Subwoofer hinter Sitzen?

Robby77

Fahrer
Registriert
16 Juni 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi Leute;

ich hab mal wieder ne Frage die mich quält. Ich habe das HiFi System Professional - da sollten sich laut BMW Dreiwegelautsprecher im Spiegeldreieck, Fußraum, und Türen befinden, sowie zwei weitere Lautsprecher hinter den Sitzen und zwei Subwoofer.

Wenn ich aber nur auf die hinteren Boxen fade, hab ich gar keinen Bass mehr? Verstecken sich hinter den großen Gittern hinter den Sitzen wirklich zwei Subwoofer oder funktionieren die bei mir einfach nicht? gibt es eine Möglichkeit das besser auszutesten, als einfach das Ohr dranzuhalten oder wie baue ich die Gitter da hinten aus?

Danke für eure Antworten.
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Hallo? Ist da jemand? :computer:
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Hi.
Ja, in der Tat man hört recht wenig von den Dingern, aber die richtig tiefen Frequenzen kommen gut durch, wenn auch recht schwammig und leise.
Der meiste audiophile Bass kommt in der Tat von vorn. Ich will aber im Sommer mal den Sub unter die Lupe nehmen. Ich kann nicht glauben, daß das alles gewesen sein soll. Da geht irgendwo noch was, sei es durch einen zusätzlichen Amp oder durch zusätzliche Baumaßnahmen.
Werde dann berichten... kann aber noch ein paar Monate dauern.
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

WhiteLion73 schrieb:
Hi.
Ja, in der Tat man hört recht wenig von den Dingern, aber die richtig tiefen Frequenzen kommen gut durch, wenn auch recht schwammig und leise.
Der meiste audiophile Bass kommt in der Tat von vorn. Ich will aber im Sommer mal den Sub unter die Lupe nehmen. Ich kann nicht glauben, daß das alles gewesen sein soll. Da geht irgendwo noch was, sei es durch einen zusätzlichen Amp oder durch zusätzliche Baumaßnahmen.
Werde dann berichten... kann aber noch ein paar Monate dauern.

Ja, genau so ist es bei mir auch - dann bin ich schon mal etwas beruhigt.
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Zett4 schrieb:
ich hab mal für euch die Verkleidung abgerissen (hoffentlich bekomme ich sie wieder dran :O)...:+

Du zerreist deinen Zetti um ein Pic zu machen?!?!?!? :O RESPECT!!!!!!
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Zett4 schrieb:
ich hab mal für euch die Verkleidung abgerissen (hoffentlich bekomme ich sie wieder dran :O)...:+

Hi,

das Bild erklärt so einiges. Denke mal daß man da mit wenig Aufwand schon einen weitaus vernünftigeren Bass hinbekommt.

Dämm-Platten, ggf. das "Gehäuse" abdichten, hm... mal sehen ob sich zu den Subs nicht sogar ein Volumen kalkulieren lässt oder zu dem Volumen Subs finden lassen. Sind das die Original-Subs? Die sehen echt nicht sehr hochwertig oder kraftvoll aus...wozu hat man die überhaupt mit 4 Schrauben befestigt? Das hätte man auch mitm Pritt-Stift zum Halten bekommen:d

Ärgerlich finde ich auch, daß von hinten kein Hochton kommt, da ist beim unteren Mittelton schon Ende...ist nicht gerade mein Wunschklangbild. Von vorn ein recht guter Klang und dann von hinten dieses hohle Gequäke b:

Das riecht nach verdammt viel Arbeit...da freu ich mich schon drauf. Noch son paar Bilder und ich fange im Schnee an ... Scheint als würde mein alter Concord-Amp, der noch im Keller liegt, nochmal ran müssen.... :) .
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Hi.
Hab mir grad mal die Site von Massimo angesehn und mal kurz den einen Thread überflogen (der nach dem Einbau).
So n Case hat ~10l Volumen; ob der Sub für solch ein kleines Volumen geeignet ist?. Schlimmer noch die Tatsache, daß der Sub in ein blankes Blechkleid spielt....
Mannomann ich wollte eigentlich nix oder nur wenig an der Z4-Hifi basteln aber wenn ich das jetzt so sehe, kribbelts in den Fingern. Werde mir mal demnächst wieder Dämmplatten bestellen müssen...
Bin nur froh, daß ich mein Focal 165V Jubilée z.Zt. im Ebay habe, sonst käme ich auf ganz dumme Gedanken...

8de9.jpg
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Hi Fips;

vielen Dank für dein Bild - ich hoffe du hast die Verkleidung wieder hin bekommen :)

Wie ist denn das mit dem Bass bei dir - kommt der von hinten oder von vorne?
Wenn ich den Bass voll aufdrehe, sollte man doch Vibrationen an der Abdeckung spüren - aber da tut sich nichts.

Ist die Abdeckung irgendwo angeschraubt oder einfach nur runterreißen?
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Hi,

ich arbeite gerade an einer Lösung mit 20er Subs die in einem kleinen Volumen spielen können, ohne die Verkleidung zu verändern. Nur die serienmäßigen Wooferabdeckungen werden wohl nicht passen.

Sinn des 20ers ist der etwas tiefere und druckvollere Bass (nicht so knallig) auch wenn das Verdeck auf ist. Bei offenem Verdeck müßte der Woofer eigentlich in den Fußraum wandern damit er nicht verschwindet.

Dennoch soll es eine audiophile Lösung werden.

