Opinion
Fahrer
- Registriert
- 1 März 2006
In Ermangelung spezieller Kenntnisse über die beispielsweise Z on Speed verfügt, habe ich mir einen Subwoofer von Pioneer mit 150 Watt und eingebautem Verstärker besorgt und nun auch verbaut.
Nach einer selbstgefertigten Schablone hat mir ein Verwandter ein Metallteil aus Nirosta gefertigt, auf welchem letztlich der Subwoofer montiert wurde, der übrigens ausgezeichnet funktioniert.
Das stromführende Kabel habe ich von der Batterie über den Verdeckkasten bis zur Mittelkonsole gezogen, was einige Nerven gekostet hat, aber ohne Bohrarbeiten und ohne großartige Demontagen vonstatten ging. Die restlichen Kabel habe ich vom Radio rechts über die Mittelkonsole nach hinten gezogen und unter dem Nirosta-Teil versteckt, dass sich selbst an der Mittelkonsole fixiert und nur in der großen Ablage verschraubt wird. Auf diese Weise werden auch keine Originalteile beschädigt.
Lediglich der Winkel, mit dem der Sub an der Unterlage befestigt ist, muß noch geändert werden, da bei meiner Erstkonstruktion der Deckel der großen Ablage nicht schließt, bzw. durch den Sub blockiert wird.
Alles in allem eine Lösung, mit der ich ganz gut leben kann, zumal der Sound nun meiner Vorstellung entspricht - der Bass ist sensationell. (vorne sind 2 Focal Lautsprecher mit ca. 100 Watt Leistung verbaut, allerdings ohne Verstärker) - das sollte für Durchschnittsohren reichen.
Mich würde auch die Meinung anderer Z3-Fahrer interessieren, was die Optik und diese Form des Einbaues betrifft ! - Ist das Ding vielleicht doch überdimensioniert ?
Nach einer selbstgefertigten Schablone hat mir ein Verwandter ein Metallteil aus Nirosta gefertigt, auf welchem letztlich der Subwoofer montiert wurde, der übrigens ausgezeichnet funktioniert.
Das stromführende Kabel habe ich von der Batterie über den Verdeckkasten bis zur Mittelkonsole gezogen, was einige Nerven gekostet hat, aber ohne Bohrarbeiten und ohne großartige Demontagen vonstatten ging. Die restlichen Kabel habe ich vom Radio rechts über die Mittelkonsole nach hinten gezogen und unter dem Nirosta-Teil versteckt, dass sich selbst an der Mittelkonsole fixiert und nur in der großen Ablage verschraubt wird. Auf diese Weise werden auch keine Originalteile beschädigt.
Lediglich der Winkel, mit dem der Sub an der Unterlage befestigt ist, muß noch geändert werden, da bei meiner Erstkonstruktion der Deckel der großen Ablage nicht schließt, bzw. durch den Sub blockiert wird.
Alles in allem eine Lösung, mit der ich ganz gut leben kann, zumal der Sound nun meiner Vorstellung entspricht - der Bass ist sensationell. (vorne sind 2 Focal Lautsprecher mit ca. 100 Watt Leistung verbaut, allerdings ohne Verstärker) - das sollte für Durchschnittsohren reichen.
Mich würde auch die Meinung anderer Z3-Fahrer interessieren, was die Optik und diese Form des Einbaues betrifft ! - Ist das Ding vielleicht doch überdimensioniert ?