Styroporkeil Fahrersitz

bienchen

Testfahrer
Registriert
13 August 2020
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Guten Abend zusammen,

erst mal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Bernd, bin Anfang 50, und das Z3QP ist schon seit ewigen Zeiten ein absolutes Traumfahrzeug von mir. Mittlerweile ist so ein Auto auch für mich erschwinglich, allerdings hab ich beim Probesitzen festgestellt, dass mir mit meinen 1,92m einige cm in der Sitzverstellung nach hinten fehlen .....
Und deswegen die Frage zum Styroporkeil: ich habe hier und da gelesen, dass die Entfernung des Styroporkeils hier den Unterschied machen kann, finde aber keinen Link der beschreibt wie man das macht, und wieviel cm das bringt.
Wo kann ich bitte Infos oder eine Anleitung dazu finden?

Schon mal danke im Voraus und Grüße an die Community,
Bernd
 
Hi, mit meinen 1,96 m passe ich gut ins Coupe mit Hubdach. Dazu ist meine Sitzfläche vom Sattler um 1-2 cm abgepolstert.
Das Entfernen des Styroporblocks unter dem Rückwandteppich Fahrerseite bringt mehr Platz für lange Beine, jedoch achte darauf, wie weit dein Kopf nach hinten wandert.
Da mein Kopf in der Aussparung des Hubdachs ist, kann ich eigentlich nicht weiter nach Hinten. Das würde ich prüfen, bevor ich mich an die Arbeit mache.
Um den Teppich beim Coupe wegklappen zu können, muss nämlich die hintere Trennwand raus, da der Teppich am Stück darunter durch bis in den Kofferraum reicht.
 
Guten Abend zusammen,

erst mal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Bernd, bin Anfang 50, und das Z3QP ist schon seit ewigen Zeiten ein absolutes Traumfahrzeug von mir. Mittlerweile ist so ein Auto auch für mich erschwinglich, allerdings hab ich beim Probesitzen festgestellt, dass mir mit meinen 1,92m einige cm in der Sitzverstellung nach hinten fehlen .....
Und deswegen die Frage zum Styroporkeil: ich habe hier und da gelesen, dass die Entfernung des Styroporkeils hier den Unterschied machen kann, finde aber keinen Link der beschreibt wie man das macht, und wieviel cm das bringt.
Wo kann ich bitte Infos oder eine Anleitung dazu finden?

Schon mal danke im Voraus und Grüße an die Community,
Bernd

Hallo, ich bin Bernd das Bienchen, 50 Jahre alt und 192cm groß. :D

Viel Spaß hier :)
 
Hey Marc 53844, auch wenn es dir lustig erscheint, der Spitzname kommt vom gelbschwarzen Motorrad mit gelbschwarzen seitenkoffern ......😉
Aber nochmal an alle: gibt es einen Link wo die einzelnen Arbeitsschritte zum entfernen des styroporkeils beschrieben werden ?
Ich möchte nämlich ungern zur Werkstatt gehen deswegen.......
 
Hallo Bernd,
Ich denke dazu wirst nix finden. Du kannst allerdings im TIS kucken welche Arbeitsschritte dazu nötig sind.Auf jeden Fall Sitze und Trennwand raus und dann den Teppich vorklappen und den Styroporkeil rausschneiden. Kann mir vorstellen daß der Teppich dann aber nicht mehr so schön drinliegt.
Es kann allerdings sein, daß die Verstellung den Sitz eh abschaltet wenn er dran ist,dann fährt er ohne den Keil auch nicht weiter zurück,das kannst aber ausprobieren wenn der Sitz lose ist.
Gruß Klaus
 
