Mahlzeit!
Ich ergehe mich derzeit in Gedanken einen M54 bzw. M52TU (der Motor ist ausgebaut) präventiv abzudichten, so z.B. Wellendichtring Kurbelwelle im Steuerkastendeckel.
Mal angenommen die Kette oder deren Schienen würden Verschleiß zeigen....was ist notwendig um die Teile "korrekt" zu tauschen?
Scheinbar stell ich mich bei der Suche nach entsprechenden Themen zu dämlich an; ich finde herzlich wenig dazu, wohl auch weil es relativ wenige dahingehende Probleme gibt.
Ich habe im e39-Forum einen ziemlich passenden Thread gefunden, da schreibt der TS daß es dafür nicht notwendig sei den Kopf zu demontieren - ohne genauere Ausführungen. Nach meinem Verständnis dichtet die ZKD den Kettenkasten oben gegen den Kopf ab - und ich kann mir schwer vorstellen daß man den Kettenkastendeckel ohne Zuhilfenahme irgendwelcher "Behelfsdichtungen" wie RTV-Silikon o.Ä. an der Stelle wieder korrekt angesetzt und vor allem abgedichtet bekommt.
Wie sehen die Erfahrungen damit aus?
Ich ergehe mich derzeit in Gedanken einen M54 bzw. M52TU (der Motor ist ausgebaut) präventiv abzudichten, so z.B. Wellendichtring Kurbelwelle im Steuerkastendeckel.
Mal angenommen die Kette oder deren Schienen würden Verschleiß zeigen....was ist notwendig um die Teile "korrekt" zu tauschen?
Scheinbar stell ich mich bei der Suche nach entsprechenden Themen zu dämlich an; ich finde herzlich wenig dazu, wohl auch weil es relativ wenige dahingehende Probleme gibt.
Ich habe im e39-Forum einen ziemlich passenden Thread gefunden, da schreibt der TS daß es dafür nicht notwendig sei den Kopf zu demontieren - ohne genauere Ausführungen. Nach meinem Verständnis dichtet die ZKD den Kettenkasten oben gegen den Kopf ab - und ich kann mir schwer vorstellen daß man den Kettenkastendeckel ohne Zuhilfenahme irgendwelcher "Behelfsdichtungen" wie RTV-Silikon o.Ä. an der Stelle wieder korrekt angesetzt und vor allem abgedichtet bekommt.
Wie sehen die Erfahrungen damit aus?