Stottern meines z4 3.0i

MR.ZET

Fahrer
Registriert
4 September 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
Ich habe da drei Probleme mit meinem Zzzz.
1. Beim beschleunigen verschluckt er sich.Wenn ich konstant beschleunige dann verschluckt er sich zwischen 2000-3500 umdrehungen einmal kurz. Wenn ich Gas wegnehme und wieder Gas gebe zieht er normal durch.
2.wenn Ich im stand bis 3000 drehe und Gas loslasse, dann dann stottert die Umdrehung beim absinken im Bereich von 1400 Umdrehungen bis er seine ca. 750 Umdrehungen Standgas hat. Man sieht es am Drehzahlmesser deutlich und auch komische "klacker" Geräusche aus dem Motorraum inclusive ruckeln des Motors.
3. Wenn ich den Motor abschalte schülltelt er sich manchmal etwas mehr.

Ein paar Hintergrund Infos.
Motor läuft im stand ruhig(man konnte manchmal fast vergessen das er angelassen wurde).
Der Z hatte einen Fehler an dem 3 Zylinder ----->Zündaussetzer.
Daraufhin habe ich die zündspule gewechselt.
Zwei Tage später leuchtete die motorkontrollleuchte.
Bin zu BMW Gefahren und die haben mir meinen Z ausgelesen und da war halt der Fehler von der zündspule drin und zylinderbankgemisch Bank1 und 2 und luftmassenmesser.
Auf weitere Nachfrage kamen die beiden anderen Fehler daher, das ich meine Batterie nicht richtig montiert hatte und mir das Fahrzeug während der Fahrt ausgegangen ist und somit Fehler hinterlegt wurden.
Der Fehrlerspeicher wurde gelöscht und ich sollte ca. 30 Kilometer fahren bis zum zweiten Auslesen.
Bin dann auf Nummer sicher gegangen und ca 250 Kilometer Gefahren und die Lampe blieb aus und ist auch bis heute aus.

Hoffe auf Hilfe seitens des Forums.
Vielen Dank im vorraus.
MfG
 
Hi,

wurde der Luftmassenmesser getauscht? Deine Fehlerbeschreibung hört sich sehr danach an und wenn der Fehler schon abgelegt war, würde ich da anfangen zu suchen. Kannst den LMM mal abstecken und schauen, ob der Motor dann sauberer (im Notprogramm) läuft. Der LMM sitzt direkt hinter dem Luftfilterkasten im Ansaugrohr.

Viel Erfolg!

Grüße
 
Die Idee LMM hatte ich auch beim Lesen. Das Einzige was nicht passt, sind die Klackergeräusche. Die haben mit dem LMM nichts zu tun. Kannst du das mal aufnehmen und hochladen?
 
Könnte das Klackern vielleicht etwas mit der DISA zu tun haben?
 
Hallo,
Das mit dem lmm werde ich umgehen probieren.
Das klickern wird denke ich nicht mit dem Handy aufzuzeichnen sein da die Motorgeräusche es übertönen werden.
Es tritt genau von 1300 -800 Umdrehung auf wenn die drehzahl herabfällt und Kein Gang drin ist und auch keine Kupplung betätigt wird.
MfG
 
Könnte das Vanos sein. Dann kannst du es auch recht gut vorne an den Nockenwellen lokalisieren. Wenn es nicht dort klickert, dann ist das was anderes.
 
Erstmal schonmal danke für die bemühungen.
Also es sind 7-8 klackergeräusche zu lokalisieren und genau dementsprechend wackelt auch der Motor.
Übertrieben gesagt, als ob Kolben auf Ventil stößt und der Motor dann halt wackelt.
Ist ein richtig metallisch klingendes Geräusch.
Versuche bei Gelegenheit ein Video zu machen vielleicht hört man es doch, nur wie kann ich es hochladen?
MfG
 
Woher kommst du? Vielleicht kann sich ja mal jemand aus deiner Nähe das Geräusch anhören.
 
Hallo,
Sorry für die späte Rückmeldung.
Komme aus Bremen.
Habe den luftmassenmesser mal abgesteckt aber es hat sich nichts ab leerlaufverhalten,Drehzahl oder der allgemeinen Luftkultur verändert.
Habe ihn leicht hochgedreht im stand aber keine Veränderung bemerkt.
Fahren wollte ich nicht mit abgeklemmt lmm, da ich keine Möglichkeit sah das Kabel sicher irgendwo unterzubringen.
Wäre auch bereit etwas weiter zu fahren damit sich das jemand anguckt.
MfG und vielen dank für die Antworten und den Willen das Problem zu lösen.
 
Hallo,
Das Klackern kommt höchstwahrscheinlich vom Auspuff.
Man hört es auch in der Fahrzeug mit deutlich mit dem Klackern.
Den Lmm werde Ich erstmal reinigen.
Zündkerzen wechsel ich erstmal alle.
Die Zündspulen lasse ich bei Bosch testen, falls die sowas können.
Ich melde mich nochmal sobald alles geschehen ist falls jemand das gleiche Problem hat bzw. hatte damit demjenigen auch geholfen wird.
Vielen Dankd nochmal für die rege Anteilnahme.
MfG
 
Ich denke es ist sicher der luftmassenmesser wollte wohin die Vmax probieren und er ist nur auf ca 225-230 gekommen.
Wenn ich das Gas durchgetreten habe wollte er nicht so richtig nur auf halblast.
Kann das jemand bestätigen ?
 
Hallo Mr. Zet. Habe dasselbe Problem mit dem Motorverschlucken. Hast du das Problem lösen können?
 
Ja, habe da Problem gelöst.
Habe eine neue Disa eingebaut da die alte defekt war------ Auf jeden Fall prüfen.
Neue Zündspule-------- Habe alle Testen lassen und die 3 war defekt.
6 Neue Kerzen
Luftfilter gereinigt und neu eingeölt (KN einsatz) und LMM vorsorglich gereinigt.

Kosten:
Disa bei BMW 150 €
Zündspule 40€
Kerzen neu bei Ebaykleinanzeigen für 40 €
Reinigung des LMM und Filter 10 € für Reinigungsmittel
ÖL für den Filter 10€

Rund 250€

Seitdem läuft der Z wie es sein muss zieht ordentlich durch und fährt etwas über 260 laut Tacho.
Im Leerlauf weiß man garnicht ob er an oder aus ist.

Prüf die Disa als erstes das könnte des Rätsels Lösung schon sein.
MfG
 
Danke dir. Die Disa ist bereits neu. Fahre diese Woche zum Boschdienst und lasse die Zündanlage testen. Dabei werde ich hoffentlich feststellen können ob die Kerzen oder eine der Zündspulen defekt ist. Kosten für den Test der Zündspulen??
 
Test für die Zündspulen war für mich umsonst Sorry kann nichts dazu schreiben.
MfG
 
Zurück
Oben Unten