stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

Touri320

macht Rennlizenz
Registriert
7 September 2007
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo, ich will bei meinem z3 2,8 die domlager und die Stoßdämpfer wechseln, welches werkzeug benötige ich? Spezielawerkzeug?

es gibt doch diese Reperaturanleitungen (habe die fürs bremsen wechseln von Steve bekommen, war nen link zu einem server), hat die irgendeiner hier für die oben genannten reperaturen?

wie gut ist das ganze ohne Bühne und Grube zu erledigen, also nur mit Wagenheber?

edit: das mit dem link war Rubi69 und es war zum z3-roadster-forum.de, dort gibt es aber leider keine anleitung für die Stoßdämpfer/Domlager...
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

Die Mutter oben im Dom wird mit Spezialwerkzeug gelöst, weil Du die Kolbenstange gegenhalten musst.

Das Ausbauen macht man aber mit dem Schlagschrauber, wenn man die Dämpfer eh nicht mehr braucht.

... den Einbau machen die meisten auch mit 'nem Schlagschrauber - halte ich nicht viel davon, bei mir haben wir es jedoch auch so gemacht. :X
Und es hält ...

Unten rum reicht ein Wagenheber aus, sind gut zugängliche Schrauben, die zum Teil selbstsichernd sind: Also vorher Teile neu kaufen!
Hier kannste mal die Bilder durchklicken ...
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?model=CH31&mospid=48082&hg=31&fg=10
... alles wo "self-locking" steht, darfste in den Einkaufskorb legen.

Analog eben auch die Hinterachse ...
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

Die Mutter oben im Dom wird mit Spezialwerkzeug gelöst, weil Du die Kolbenstange gegenhalten musst.

Das Ausbauen macht man aber mit dem Schlagschrauber, wenn man die Dämpfer eh nicht mehr braucht.

... den Einbau machen die meisten auch mit 'nem Schlagschrauber - halte ich nicht viel davon, bei mir haben wir es jedoch auch so gemacht. :X
Und es hält ...
...


geht nicht auch ne einfache knarre? bzw. bei meinem e30 ging das ausbauen mit einem ringschlüssel und das gegenhalten mit nem imbus...
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

also bei mir ging es mit nem ringschlüssel und nem imbus gegenhalten allerdings hab ich ein gewindefahrwerk drinne weis nich wie es bei den standart ist
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

Ringschlüssel passt nicht, zu enger Bauraum. 21 Nuss passt gerade.
Imbus ist nicht mehr, jetzt ist es ein Außensechskant SW8.
Ich habe gerade ohne Schlagschrauber und Spezialwerkzeug montiert.
Nuss aufsetzen und mit einer Zange gegenhalten. 8ter Nuss vom 1/4 Zoll Kasten passt genau durch die 3/4 Zoll Nuss.
Die Mutter unter Federspannung lösen bis die Selbstsicherung frei ist. Erst danach Federn demontieren. Beim Festschrauben genau umgekehrt.
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

jap, war beim e30 auch, normaler ring passte nicht, ich hab mir deshalb nen gekröpften ringschlüssel kleiner, also den ring aussen, abgeflext, so das er passt.
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

Jupp, genau so geht das auch ... :t
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

also einmal für vorne
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=10859

und wenn du vorne eh neue reinmachst dann gleich welche vom M3 3.0 oder für mehr Sturz 3.2
und im gleichen Aufwasch die hinteren Stützlager raus M3 E46 Teil

und für hinten
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/stuetzlager/workshop.asp

wobei du im Fahrerraum hinter den Kopfstützen bzw. Überrollbügeln nur die Verkleidung verknüpfen mußt und nicht wie im Compact die Gepäckraumvkl anlangen mußt
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

also einmal für vorne
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=10859

und wenn du vorne eh neue reinmachst dann gleich welche vom M3 3.0 oder für mehr Sturz 3.2
und im gleichen Aufwasch die hinteren Stützlager raus M3 E46 Teil

und für hinten
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/stuetzlager/workshop.asp

wobei du im Fahrerraum hinter den Kopfstützen bzw. Überrollbügeln nur die Verkleidung verknüpfen mußt und nicht wie im Compact die Gepäckraumvkl anlangen mußt


