Stoßdämpfer quietschen

Nevs

Active Member
Registriert
29 Januar 2004
Hallo zusammen

Hab seit zwei Tagen ein extremes quietschen beim eintauchen in Bodenwellen / leichten senken.

Kann das Quietschen durch kräftiges drücken auf den Kofferraumboden simulieren ! Konnte das Geräusch am Beifahrerstoßdämpfer hinten (im Radkasten) lokalisieren, vermutlich aus dem Bereich Dämpfer / ovale Gummiplatte / Radhausdecke. Kann aber auch direkt aus dem Dämpfer kommen da das Geräusch unterm Fahrzeug fast genau so laut ist !

Jetzt meine Fragen:

Hab das M-Fahrwerk drin können da bei moderater Fahrweise und ca. 41000 km die Dämpfer hinten schon platt sein ?

Kann ich da irgendwo was fetten oder so ?

Könnte es auch am momentan kaltem Wetter / extrem viel Salz auf der Straße ... etc liegen ?

Jemand ne Idee ?! oder lieber zum freundlichen nachgucken lassen ?
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Hallo,

das hört sich schon nach Dämpfer oder Dämpferlager an, allerdings käme beides nach 41000km zu früh!

Lass es am besten mal bei einer Werkstatt mit Stoßdämpfer-Prüfstand checken!

Gruß
Heinz
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Hi dank dir erstml für die schnelle Reaktion. :t

Meinst du ich könnte da auch mal mit Silikonspry draufhalten ? (Reifen wird natürlich vorher abgedeckt) Hört sich für mich wie Gummi auf Metall an ?
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Habe dasselbe Problem .....

Ebenfalls das M-FW drinne und jedesmal, wenn z.B. über die Brems-Hügel in 30'er-Zonen fahre (langsam -> nur dann hört man's), quitsch der Dämpfer hinten rechts mit einem kurzen 'uuuiiiieeeet' !!!

Bin aber schon bei KM-Stand 102.000

Gruß, Jan
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Ich hab es erst seit dem es etwas kälter ist ?! Kannst du denn sagen wo das genau herkommt ?! Bzw den freundlichen schonmal dadrauf angesprochen ?

Nicht das das auch dem Bereich Reseverad kommt ? Hast du das noch drunter ?

Aber erstmal danke.
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Hallo,

genau das gleiche habe ich auch.
Ich habe auch das M-Fahrwerk eingebaut und 53000 Km.
Bei mir allerdings Fahrerseite hinten.
Es fängt an zu quitschen wenn ich aus oder einsteige.
Die Auspuffaufhängung ist es nicht.
Ich war damit noch nicht bei meinem Händler.
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Also wenn mich das nicht alles täuscht tritt das nur bei Kurzstrecke auf >10 km ??? Habt Ihr das den konstant (länger Fahrt) oder auch nur im Winter -> (niedrige Temp). ? ????

Hab auch erst gedacht das es aus dem Fahrerradkasten kommt ?! War dann aber doch der rechte :-)
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

N`Abend

Hab eben nochmal oben genannten "Wackeltest" vollzogen und festgestellt das das "Fiepen/Quietschen" nur in Verbindung mit angeszogener Handbremse auftritt ! Gang rein wieder nix -> Handbremse angezogen -> wieder da b:

Muss dazu sagen das ich die Handbremse Täglich beim parken nutze ! -> packt auch relativ weit oben ?

Hab auch festgestellt das das Geräusch speziel bei Kurvenfahrten -> Fliegkraft ? auftritt.

Kann das was mit der Handbremse zu tun haben ? Das da Schleifgeräusche bei langsamer Fahrt auftreten ... die mann dann bei schneller Fahrt nicht mehr hört ?

Hat der ZZZ eine extra Feststellbremse oder nutzt er die hinteren Hauptbremsbacken ? :g
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Die Federunterlagen (Gummiteller über und unter der hinteren Tonnenfeder)quietschen gerne mal, insbesondere im Winter. Abhilfe schafft in diesem Fall verläßlich ein Einsprühen mit Silikonspray.

Ich würde erst einmal diesen Punkt checken bevor ich Stoßdämpfer etc. zerlegen würde.

Thema Handbremse: Ja, sie hat eigene Bremsbacken (kleine Trommelbremsen).

Ciao
Uwe
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Danke dir Uwe

Werde das heute nochmal checken ! Wie komme ich am besten an den unteren Federteller ?

Achso nochwas ... wenn das Wirklich die Gummies sein sollten lässt sich das durch anziehen der Handbremse aber nicht erklären oder ? Fürchte fast das das die Festellbremse ist !!!! Kann ich auch selber noch was kontrolieren wenn ich das Rad abnehme ??? Wo sitz sie ? Hinter der Bremsscheibe ???? und dann ??? Bremsenreiniger drauf ??? Kann da irgend eine Rückholfeder brechen ??

Gruß & Danke !!!!!
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Also, an die Federunterlagen kann man ganz einfach rankommen, lediglich den Wagen mit den Serien-Wagenheber etwas anheben - das reicht schon. Nicht zu übersehen, die Federn an der HA q:

Das ganze kann schon mit der Handbremse zusammehängen, da bei angezogener Bremse die Ha ganz anders einfedert als bei gelöster Bremse bzw. die HA bei langsamer Fahrt und gezogener Handbremse ebenfalls stark einfedert.

Die Feststellbremse sitzt als Trommelbremse natürlich IN der Trommel, welche quasi aus dem Innenteil der Bremsscheibe besteht (ein Teil). Ausbauen erfolgt also durch Abnehmen der Bremsscheibe was aber m.W. ein Lösen der hinteren Radlager erfordertund etwas fummelig sein dürfte. Bislang hab ich das aber noch nicht gemacht.

Ich würde die Trommelbremse erst einmal lassen wie sie ist und die Gummiteller "bearbeiten"
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Hallo Sven!

Das Quitschen kommt meistens von den Pendelstützen des Stabis!!

Ne ganz einfache Geschichte also. An die Stützen solltest du von unten relativ problemlos kommen. Sprüh oder fette die mal ein und probiers dann aus.

Für den Stabi spricht insbesondere, dass es bei dir bei einseitiger Belastung besonders auftritt.

Gruß Viktor
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Also ich bin mir mittlerweile fast 100 % sicher das das von einem sich mitdrehen Teil kommen kann !

Sind irgendwelche Sachen im Bezug auf Feststellbremse bekannt ?
 
AW: Stoßdämpfer quietschen

Wollt nochmal das Geheimniss des Quietschen bei mir lüften !!!!

Es scheint von meinen Radkappen auf den Winterreifenstahlfelgen gekommen zu sein. Bei einer auf der Hinterachse war oder ist die Halteklammer der Radkappe gebrochen die den Metallring mit den Klammern hält !!

Dadurch konnte die Radkappe sich wie ein Spinner Wheel drehen und wurde immer nach ca. 2-3 cm in beide Richtungen durch das Ventiel gestoppt !!!

Dadurch scheint vermutlich bei 30-40 Km/h die Radkappe zu flattern an und die Metall krallen oder was auch immer haben dieses Quietschgeräusch verursacht.

Nach dem Wechsel auf die Sommerpuschen ist endlich wieder Ruhe im hinteren Bereich !!!!

Wieso ich das Geräusch durch wippen am Kofferraum bzw mit Handbremse angezogen bzw gelöst (siehe weiter oben) simulieren konnte ist mir im Moment auch noch schleierhaft !!!!

Naja Hauptsache nu ist Ruhe.

Danke nochmal euch allen für eure Tipps und Hilfe !!!!!
 
Zurück
Oben Unten