das Überbrücken muß doch ein Wagen abkönnen, oder ? War jetzt auch nicht so das der andere Wagen auf Vollgas lief beim Überbrücken.
Grillt man so ein Steuergerät so schnell und wäre es dann nicht komplett ausgefallen, also kein Motorstart mehr möglich, können sich da Teile der Steuerung zerlegen während andere noch laufen ? Bei allen Autos bisher bei mir mit defektem Steuergerät in den letzten 15 Jahren ging dann eigentlich nix mehr. Beim Überbrücken ist es noch nie passiert...

Ähnliche Erfahrungen oder Symptome ?

Gruß
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Hmmm - kenne das Problem so eigentlich nicht.
Haben schon oft ein FZ via Starterkabel gestartet und es ist nie was passiert.

Allerdings hat doch glaub VW so ein Problem, da kam erst neulich was das man das FZ nicht Fremdstarten sollte da die gefahr bestünde das Steuergerät dabei zu grillen....:B
Hat dein Kabel zwischen drin ein kästchen oder sowas ähnliches?
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Ne,hat es nicht. UNd das Grillen kommt mir auch komisch von, kanns kaum glauben. Warum die Bat leer war ist wohl nicht mehr nachzuvollziehen, ob ich was angelasssen habe oder obs noch einen anderen Grund gibt... Nach jetzt zwei Wochen gibt es noch keine INeuigkeiten, man arbeitet dran.
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Hallo,
habe mich noch an was erinnert: Transportmodus.
Sowohl bei tiefentladener Batterie als auch bei Fremdstart kann es passieren, dass die Steuerung in einen Transportmodus übergeht. Denn geht aber auch keine Klimaanlage und Lüftung mehr. Hier:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...a_u_lüftung_ausgefallen;_energiesparmode.html

Der :) müsste da ja sofort draufkommen, aber du kannst es auch selbst feststellen.

MfG Gerhard
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Danke für den Tip mit dem Transportmodus. Scheint es aber nicht zu sein da die Symptome nicht ganz passen.
Nach jetzt fast drei Wochen keine Lösung bei der AG. Händler ist jetzt mit München am Wagen dran und man schaut mal wie es weitergeht. Ich kanns kaum glauben. Außer Fehlerspeicher auslesen und Teile tauschen die dort als fehlerhaft unterlegt sind um dann festzustellen das es nichts bringt...
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

So, der Wagen steht jetzt seid 25 Tagen beim Händler. Keine Lösung in Sicht. Teile für 2000€ bisher getauscht. Keine Änderung der Symptome. Die getauschten Teile sind nach Auskunft dennoch defekt auch wenn die Neuen das Problem in keinster Weise beheben. ??? . Man hat mir mitgeteilt dass schon richtig Stunden in die Fehlersuche geflossen sind. Gibts da eine Höchstgrenze bei den Kosten für die Suche ? Ansonsten kann ich mit vorstellen wie die Rechung aussieht am Ende...
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Klingt mysteriös...
Irgendwie bin ich jedoch enttäuscht, dass die Händler nach 25 Tagen keine Lösung hat, außer Teile tauschen und verrechnen... So eine Geschichte mit dem Steuergerät hatte ich (bei meinem vorherigen Wagen) auch mal - Händler meint Steuergerät defekt - neues Steuergerät eingebaut - und dann wars doch der Kurbelwellensensor.
Ich bin jedenfalls gespannt, was bei dir rauskommt (Sowohl als Fehler, als auch auf der Rechnung)

Klingt fast nach einem Fall für die "VOX Autodoktoren" ;-)
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Vielleicht kann man ja die Rechnung auf den anstehenden Neuwagen anrechnen :) VOX oder Bild kommen eigentlich nicht in Frage da er bei mir um die Ecke ist und ich meine weiteren da kaufen und warten lassen möchte... bin jedenfalls auch gespannt, extrem sogar :)
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Ok, und was ist nun die richtige Vorgehensweise wenn die Batterie keinen Saft hergibt???
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

hab von dem Problem bei Daimer E Klasse gehört... Sehr ähnlich... Schlußendlich lag es am Turbolader, der kaputt war und dann nie drosselung durch die Motorsteuerung verursachte...
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Zwischenstand : Ungelöst, allerdings werden immer noch die Teile im Fehlerspeicher als defekt gemeldet die schon getauscht wurden. Vielleicht klappts ja bis Ende April...
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Hab dasselbe Problem, allerdings ohne Batterieentladung/Überbrückung und nur wenn Motor warm plus vorzugsweise Stau. Motor setzt aus oder geht ganz aus oder spinnt total rum. Bisher gestauscht wurden: Zündkerzen, Zündspulen, Drosselklappe. Morgen ist der Luftmassenmesser dran. Bei mir steht nie was im Fehlerspeicher (bis auf einmal als er ganz auf der Autobahn verreckte: da wars die Drosselklappe, was eben nicht gestimmt hat).
Ausserdem bisher schon kaputtgegangen: Regensensor, Achsfedern, Hydropumpe. Ich liebe dieses Auto, aber es ist ein Wahnsinn. Bei BMW haben sie die Nase immer nur ganz oben und keinen Schimmer und weil der Wagen "schon so alt" ist (2.2i BJ 04) gibts natürlich keine Kulanz und dass bei einem 40.000 € Auto. Ich hab das Gefühl BMW verliert hier gerade eine ganze Generation deutscher BMW Fans.
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Es scheint bei mir das Kabel/Stecker des LMM zu sein. Rausgefunden durch : Fehler tritt beim fahren auf, anhalten :), Motor laufen lassen, Kabel am LMM entfernen (Stecker abziehen), Motor bekommt keine Daten mehr vom LMM und läuft mit im Speicher festgelegten Werten. Nicht erste Sahne aber der Fehler ist verschwunden und es läuft alles normal. Der LMM selbst scheint es nicht zu sein, da der schon getauscht wurde ohne Erfolg.
Problem. Neuer Motorkabelbaum wäre jetzt fällig, deshalb wird noch geprüft ob der Fehler definitiv im Kabelbaum nachgewiesen werden kann. Ist wohl keine Umbaumaßnahme die in einer Stunde erledigt ist.
Wie das allerdings mit dem Überbrücken zusammenhängt verstehe ich nicht. Vielleicht einfach Murphys Law ?
 
AW: Steuergerät oder Drosselklappensteuerung oder ...

Es scheint bei mir das Kabel/Stecker des LMM zu sein. Rausgefunden durch : Fehler tritt beim fahren auf, anhalten :), Motor laufen lassen, Kabel am LMM entfernen (Stecker abziehen), Motor bekommt keine Daten mehr vom LMM und läuft mit im Speicher festgelegten Werten. Nicht erste Sahne aber der Fehler ist verschwunden und es läuft alles normal. Der LMM selbst scheint es nicht zu sein, da der schon getauscht wurde ohne Erfolg.
Problem. Neuer Motorkabelbaum wäre jetzt fällig, deshalb wird noch geprüft ob der Fehler definitiv im Kabelbaum nachgewiesen werden kann. Ist wohl keine Umbaumaßnahme die in einer Stunde erledigt ist.
Wie das allerdings mit dem Überbrücken zusammenhängt verstehe ich nicht. Vielleicht einfach Murphys Law ?
 
Zurück
Oben Unten