Stützlager HA Innenraum demontieren?

Malteser

macht Rennlizenz
Registriert
9 Januar 2008
Ort
München
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Leider bin ich etwas spät dran, dennoch die Frage:
Gibt es ne Anleitung für den Coupé Kofferraum wie man an die Domlager rankommt? Habe es bisher erst bei einem Roadster gemacht.
Oder kann es jemand, der es schon gemacht hat hier kurz erklären?
Grüße!
 
Nach meiner Erinnerung sind es nur vier kleinere Schrauben
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...jun2007/browse/vehicle_trim/trunk_trim_panel/ - Nummer 12

und die beiden großen Plastikpröppel im Kofferraum-Boden (90 Grad drehen und aushebeln),
pröppel.jpg

die gelöst werden müssen.

Der Rest ist geclippt. Die große Gummi-Dichtung der "Kofferraum"-Einfassung hat eine Haltefunktion. Sie muss etwas abgehoben werden. Der Teil direkt unter dem Dach kann montiert bleiben. Die kleinen Gepäcknetze müssen ausgehebelt werden.


Innenraum-Werkzeugset lohnt sich. Google mal: BGS 1327 - ist gut und günstig.

Vorsicht ist eigentlich nur am grauen Dämm-Material nötig, mit dem das Domlager ummantelt ist. Das zerreißt gern. Aber kein Beinbruch. Kann geklebt werden-

Bei mir ging es überraschend einfach. Kein Vergleich mit dem Z3QP, bei dem es eine echte Quälerei ist.

Dichtung runter, Batterie-Abdeckung raus und dann mit dem Plastik am Heck anfangen. Am Plastik hocharbeiten. Plastikpröppel raus, Netze raus, Kofferraum-Beleuchtung raus und dann kann man die Teppich-Verkleidung abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs nochmal etwas weiter aufgeschlüsselt:


Kofferraumverkleidung.jpg

Um die Seitenverkleidung (gelb) über den Domen weg zu bauen, musst du die darüber liegenden Plastikverkleidungen (blau) entfernen.
Angefangen bei Nr. 1. Diese ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, nur geklipst.
Die Nr. 2 ist noch mit der Karosserie verschraubt... die Schraube befindet sich unter Abdeckung Nr. 3, ebenfalls nur geklipst.

Am Ende sollte das dann fast so aussehen:

20150625_132352.jpg

Da siehst du auch das Dämmmaterial.
 
Da hier die Kofferraum-auseinanderbau-Profis schon am schreiben sind, habt ihr einen Tipp wie ich am unkompliziertesten den "senkrechten" Teppich hinter der Trennwand weg bekomme? Er müsste nichtmal ganz weg, hochklappen würde schon reichen weil ich muss da hin wo der Verstärker sitzt um mein Intravee upzudaten.
 
Das geht leider nicht so einfach. Der senkrechte Teppich vor der Trennwand ist in die 2 Seitenteile eingehakt.
Du müsstest also die Seitenverkleidung auf einer Seite wegbauen... ist aber kein Beinbruch und ne Sache von 10 Minuten.
 
Ach verdammt, ich dachte wenn ich in der Mitte die 2 Stöpsel raus ziehe, dass ich dann den Teppich so hochklappen kann, dass ich ans Intravee ran komme. Also muss ich zwangsläufig eine Seite ausklipsen?

Mein Intravee sitzt nämlich genau links neben dem schwarzen Kasten auf deinem Bild, sollte ja der Verstärker sein. Dort muss ich einfach nur mit einer Hand und einem Kabel ran.
 
Das kannst du machen. Allerdings ist der Teppich der Rückwand und der, den du dann hochklappen kannst, ein Teil.
Der an der Rückwand sitzt dann immernoch recht stramm. Aber kannst es ja mal versuchen... vllt kommst du doch dran.
 
Muss vielleicht mal probieren, auf jeden Fall danke für die Info! Wird eher eine Frage ob ich den Anschluss finde, vielleicht sollte ich da doch lieber eine Seite lösen.
 
So, ein arebeitsreicher Tag ist zu Ende. Bzgl. hintere Domlager: Ich habe intuitiv die Kunststoffverkleidung gelöst, an der auch das Serienmäßige Warndreieck montiert ist. Von da aus konnte ich seitlich die Verkleidungen hochklappen, so dass ich an die 4 Schrauben der Domlager gekommen bin.

Danke an die diversen Anleitungen!
 
Mit ein wenig Geschick kriegt man die Seitenteile auch gelöst, ohne die gesamte Verkleidung zu entfernen (wäre beim M auch etwas mühselig, weil man jedes mal die Batteriehalterung ausbauen müsste). Ich muss da öfter mal ran, wenn ich mein Fahrwerk verstellen will. In die grauen Einfassungen hab ich über den Domen Löcher geschnitten, damit ich an die Domlager komme ohne die auch noch wegzumontieren.
 
Zurück
Oben Unten