Hallo Bernd
Hier findest du eine Anleitung, allerdings vom Roadster.
Ich habe es bei meinem QP machen lassen und sitze nun sehr gut(191cm). Allerdings hilft es lediglich bei langen Beinen, Sitzriesen stoßen immer noch mit dem Kopf an. Für die Beine bringt es ca.5cm, bei mir hat es den entscheidenden Unterschied gebracht.
Ich habe den Styroporkeil nur auf der Fahrerseite entfernen lassen, Beifahrerseitig ist in dem Styroporkeil irgendein Geber integriert(hab das nicht mehr so genau im Kopf). Das Problem bei der Sache ist, du mußt den ganzen Teppich im Heckbereich lösen und wieder reinlegen, sonst wirft es Falten. So wurde es mir zumindest 2011 von meiner Werkstatt erklärt.
Gruß Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd
Hier findest du eine Anleitung, allerdings vom Roadster.
Ich habe es bei meinem QP machen lassen und sitze nun sehr gut(191cm). Allerdings hilft es lediglich bei langen Beinen, Sitzriesen stoßen immer noch mit dem Kopf an. Für die Beine bringt es ca.5cm, bei mir hat es den entscheidenden Unterschied gebracht.
Ich habe den Styroporkeil nur auf der Fahrerseite entfernen lassen, Beifahrerseitig ist in dem Styroporkeil irgendein Geber integriert(hab das nicht mehr so genau im Kopf). Das Problem bei der Sache ist, du mußt den ganzen Teppich im Heckbereich lösen und wieder reinlegen, sonst wirft es Falten. So wurde es mir zumindest 2011 von meiner Werkstatt erklärt.
Gruß Rüdiger
Ich kannte auch nur die Anleitung für den Roadster und habe mir den Teppich beim Ausbau der Kofferraumverkleidung zum Wechsel der hinteren Stoßdämpfer genauer angesehen. Wegen des durchgehenden Teppichs kommt man nicht seitlich von der Tür aus ran, im Prinzip muss man den Teppich von hinten nach vorne klappen. Die Sitze können eingebaut bleiben.
Zur Funktion: durch das fehlende Styropor, kann man entweder die Lehne bei fester Längsposition weiter neigen oder den Sitz bei gleichbleibender Neigung weiter nach hinten fahren. Was jedoch das Ende auf der Laufschiene definiert, kann ich nicht beantworten.
Achte nur darauf, wo du am Dachhimmel mit dem Kopf endest, die Hubdach-Nische reicht nicht sehr weit nach hinten.
 
Super, danke euch allen! Das hilft mir sehr und ich denke das wird reichen wenn ich mich für das QP entscheide, denn das Problem sind die Beine die am Lenkrad hängen, und eigentlich nicht die kopffreiheit, das passt grade so ohne zu nerven😉
Gruß,
Bernd
 
Super, danke euch allen! Das hilft mir sehr und ich denke das wird reichen wenn ich mich für das QP entscheide, denn das Problem sind die Beine die am Lenkrad hängen, und eigentlich nicht die kopffreiheit, das passt grade so ohne zu nerven😉
Gruß,
Bernd
Viel Erfolg für die Entschiedung!
Ich für meinen Teil fühle mich in Autos unwohl, in denen ich das Lenkrad nicht zwischen den Knien einklemmen kann ;)
Aber das ist sicher Gewohnheitssache, weil mein erstes Auto jahrelang bei 1,96m ein Polo 86C war.
Im Daily sitze ich genauso, obwohl der Sitz weiter nach hinten könnte.
Hier noch zwei Bilder vom Teppich in dem Bereich.
von vorne:
Sitzkeil Trennwand.jpg

von hinten:
Sitzkeil Trennwand hinten.jpg
 
Was jedoch das Ende auf der Laufschiene definiert, kann ich nicht beantworten.
Bei mir wird das Ende einfach dadurch definiert, daß der Sitz hinten gegen die Rückwand stößt.
Wenn alles erledigt ist Sitz in die tiefste Position, Lehne relativ steil, Sitz nach hinten bis es nicht mehr weiter geht, Lehne etwas abflachen. So hat man den meisten Platz.
 
Zurück
Oben Unten