MaxZ3QP
Fahrer
- Registriert
- 2 Juli 2004
Hallo !
Ich habe beim 3-Liter-Coupe mit einem "Schnitzer-Sportfahrwerk" seit kurzem (km-Stand 30000) ein metallisches Klacken beim Überfahren von Unebenheiten bzw. ein "Knarzen" beim Fahren von einem engen Kurvenradius. Da der hintere Stabi o.k. zu sein scheint, tippe ich auf ein defektes Stützlager. (leider wohl typische Schwachstelle !)
Nun habe ich gelesen, dass man beim E36 die Stützlager des M3 E46 oder aber des M3 E36 verbauen sollte, da diese wesentlich robuster seien.
Weiß jemand, ob das auch für das Z3 Coupe gilt ?
(Nach meiner Information sind die Stützlager durch das Schnitzer-Sportfahrwerk nicht verändert oder geändert).
Der Hauptposten hierbei ist ja die Arbeitsleistung mit ca. drei Stunden...,
so dass man daran denken könnte, die (wenn man`s einmal macht) gleich auf diese Weise zu verstärken, damit man demnächst nicht gleich wieder anfängt.
viele Grüße,
Max
Ich habe beim 3-Liter-Coupe mit einem "Schnitzer-Sportfahrwerk" seit kurzem (km-Stand 30000) ein metallisches Klacken beim Überfahren von Unebenheiten bzw. ein "Knarzen" beim Fahren von einem engen Kurvenradius. Da der hintere Stabi o.k. zu sein scheint, tippe ich auf ein defektes Stützlager. (leider wohl typische Schwachstelle !)
Nun habe ich gelesen, dass man beim E36 die Stützlager des M3 E46 oder aber des M3 E36 verbauen sollte, da diese wesentlich robuster seien.
Weiß jemand, ob das auch für das Z3 Coupe gilt ?
(Nach meiner Information sind die Stützlager durch das Schnitzer-Sportfahrwerk nicht verändert oder geändert).
Der Hauptposten hierbei ist ja die Arbeitsleistung mit ca. drei Stunden...,
so dass man daran denken könnte, die (wenn man`s einmal macht) gleich auf diese Weise zu verstärken, damit man demnächst nicht gleich wieder anfängt.
viele Grüße,
Max