Stromschlag am Parkscheinautomat

Jan84

Fahrer
Registriert
13 April 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus,

habe das Thema schon ein wenig gegooglet, aber leider habe ich die Ursache nicht gefunden.

Und zwar: Wenn ich mit laufenden Motor aus dem Auto heraus ein Parkticket entnehme und dabei das Gehäuse des Parkscheinautomaten berühre, bekomme ich eine gewischt. Nicht nur einmal, sondern mehrfach und recht ordentlich. Auch bei verschiedenen Automaten.

Mit der statischen Aufladung der Reifen kann das nicht zu tun haben. Dann würde ich nur einmal eine gewischt bekommen. Vielmehr habe ich die Zündanlage in Verdacht. Irgendwo gibt es evtl. einen Kriechstrom der das Auto ständig auflädt.

Jetzt meine Frage: Wie finde ich die defekt Stelle?
Zusatzfrage: Wer hat noch dieses Problem?
 
Mach dir halt so ein Masseband unters Auto. Hat bei Opa schon funktioniert.
 
Moin Moin

Achte mal drauf welche Kleidung du trägst.
Hatte das auch mal ,immer mit einer bestimmten Jacke,ist aber nur im Dienstwagen passiert.
Im Zetti wars nicht.

gruß
Karsten
 
Ist mir vor Kurzem auch passiert.

Kann es mir auch nicht erklären
 
Lederjacke auf Leder. Wäre mir neu, dass man damit eine statische Aufladung erzeugen kann. Erst recht so schnell hintereinander. Hatte ich bisher auch in keinem anderen Auto. Klamotten und Schuhe können es nicht sein.

Bei der nächsten Gelegenheit nehme mal eine Münze in die Hand halte sie gegen den Automaten. Dann sollte der Funke nicht ganz so sehr schmerzen und ich kann mal beobachten wie oft es funkt.

Übrigens: Dieser Bendel unten am Auto müsste Nachts Funken schlagen :4grinz:
 
Hat, glaube ich, weder mit Kleidung noch mit dem Auto zu tun :-)
Mir ist das schon mit dem Zetti und nem anderen Auto passiert.....und vielen anderen auch,
denn diese Tiefgarage hat seit neuestem den Parkscheinautomat mit transparentem Klebeband umwickelt!!
UND: seither krieg ich keine mehr gewischt :-)
 
Die elektro-statische Entladung am Metallgehäuse des Automaten kann man
nicht vermeiden - es sei denn der Automat wäre nicht leitend.
Dann bleibt sie hier aus

Die normale Elektrostatische Aufladung kann ja wie folgt abbauen:

Um beim bzw. kurz nach dem Aussteigen aus dem Auto künftig keinen Stromschlag mehr zu
bekommen, legt man vor dem Aussteigen die ganze Hand an das Blech des Autos und läßt
erst los, wenn man mit beiden Füßen auf dem Boden steht.

Dann gibt es zwar immer noch eine Entladung, doch ist diese nicht mehr zu
spüren, weil sie über die gesamte Handoberfläche erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten