Subwoofer-Einbau gelungen !

Opinion

Fahrer
Registriert
1 März 2006
In Ermangelung spezieller Kenntnisse über die beispielsweise Z on Speed verfügt, habe ich mir einen Subwoofer von Pioneer mit 150 Watt und eingebautem Verstärker besorgt und nun auch verbaut.
Nach einer selbstgefertigten Schablone hat mir ein Verwandter ein Metallteil aus Nirosta gefertigt, auf welchem letztlich der Subwoofer montiert wurde, der übrigens ausgezeichnet funktioniert.
Das stromführende Kabel habe ich von der Batterie über den Verdeckkasten bis zur Mittelkonsole gezogen, was einige Nerven gekostet hat, aber ohne Bohrarbeiten und ohne großartige Demontagen vonstatten ging. Die restlichen Kabel habe ich vom Radio rechts über die Mittelkonsole nach hinten gezogen und unter dem Nirosta-Teil versteckt, dass sich selbst an der Mittelkonsole fixiert und nur in der großen Ablage verschraubt wird. Auf diese Weise werden auch keine Originalteile beschädigt.
Lediglich der Winkel, mit dem der Sub an der Unterlage befestigt ist, muß noch geändert werden, da bei meiner Erstkonstruktion der Deckel der großen Ablage nicht schließt, bzw. durch den Sub blockiert wird.
Alles in allem eine Lösung, mit der ich ganz gut leben kann, zumal der Sound nun meiner Vorstellung entspricht - der Bass ist sensationell. (vorne sind 2 Focal Lautsprecher mit ca. 100 Watt Leistung verbaut, allerdings ohne Verstärker) - das sollte für Durchschnittsohren reichen.

Mich würde auch die Meinung anderer Z3-Fahrer interessieren, was die Optik und diese Form des Einbaues betrifft ! - Ist das Ding vielleicht doch überdimensioniert ?
 

Anhänge

  • Größenänderung Basis2.JPG
    Größenänderung Basis2.JPG
    64,1 KB · Aufrufe: 54
  • Größenänderung Basis.JPG
    Größenänderung Basis.JPG
    80,7 KB · Aufrufe: 51
  • Größenänderung Drehen von DSC02295.JPG
    Größenänderung Drehen von DSC02295.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 512
  • Größenänderung Sub1.JPG
    Größenänderung Sub1.JPG
    103,9 KB · Aufrufe: 53
  • Größenänderung Sub2.JPG
    Größenänderung Sub2.JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 50
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

also ich finde es klasse!! vielleicht noch in schwarz da das silber nicht sooooo toll passt!

grüsse
cc
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Gute Idee !
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber womit kann man das Nirosta - Material überziehen, vor allem, ohne alles noch einmal ausbauen zu müssen ? Schwarzes Leder ?
Mi dem Deckel der Ablage darüber kann man ohnehin nur mehr das kleine Stück zwischen dem Subwoofer und der Mittelkonsole sehen.
Aber der Klang ist echt hörenswert !
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Also ich habe den selben Subwoofer und bis vor gut zwei Wochen hinter dem Beifahrersitz, das war allerdings nicht so 100%ig das Gelbe vom Ei.
Bin jetzt hingegangen und habe den Teppich im Beifahrerfußraum angehoben und den kompletten Woofer dahinter gelegt. Dachte erst noch daran, das Dämmaterial von der Teppichrückseite zu entfernen, nach einem Probehören entschied ich mich jedoch dagegen, da es so super klingt. Der Bass kommt sauber und trocken rüber, auch scheppert so nichts mit, wie ich es hinter dem Sitz noch leider hatte, auch der Fußraum bleubt weitesgehend nutzbar, meine Freundin findet es jedenfalls so angenehmer zu sitzen als mit einem weit nach vorne gefahrenen Beifahrersitz.
Alles in alllem bin ich jetzt damit sehr zufrieden.

MFG
Daniel
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Noch sitzt der Woofer bombenfest. Habe die Halterung auch ein wenig mit einer Dämmschicht unterlegt, um Vibrationen möglichst zu vermeiden.
Hoffe nicht, dass die Schrauben sich von selbst rausdrehen.
Man wird sehen, wie es nach ein paar Wochen Betrieb aussieht. Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto posten, damit man sieht, wo genau Du den Woofer verbaut hast !
Sorgen mache mich mir nur den Fall eines Crashes. - Ich weiß nicht genau, ob die Schrauben dann an der Nirosta-Platte oder am Woofer abreissen könnten.-Immerhin wiegt der Woofer 3,8 Kilogramm. Aber denke, dass man in einem solchen Fall ohnehin andere Sorgen hat.
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Sorry, das sieht ja megascheisse aus. Prolliger geht´s kaum...
Nochmals sorry aber Du hast nach Meinungen gefragt! ;)

Hättest Du mal lieber in ordentliche Sportsitze oder Sportlenkrad investiert als in so ein absolut potthäßliches Teil in silber!
Sieht irgendwie aus wie ein Ventilator!
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Find ich genauso, deswegen habe ich meinen "Ventilator" ja unsichtbar gemacht ;)

MFG
Daniel
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

einbauplatz is wohl aller erste wahl. nen besseren findet man im zzz nicht. mich würde nur die optik jetzt bisschen stören, weil sich der woofer eben farblich zu sehr abhebt und somit nicht in die linie des zzz einfügt.
ansonsten prima idee :t
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Eure Meinungen sind schon ok. Jedem das Seine. Vielleicht lass ich mich auch noch zu einer anderen Lösung inspirieren. Aus den Sportsitzen oder dem Sportlenkrad hätte ich allerdings keinen Bass bekommen, deshalb habe ich mich für den Sub entschieden.
Mit dem Silber bin ich selbst nicht ganz glücklich.
Vielleicht schlepp ich das Ding noch zu einem Sattler , um ihn mit Leder zu überziehen, damit er nicht so sehr abhebt.
Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis, was den Klang betrifft, glücklich.
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

also mit leder bezogen siehts bestimmt super aus!! auch die lösung der befestigung find ich klasse :t

grüsse
cc
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Opinion schrieb:
Vielleicht schlepp ich das Ding noch zu einem Sattler , um ihn mit Leder zu überziehen, damit er nicht so sehr abhebt.

Eben, denke auch an die Langfinger! Die sehen doch gleich was los, bzw. was in dem Auto ist!
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

also ich find allein die idee schon prima :w !!!

wenn es noch schwarz lackiert/ beledert/ etc. wird ist das eine durchaus günstige und effektive lösung.

find ich toll, dass es immer wieder neue lösungen gibt und jeder hier weiß, dass es nicht einfach ist sound in den zetti, für einen bezahlbaren preis :g , zu bekommen.

viele grüße
martl


PS: und grad in einer diskussion untereinander kommt man auf gute ideen !! :t
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

kiesswetterd schrieb:
Also ich habe den selben Subwoofer und bis vor gut zwei Wochen hinter dem Beifahrersitz, das war allerdings nicht so 100%ig das Gelbe vom Ei.
Bin jetzt hingegangen und habe den Teppich im Beifahrerfußraum angehoben und den kompletten Woofer dahinter gelegt. Dachte erst noch daran, das Dämmaterial von der Teppichrückseite zu entfernen, nach einem Probehören entschied ich mich jedoch dagegen, da es so super klingt. Der Bass kommt sauber und trocken rüber, auch scheppert so nichts mit, wie ich es hinter dem Sitz noch leider hatte, auch der Fußraum bleubt weitesgehend nutzbar, meine Freundin findet es jedenfalls so angenehmer zu sitzen als mit einem weit nach vorne gefahrenen Beifahrersitz.
Alles in alllem bin ich jetzt damit sehr zufrieden.

MFG
Daniel

hast du bilder davon?

ich hab mir auch so einen gekauft und wollte diesen auch in den fußraum legen?

woher beziehst du den strom?
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Hi,
Bilder habe ich davon keine, man sieht ja auch nichts bzw. nur das der Teppich ein Stück weiter in den Beifahrerfußraum Richtung Sitz geht.
Habe beim Einbau den Teppich einfach etwas weggeklappt, ging leider nicht so leicht, da der Teppich noch eine härtere Schaumstoffpolsterung auf der Rückseite hat und dann den Woofer probehalter dahintergelegt. Ich dachte schon, das man den nicht mehr hört, allerdings war ich superpositiv überrascht, jetzt kommt ein schöner, sauberer Bass, welcher nicht ortbar ist.
Strom habe ich direkt von der Batterie im Kofferaum genommen, das war schon eine Fummelarbeit, aber gut. Den Teppich habe ich dann wieder sauber vor den Woofer gesetzt, seitlich musste er etwas eingeschnitten werden, damit er sich nicht gewellt hat.
Wünsche viel Erfolg beim Einbau, aber keine Sorge, hört sich schlimmer an als es wirklich ist und es lohnt sich klanglich.