Aber dann bitte auch gleich seitenverkehrt :w
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

nein das war schon erst gemeint
mit der Umkehrung der Seiten erhöhst du die Sturzwerte
sie auch BMW Syndikat Fahrwerkskunde http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html
M 3.0 nur mehr Spur
M3.2 seitenverkehrt mehr Spur und durch den Seitentausch mehr Sturz

Wenn du zuviel Sturz hast dann einfach mit der Paßschraube korregieren
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

naja, mein sturz ist schon recht heftig momentan.... mwhr wollte ich nicht.
aber vieleicht habe ich die vom 3,2er ja schon drin,... vorbesitzer hat ja auch schon m felgen und eisenmann ss drunter gepackt...
 

Anhänge

  • DSC00791-small.JPG
    DSC00791-small.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 201
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

Hi!
Hinten: Stützlager
Vorne: Domlager

Die Variante mit den Seitenverkehrt montierten Domlagern inkl. Sturkorrekturschraube bringt zeischen 1,3 und 2,5 Grad negativen Sturz (so wie bei Dir an der HA).

Hinten kann man den Sturz nur durch Achsenumbau oder K-MAC Lager verändern.

Ich habe die Lager-Variante, und siehe da, meine Sturzwerte sind noch negativer geworden.....jetzt vermute ich zwischenzeitlich aber, dass diese Werte aufgrund unterschiedlicher Vermässungsstände erziehlt worden sind...

Hoffe ich konnte helfen....
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

danke danke,... mein sturz sollte sich nach möglichkeit nicht ändern, da er nicht negativer werden soll wegen reifenabnutzung und positiver sollte er auch nicht werden, dann passen die reifen nicht mehr in die radhäuser...
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

mh, habe gerade auf der fahrwerkskunde reingeschaut, habe denke ich die m domlager drin, habe meine dämpfer nämlich exzentrisch eingebaut, hatte mich schon gewundert, das die nicht mittig drinsitzen.
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

Sagt mal, ich bin vorher in meinem Kofferraum verzweifelt, weil ich unter der Abdeckung kein Domlager gefunden hab.
Jetzt les ich was dass man den Verdeckksaten aufknöpfen muss? Stimmt das?
Grüße,
Malte.
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

Teppich im Verdeckkasten einfach unter der Schiene hervorziehen. Dann Arm lang machen und mit einer kleinen Knarre das Domlager abschrauben. Keine Angst den Teppich kann man einfach wieder unter die Schiene schieben. Ist zwar alles etwas eng, aber geht.
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

So, habe nun endlich bestellt, es werden die normalen m-technik dämpfer....

welche teile sollte ich alle wechseln und erneuern? alle selbstsichernden schrauben ist klar, aber was ist mit tellern, federunterlagen (wodran erkenne ich ob ich rote oder weiße schraubfedern habe... sehen kann mans nicht mehr).
stützlager baue ich vom e46 m3 ein.
hier sind die teile aufgeführt,.. einfach die fordere nummer (1-16) angeben
http://de.bmwfans.info/original/Z3/roa/Z3 2.8-M52/ECE/L/N/1998/04/mg-33/ill-33_0459/
 
AW: stoßdämpfer/domlager wechslen - welches werkzeug? Reperaturanleitung?

(wodran erkenne ich ob ich rote oder weiße schraubfedern habe... sehen kann mans nicht mehr).

Das weiß ich nicht.

Zu deinem Link: Ich hab alle teile aus gummi mitbestellt, allerdings hab ich den Federteller in der dicken Version bestellt, damit er hinten nimmer durchhängt.

Wenn man schonmal auf der Bühne ist, dacht ich mir, auch die Pendelstützen und stabilager mitbestellt.

Vorne ist vl. der Wechsel der Domlager notwendig? Weiß nicht wie lange die bei dir drin sind.

Bei mir mach ich auch noch meyle hd Querlenker und BMW M3 Querlenkerlager rein, zusätzlich meyle hd pendelstützen, und weil mein Fahrzeug jetzt ja offiziell "tiefergelegt" (ca. 8mm) ist, hab ich mir auch für vorne die Verstärkungsplatten in die Dome rein gekauft.

Alle Muttern und Schrauben hast ja schon erwähnt.

Puh. Wenn mir noch was einfällt meld ich mich.

Grüße, Malte.
 
Zurück
Oben Unten