Stiller Verbraucher - was tut der?

alder

Fahrer
Registriert
21 Februar 2015
Ort
Bremen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ich habe einen stillen Verbraucher im Auto, 0,1-0,2A. Habe zuerst den DSP verdächtigt, Kabel an der Sicherung entfernt, aber Stromverbrauch blieb unverändert.

Neben dem Versicherungskasten sitzt eine Buchse, wo der Kabel eindeutigt etwas verbastelt aussieht. Stecker gezogen und siehe da, Stromverbrauch reißt ab!

24590522ll.jpg


Was ist an diesem Kabel angeschlossen?

(Ja, ich hätte wohl weitersuchen können, wohin der Kabel läuft, aber keine vernünftige Beleuchtung zur Hand, iPhone-Akku war außerdem alle)
 
Dieser Stecker hatte bei mir (wohl durch Oxidation) einen erhöhten Übergangswiderstand und löste daher im Kombiinstrument die Airbagkontrolleuchte aus. Wer also mal die Airbagkontrollleuchte nicht weg quittiert bekommt sollte hier mal den Stecker reinigen und mit Kontaktspray bearbeiten

Die ganze Mechanik ist eine Sprengkapsel die im Crashfall die Batterie abklemmen soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam, langsam!
Die Sprengkapsel sitzt an der Batterie, also hinten im Kofferraum.

Der angefragte (Ver-?) Sicherungskasten ist jedoch wohl nicht an der Batterie, sondern vermutlich hinter dem Handschuhfach. Und dort wird nicht geschossen. Vielleicht kann @alder sich noch einmal präzisieren.
 
Nee, ist im Kofferraum. Links neben der Batterie sitzt dieser Kasten mit 2 Sicherungen, 40A f DSP und 250A für den Rest des Autos.

Angeflanscht ist dann diese Buchse (ich sehe keine Sicherung?) unten laufen 2 dünne braune Drähte unter die Batterie.
 
Tut mir leid. In der Ecke habe ich mich noch nicht herumgetrieben und kann dazu nichts Erhellendes mehr beisteuern. Außer dass natürlich ein Ruhestrom von 1 A viel zu viel ist, um als normal gelten zu können.
 
Dieser Stecker hatte bei mir (wohl durch Oxidation) einen erhöhten Übergangswiderstand und löste daher im Kombiinstrument die Airbagkontrolleuchte aus. Wer also mal die Airbagkontrollleuchte nicht weg quittiert bekommt sollte hier mal den Stecker reinigen und mit Kontaktspray bearbeiten

Die ganze Mechanik ist eine Sprenkapsel die im Crashfall die Batterie abklemmen soll
@XRobsX
Schau mal. Evtl ist das dein Problem... ;)
 
Dieser Stecker hatte bei mir (wohl durch Oxidation) einen erhöhten Übergangswiderstand und löste daher im Kombiinstrument die Airbagkontrolleuchte aus. Wer also mal die Airbagkontrollleuchte nicht weg quittiert bekommt sollte hier mal den Stecker reinigen und mit Kontaktspray bearbeiten

Die ganze Mechanik ist eine Sprengkapsel die im Crashfall die Batterie abklemmen soll
@Mage muss der Fehler im Fehlerspeicher gelöscht werden? Habe den Fehler gemacht, stecker raus und danach Zett gestartet. Auch nach zurückstecken der Stecker leuchtet die Airbagwarnung :-(
 
Ja Fehler muss gelöscht werden.
Wenn die Airbagkontrolleuchte nach ein paar Sekunden wieder aufleuchtet steht der Fehler immer noch an
 
Ja, von dem Verbrauch/Batterie leer saugen ist es schon nicht schlimm.

Ich kriege aber jetzt den Fehler nicht wegquittiert, werde wohl den Stecker genauer unter die Lupe nehmen müssen
 
Der Fehler muss nicht nur im Kombiinstrument gelöscht werden, sondern auch im Airbagsteuergerät. Ist das Steuergerät B-Säule rechts oder so ähnlich.
 
Ich habe eine ganz einfache App auf dem iPhone. Ist nicht gelungen nicht-standard Meldungen zu löschen. Was gibt es für Alternative? Ich würde ungern mir INPA besorgen. Carly?
 
Ich habe eine ganz einfache App auf dem iPhone. Ist nicht gelungen nicht-standard Meldungen zu löschen. Was gibt es für Alternative? Ich würde ungern mir INPA besorgen. Carly?

Hatte mit Carly bei einem Forumskollegen versucht Airbagfehler zu löschen, ohne Erfolg, mit In*a kein Problem.
 
Dank einen netten Forumskollegen lief es mit INPA super geschmeidig! 2 Minuten Arbeit inkl. Netbook hoch- bzw runterfahren!

Jetzt kann ich mich wieder den stillen Verbrauchern in Ruhe widmen :-)
 
Nein, ich habe erstmal den Fehler löschen können. Der Fehler ist entstanden da ich mit gezogenem Stecker das Auto gestartet habe...

Jetzt gehts zurück zum eigentlichen Problem, am Wochenende werde ich da wieder einsteigen
 
Und heute nochmal nachgemessen, Stromverbrauch liegt bei 17-18 mA => total iO... &: naja, macht nix ;) Ich lasse es so und bin ein paar Erfahrungen reicher
 
Zurück
Oben Unten