StudiVZ mahnt Internetseiten wegen „VZ“ ab

AW: StudiVZ mahnt Internetseiten wegen „VZ“ ab

Erst die neuen AGB`s und jetzt das hier.
Die bekommen ihren Kragen alle nicht voll, finde das auch eine Frechheit b:
 
AW: StudiVZ mahnt Internetseiten wegen „VZ“ ab

hallo,

ich schreib jetzt mal lieber nicht, mit welchen abmahnungen ich mich so rumschlagen muss :X

aber wegen "VZ" im domain namen zeugt ja schon fast von kriminellem ansatz - die rechtsverdreher, die sowas unterstützen gehören alle an ihren e... aufgehängt, ehrlich! :b

da hilft am besten:




P.S.: auf sowas hin müssten eigentlich alle gebildeten studenten diese seite verlassen!
es gibt genug andere portale.

free internet q:
 
AW: StudiVZ mahnt Internetseiten wegen „VZ“ ab

Ich frage mich wie weit das mit den Abmahnungen in Deutschland noch führen soll. Man traut sich ja bald garnichts mehr online zu machen, egal ob privat oder gewerblich. Mit "unlauteren Wettbewerb" hat das in den meisten Fällen schon garnichts mehr zu tun. Ich fürchte da stecken wir schon viel zu tief drinnen. Es haben sich ja schon fast ganze Industriezweige gebildet die davon leben. Die hätten ja ohne die Abmahnungen plötzlich keine Arbeit mehr.
Lt. einer Studie bekommt jeder der gewerblich was im Netz macht jährlich 2,1 Abmahnungen. Ich finde das abartig. Man muss sich als Kleingewerbetreibender ja schon einen eigenen Anwalt einstellen, wenn man nicht ständig abgemahnt werden will. Oder man wälzt nur noch noch die neuesten Urteile und Rechtsforen etc. Dann kann man aber seiner eigentliche Tätigkeit nicht mehr nachkommen.
In diversen Foren für Onlineshop Betreiber wird einem schon empfohlen, pro Artikel einen Aufschlag von 1 € vorzunehmen um mögliche Abmahnungen finanzieren zu können.
 
AW: StudiVZ mahnt Internetseiten wegen „VZ“ ab

Ist schon heftig!!! b: b:

Bin zwar auch bei StudiVZ, hab dort aber nix anderes als eine Email Addy von mir , sonst nix!
 
AW: StudiVZ mahnt Internetseiten wegen „VZ“ ab

Was erwartet ihr, nach der Idee folgt die Raffgier. Es ist nichts neues das man sein Geld durch die ach so tollen " Grauzonen" verdient.
Weitere tolle Beispiele:
- Die Allianz Versicherung mahnte alle Counter- Strike und sonstige Gamergemeinschaften (sog. Clans) ab die den Namen "Allianz" im Namen hatten
- Die Musikindustrie verteilte Briefe an alle Betreiber und/oder Inhaber von Webseiten auf denen Lyrics von Aktuellen Songs zu finden waren
- Bei eGay mahnte ein Anwalt alle gewerblichen Verkäufer ab, die nur 30 Tage statt einen Monat Rückgabegarantie,in ihrer Artikelbeschreibung hatten.

Das unter Umständen teils noch minderjährige ohne festes Einkommendavon betroffen waren, war in dem Fall den raffgierigen Anwälten egal, solange die astronomischen Summen für 5 Zeilen auf einem ganz tollen Briefpapier, bezahlt wurden.

Wenns nach mir ginge, sollte man all diese Leute in einen Sack stecken und in der Nordsee versenken b:
 
AW: StudiVZ mahnt Internetseiten wegen „VZ“ ab

hallo,

ich schreib jetzt mal lieber nicht, mit welchen abmahnungen ich mich so rumschlagen muss :X

aber wegen "VZ" im domain namen zeugt ja schon fast von kriminellem ansatz - die rechtsverdreher, die sowas unterstützen gehören alle an ihren e... aufgehängt, ehrlich! :b

da hilft am besten:




P.S.: auf sowas hin müssten eigentlich alle gebildeten studenten diese seite verlassen!
es gibt genug andere portale.

free internet q:

erzähl doch bitte etwas von deinen abmahnungen.
 
Zurück
Oben Unten