Stress mit LPG

mikesummer

Fahrer
Registriert
5 Januar 2011
Ort
Flensburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Moin Moin,

ich hab seit einiger Zeit Stress mit dem (noch relativ neuem) Gasumbau. Da ich in den nächsten Tagen eh zur 10.000'er Wartung soll, versuche ich das ganze möglichst genau einzukreisen. Ich wollte mal hören, ob hier schon mal jemand ähnliche Probleme hatte (die evtl. auch gelöst wurden).

Das ganze fing vor etwa 2-3 Monaten mit Standgasspringen beim Umschalten auf LPG an. Mit sinkenden Temperaturen wurde es immer schlimmer. Da ich zu dem Zeitpunkt erhebliche Probleme mit der Batterie hatte (Fehlerspeicher war auch voll davon) wurde es erstmal darauf geschoben -> Batterie neu. Die Probleme mit der Batterie sind jetzt verschwunden, der LPG-Stress blieb. Z.Zt. sieht es so aus, das ich erst auf LPG umschalten kann, wenn der Motor komplett auf Temperatur ist. Alles vorher endet mit Motor-Warnleuchte und Eintrag Zündaussetzter auf Zylinder 5 im Fehlerspeicher.
Mit Zyl. 2 & 5 gab es im November schon mal Probleme <KLICK>. Nach Tauschen der Zündspulen waren die allerdings verschwunden (kurzzeitig). Zündkerzen hab' ich auch schon mal durch getauscht... auch nix gebracht ;-)

Ich habe am WE mal das ganze mit Diagnosesoftware im Video festgehalten. <KLICK nach YouTube>

Hatte hier schon mal jemand ähnliches? Was könnte es sein?
Wie gesagt, im Benzin-Betrieb ist alles super. Wagen läuft super rund. Ist der Motor erstmal voll auf Temperatur, macht auch LPG kein Problem mehr (außer ab un an einem kleinen Schüttler beim umschalten). Blöd...


Grüße aus Flensburg
Mike
 
Bin ich auch am hoffen.... das LPG-Only Problem deutet ja auch eigentlich irgendwie darauf hin.
Ist nur irgendwie komisch, dass nur 1 Zylinder betroffen ist.

Grüße
Mike
 
Flensburg... ganz andere Ecke ;-)

Mal sehen was die Umrüst-Jungs sagen. Beim letzten mal machten sie einen ein wenig ratlosen Eindruck... aber da war das
Fehlerbild auch noch etwas schwammiger.

Grüße
Mike
 
Da grüß mir die Förde ;) war über 2Jahre dort

Ja schade, mein Umrüster kümmert sich auch gern um misslungene Anlagen anderer aber das ist dann schon n Stück zu weit

Wird schon!
 
Hallo,

hast du eine Verdampferanlage? Welche?
Klingt irgendwie danach, dass er bei niedrigen Temperaturen Probleme hat, genügend Gas zu verdampfen.
Könnte daran liegen, dass der Druck im Versampfer nicht stimmt (kann man durch Drehen einer Schraube am Verdampfer einstellen).

Muss erstmal auch geprüft werden, dass der Verdampfer nicht im großen Kühlkreislauf verbaut wurde:poop:
(coooool neue Smileys.....)

Welchen Wärmewert hast du bei den Kerzen?
Falls du keine originalen verwendest, kann es sein, dass diese bei niedrigeren Temperaturen sich nicht freibrennen können??? Die Umrüster machen gerne mal ne kältere Kerze rein, damit, falls der Motor nicht mit Lambda-Regelung läuft und zu mager ist, weniger Probleme macht.....
Also würde auch mal deine alten Kerzen wieder reinmachen, falls du die aufgehoben hast...(OK, du bist kein Schwabe.....aber trotzdem).

Ich habe auch während der Umschaltphase (ca. 2-3 Sekunden) an der Ampel etwas unruhigen Motorlauf. ansonsten keinerlei Probleme. Anlage schaltet um, sobald der Kühlwasserzeiger sich bewegt, ca. 1km (Zetti steht in der Garage).
Gruß Wensi
 
Moin Moin,

Die Anlage ist'n 'ne Prins VSI.Ich finde es nur etwas merkwürdig, dass immer ausgerechnet Zyl. Nr. 5 betroffen ist. Wie gesagt, vor dem
Umbau hatte ich auch schon mal Zündaussetzer auf Nr 5 im Fehlerspeicher. Nach Tausch der Zündspule war dann allerdings ruhe.

Ich bin zwar kein Schwabe, hatte aber tatsächlich noch die alten Kerzen liegen (Bosch). ;-) Hatte sie vor etwa 50000 Km gegen NGK getauscht.
Letztes WE hatte ich die gereinigt und zurück gebaut, das Verhalten blieb allerdings bestehen.

Vor dem Stress wurde auch immer automatisch umgeschaltet, sowie der Temp-Zeiger den blauen Bereich verlassen hat. Machte auch anfänglich keinen Ärger.

Heute Morgen war Umschalten auch erst wieder nach ca. 10Km möglich. Vorher nur gerumpel... als es erstmal lief, war alles ruhig.
Man das Nervt...

Grüße
Mike
 
Die Prins ist wunderbar einstellbar - kann nur nicht jeder.

Stell doch mal ein paar bilder vom Einbau der Anlage ein - vielleicht ist da ja schon was ersichtlich.

Hast Du nur die defekte Zündspule ausgetauscht? Wenn vor 50.000 km der Kerzenwechsel stattfand, würde ich nun direkt neue Kerzen einbauen. Ist die Zündkerze am Zylinder 5 irgendwie auffällig? Bei mir waren die Zündkerzen nach der Umrüstung recht schnell "hin", was sich im Gasbetrieb deutlicher zeigte als im Benzinbetrieb.
 
Hi,

neue Zündkerzen wäre 'ne Maßnahme... sind ja eh fast fällig und die Kosten sind überschaubar :-)
Z.Zt. hab' ich dir hier drin: NGK BKR6EQUP V-LINE 30
Gibt's da evtl. andere Empfehlungen?

Jupp, hatte nur die beiden auffälligen Spulen gewechselt (Zyl. 2 & 5). Werde nachher mal ein paar Fotos von der Anlage machen.

Grüße
Mike
 
Ich werd' dann mal bestellen ... 8-)

Hatte ich vergessen... Zündkerzenbild ist auf allen 6 Zylindern gleich. Elektrode Reh-Braun, leichter Ruß unten am Ring. nix wirklich auffälliges.

Grüße
Mike
 
Moin ich nochmal ;-)

mal 'ne andere Idee... was ist eigentlich mit den Lamdasonden? Kann es sein, das die beiden (oder eine davon) auf
der Bank bereits auf sind und das Problem kommt aus der Ecke?

Hat die schon mal jemand selbst gewechselt?

Grüße
Mike
 
Zurück
Oben Unten