Gruß
Stefan
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Wirth schrieb:
Hi,

ich arbeite gerade an einer Lösung mit 20er Subs die in einem kleinen Volumen spielen können, ohne die Verkleidung zu verändern. Nur die serienmäßigen Wooferabdeckungen werden wohl nicht passen.

Sinn des 20ers ist der etwas tiefere und druckvollere Bass (nicht so knallig) auch wenn das Verdeck auf ist. Bei offenem Verdeck müßte der Woofer eigentlich in den Fußraum wandern damit er nicht verschwindet.

Dennoch soll es eine audiophile Lösung werden.

Gruß
Stefan

Diesen Gedankengang hab ich auch schon durchgespielt, nur ist bei 20cm Woofern oftmal das benötigte Volumen das Problem (bitte die Wooferverdrängung selbst nicht vergessen, je nach Modell gehen da locker 1-2 Liter verloren). Geht man von zwei Litern aus, bleiben noch rund 8 Liter übrig. Das ist sehr wenig. Auch wenn die Hersteller immer extrem niedrige Volumina predigen: Die Abstimmfrequenzen liegen dabei meistens in einem sehr fragwürdigen Bereich, zudem wird der Woofer IMMER einen nervigen Peak haben, der als Dröhnen wahrgenommen wird.

Ich kenne zumindest keinen 20er der unter 15-18 Litern wirklich linear spielt (man möge mich belehren, wenn es den doch geben sollte).

Selbst meine 13er die pro Stück ideal 5 Liter benötigen, laufen nicht ganz linear (god save my Equalizer...:b ).

Aber lass mal wisse obs was geworden ist.
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Hallo Massimo,

ich halte Dich gerne auf dem Laufenden. Werde Fotos machen, die ich Dir dann gerne zusende.

Probehören, wenn es denn was geworden ist, ist auch kein Problem.

Eine Wahl des Frontsystems ist auch noch nicht erfolgt. Ein paar Spezies wollen sich noch schlau machen. Deine Lösung mit den Verkleidungen der A-Säule macht wirklich Sinn (Bühnenbild), aber ich schrecke noch vor der Arbeit zurück.

Gruß
Stefan
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Hi.
Ich habe gestern mal im Autohifi-Forum nachgesehen, da stand was von nem 20er Hertz der mit 7l kann.
http://www.autohifi-w.de/forum/topic.aspx?TOPIC_ID=25721

Siehe vorletzter Post (von trimode).

Konnte das aber noch nicht checken. Müsste mich eh nochmal in die Volumenberechnung einarbeiten, bevor ich dazu was sagen kann....
Vllt. hat jemand hier direkt nen Plan?

EDIT:
Der Raptor 6 spielt in 6,9l BR. Jemand eine Idee, wie sich eine BR-Lösung in dem "Kästchen" realisieren lässt?
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Hallo,

ich habe diesen 8"/20cm Sub gekauft:
http://mobile.jlaudio.com/products_subs.php?series_id=19
Zur Qualität kann ich selber noch nichts sagen, da er noch nicht in meinem Z3 verbaut ist. Nach Meinung von mehreren "Car-HiFi-Experten" soll er aber sehr gut sein. Laut Hersteller wird 8 Liter Mindestvolumen angegeben, aber ich habe auf den Rat der Experten gehört und ~15 Liter brutto (evtl. ist es sogar noch mehr) für ein geschlossenes Gehäuse eingeplant. "CH Z4" hat den Grund dafür bereits genannt.

Nach meinem Kenntnisstand würde ich desweiteren versuchen den Sub im Beifahrerfussraum zu verbauen. Hinter den Sitzen wird wahrscheinlich viel flöten gehen, gerade wenn das Verdeck unten ist.

Ich als "professioneller Car-Hifi Anfänger" würde ich mich aber nicht trauen ein Bassreflex Gehäuse für einen Sub zu konstruieren und abzustimmen. Das soll bei einem geschlossenen Gehäuse dagegen relativ unproblematisch sein. Zumal bei letzterem auch weniger Volumen benötigt wird (auf Kosten des Schalldruck Pegels bei gleicher Eingangsleistung).

Gruß
Arthur
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

WhiteLion73 schrieb:
EDIT:
Der Raptor 6 spielt in 6,9l BR. Jemand eine Idee, wie sich eine BR-Lösung in dem "Kästchen" realisieren lässt?


....und dabei macht er krach ohne Ende (Ventilationsgeräusche am Bassreflex-Rohr).

Bass-Reflex kann man in der Einbauposition zu 90% vergessen, eben wegen Ventilationsgeräuschen. Wenn sich der Subwoofer im Kofferraum befindet, hört man dies nicht, wenn man ihn direkt am Ohr hat sieht's schnell anders aus...:#
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Hi.
Hm, shit daran hab ich gar nicht gedacht. :# Schade, hätte gern mal nen BR im Auto gehabt.
Okay, dann eben zurück zu Plan A -> geschlossen. Ich versuchs erst mal mit Dämmplatten und Gehäuse dichtmachen...im Sommer, ist mir doch zu kalt jetzt...
 
AW: Subwoofer hinter Sitzen?

Zett4 schrieb:
Natürlich war meine Aussage ein Fake. Ich hatte das Bild aus dem I-Net weil ich die ÜRB umgebaut hatte. Ich bin kein HIFI-Frak und mir reicht die Prof.-Analge so wie ich sie habe. Ich wollte euch nur das Bild zur Verfügung stellen .... ;) :+

So ein Schlingel :)
 
Zurück
Oben Unten