Steuerkette kaltstartrasseln?

Mortenmm

Testfahrer
Registriert
25 Oktober 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinen 3.0si e85. Und gibt dieser seit kurzem ein Kaltstart rasseln von sich, was nur kurz und nur bei kaltem Motor auftritt. Wenn man ihn direkt wieder aus und wieder an macht ist es nicht mehr vorhanden. Leider finde ich sehr wenig zum Thema Steuerkette beim Zetti mit meinem Motor. Eventuell ist es auch was anderes, hydrostössel, vanos etc.?
Bj 2006, 176tkm. Wagen hat auch das bekannte kaltstartruckeln.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Video folgt.

Lg Morten

Kaltstart Geräusch Video link
 
Danke, das habe ich auch schon vermutet. Heißt es aber die Kette ist bereits gelängt? Hat jemand eine teilenummer oder einen link zum richtigen Spanner? Finde da nur den originalen, obwohl es doch angeblich eine bessere überarbeitete Version geben soll. Hat jemand da eine spezifische Empfehlung?
 
o.k. gilt das auch für BJ 2006? und jünger? (Si N52)
1754072508623.png
er hat ja einen Si 3.0 oder?
denk eher der hier passt: 11317584723 (ist schon der mit dem dicken Sechskant wie beim 1er, also der wohl "verbesserte".)
Aber wenn ggf. auch notwendig mach den Ventildeckel neu und dann kann man es messen, bzw. manche werkstätten messen das sogar durch das kettenspannerloch ob da die Ketten zu locker ist. (bei Mercedes C-Klasse z.B. geht das)
Bei mir hat ein neuer VD jedenfalls noch mehr Laufruhe reingebracht, da ja auch die KGE da mit drinnen ist. Schau mal mittig unter den Stellmotor der Valvetronic, da steht dann gern ÖL in der Vertiefung der Schraube was von unten von einer "alten" Dichtung um die Kerze kommt. Kaltstartruckeln hab ich null mehr, aber gut hab alles getauscht was man so macht (Magnetventile, Rückschlagventile, VD-+Dichtungen, wobei erst der VD es wirklich gebracht hat)
 
Stimmt, beim M52 und M54 konnte man noch die Feder einzeln tauschen. Bei den N-Motoren haben die Jungens in München dazu gelernt und jetzt gibt es nur noch den kompletten Kettenspanner. Vom Aussehen schon ähnlich wie in den Vorgänger Modellen, aber es würde mich doch sehr wundern, wenn man hier auch noch die Feder tauschen kann. Egal. die Federn leiern aus. Sind echte Verschleißteile.
 
Erfolg nach VD Tausch wegen der KGE oder hatte der gar nen Riss?
nee der Deckel war noch gut, nur eine mittlere Dichtung wohl nicht und die eingebaute KGE war halt auch scho 18Jahre alt, also einmal neu.
Hab gesehen das Morten ja lt. Video einen silbernen Deckel hat, damit hat er wohl eher eine seperate KGE unter der Ansaugung.
(ich hab den schwarzen schon mit integrierter KGE)
 
Zurück
Oben Unten