MFG
Daniel
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Wow, das sieht ja mal total affig aus. Aus einem Z3 eine Proll-Schüssel zu machen, das ist echt eine Schande, sorry aber muss das so sagen!! b: b: b: b: b: b: b: b: b: b: b: b: b: b: b: b: b: b: :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d :d
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Opinion schrieb:
In Ermangelung spezieller Kenntnisse über die beispielsweise Z on Speed verfügt, habe ich mir einen Subwoofer von Pioneer mit 150 Watt und eingebautem Verstärker besorgt und nun auch verbaut.
Nach einer selbstgefertigten Schablone hat mir ein Verwandter ein Metallteil aus Nirosta gefertigt, auf welchem letztlich der Subwoofer montiert wurde, der übrigens ausgezeichnet funktioniert.
Das stromführende Kabel habe ich von der Batterie über den Verdeckkasten bis zur Mittelkonsole gezogen, was einige Nerven gekostet hat, aber ohne Bohrarbeiten und ohne großartige Demontagen vonstatten ging. Die restlichen Kabel habe ich vom Radio rechts über die Mittelkonsole nach hinten gezogen und unter dem Nirosta-Teil versteckt, dass sich selbst an der Mittelkonsole fixiert und nur in der großen Ablage verschraubt wird. Auf diese Weise werden auch keine Originalteile beschädigt.
Lediglich der Winkel, mit dem der Sub an der Unterlage befestigt ist, muß noch geändert werden, da bei meiner Erstkonstruktion der Deckel der großen Ablage nicht schließt, bzw. durch den Sub blockiert wird.
Alles in allem eine Lösung, mit der ich ganz gut leben kann, zumal der Sound nun meiner Vorstellung entspricht - der Bass ist sensationell. (vorne sind 2 Focal Lautsprecher mit ca. 100 Watt Leistung verbaut, allerdings ohne Verstärker) - das sollte für Durchschnittsohren reichen.

Mich würde auch die Meinung anderer Z3-Fahrer interessieren, was die Optik und diese Form des Einbaues betrifft ! - Ist das Ding vielleicht doch überdimensioniert ?

... Fluxkompensator :O ?

mir persönlich gefällt das Teil ja nun überhaupt nicht - sorry

Tom
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

@daniel

werde heute mal die kabel für die lautsprecher verlegen und dabei kann ich ja auch das stromkabel verlegen.
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Hi,
Bilder habe ich davon keine, man sieht ja auch nichts bzw. nur das der Teppich ein Stück weiter in den Beifahrerfußraum Richtung Sitz geht.
Habe beim Einbau den Teppich einfach etwas weggeklappt, ging leider nicht so leicht, da der Teppich noch eine härtere Schaumstoffpolsterung auf der Rückseite hat und dann den Woofer probehalter dahintergelegt. Ich dachte schon, das man den nicht mehr hört, allerdings war ich superpositiv überrascht, jetzt kommt ein schöner, sauberer Bass, welcher nicht ortbar ist.
Strom habe ich direkt von der Batterie im Kofferaum genommen, das war schon eine Fummelarbeit, aber gut. Den Teppich habe ich dann wieder sauber vor den Woofer gesetzt, seitlich musste er etwas eingeschnitten werden, damit er sich nicht gewellt hat.
Wünsche viel Erfolg beim Einbau, aber keine Sorge, hört sich schlimmer an als es wirklich ist und es lohnt sich klanglich.

MFG
Daniel

also habe eben den woofer auch unter den teppich gelegt. allerdings habe ich die schaumstoffschicht sauber abgetrennt und dann den woofer druntergelegt. man mekrt jetzt garnix!! sieht genau so aus wie vorher (gut ich denke mal 3-5 cm fehlen).

und wenn ich den woofer rausnehmen will, dann kann ich die schicht schaumstoff wieder schön reinlegen.

also kann man die sache ohne probleme rückrüsten....

ich mach mal fotos.
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

Hi Luigi,
na das hört sich doch gut an, freut mich, das es bei Dir jetzt auch funktioniert hat, bin mal auf die Fotos gespannt, vielleicht mache ich die Dämmung dann auch noch raus.

MFG
Daniel
 
AW: Subwoofer-Einbau gelungen !

:tIch finde dein Einbau ist sehr gut! Überlege schon ewig wie ich was einbauen könnte. Vieleicht kann ich ja was kopieren.
 
Zurück
Oben Unten