Suche Youngtimer-Experten / Ratschläge

Andreas 325 Ci

macht Rennlizenz
Registriert
1 September 2002
Hallo,

ich suche jemanden, der mir Ratschläge und Tipps für den Kauf eines Youngtimers geben kann.

Der Hintergrund:
Im Familienkreis möchte sich jemand von seinem 1982er 7er BMW (E23) trennen (glaube ein 728i).
Der Wagen hat insgesamt um die 160TKM runter, wobei er bei 90TKM einen neuen Motor bekam (Rechnungen vorhanden) und steht tadellos im Originalllack (so ein helles Grünmet.) da. Es ist soweit ich weiß aus erster Hand und mit lückenloser Historie.
Der Noch-Besitzer ist Rentner und hatte ihn als Drittfahrzeug neben aktuellerem 7er und einem Roadster aus den frühen 90ern. Bei ihm habe ich absolut keine Bedenken, er gibt ihn einfach ab, da er eigentlich gar nicht mehr gefahren wird und das ledigliche Stehen er ihm nicht antuen möchte.
An dem Wagen wurde stehts alles von einer Fachwerkstatt gemacht, absolut kein Rost und alles sammlenswerte dabei: unverkratze original Alufelgen (zusätzlich), Bedienungsanleitungen etc.
Der Wagen hat kein Tuning, ausser zeitgenössischen Tuning-Alufelgen (muss ich mir noch anschauen). Der Rest der Ausstattung muss ich mir nochmal anschauen, habe den Wagen schon über zwei Jahre nicht mehr gesehen.

Das erste Gefühl: So ein Auto darf ich mir nicht entgehen lassen. Aber ich habe keine Ahnung von Youngtimern. Was kostet so ein Wagen (Unterhalt)? Worauf muss man achten? Wo gibt es Infos für Greenhorns wie mich und wer kennt sich mit dem E23 aus? Woher bekomme ich Infos über Ausstattungen, ungefähren Wert etc.?

Was meint ihr? Was ist so ein Auto wert, ist es ein gesuchter Youngtimer? Ist er wertstabil?

Der Hintergrund: Ich würde ihn mir dann als Drittwagen holen, getreu dem Motto: "Frisst ja kein Heu." Da ich meine genaue Zukunft nicht sicher planen kann, würde ihn vielleicht in ein paar Jahren selber wieder verkaufen und ihn nur im Sommer nutzen, um mal auf schöne Autotreffen zu fahren. Die E23 sind im Strassenbild ja sehr selten geworden.

Sonntag erfahre ich mehr. Hoffe bis dahin auf Hilfestellungen, worauf ich besonders achten sollte.

Schon mal ganz vielen lieben Dank an alle, die mir helfen und antworten! :)
 
AW: Suche Youngtimer-Experten / Ratschläge

Youngtimer sind das ungünstigste, was man sich als Hobby antun kann.
Ich glaube den darf man nicht mehr mit 07er Nummernschild fahren, d.h. wenn Du den auch fahren willst, geht außer einer ganz normalen Zulassung nix. Mit all den Späßen, die das Strafsteuerrecht für Umweltverschmutzer hergibt !
Googel mal nach "Creme 21" da gibt es eine aktive Youngtimerscene, die auch Rallies/Ausfahrten organisiert. Evtl. gibt es da auch Informationen/Einschätzungen, was mal zum Klassiker werden könnte und wovon man die Finger lassen soll, das Volumenmodell einer Baureihe ist selten empfehlenswert, wenn man Wertsteigerungen erwartet, Originalzustand ist schon mal sehr gut,auch zeitgenössisches Zubehör übersteigt oft irgendwann den Wert des Autos..
Ich hab nen "echten" Oldie Buckelvolvo Bj 1960, der zwar manchmal belächelt wird, aber für mich ein finanzierbares Hobby ist. Hierzu gibt es zum Bsp. breitere Zubehör-Felgen von Kronprinz, die nur noch selten verkauft werden, und wenn dann zu heftigen Priesen.
Nebenbei steht noch ne renovierungsbedürftige 900er Bol d'Or BJ 82 rum, die ich vor dem Verschrotten gerettet habe, irgendwann wird auch die wieder laufen.
 
AW: Suche Youngtimer-Experten / Ratschläge

Insgesamt sind die Kosten für so einen Wagen überschaubar, sofern, und das ist der kritische Punkt, Du den Wagen günstig bekommst. Vom Liebhaberstatus sind auch dieser 7er noch entfernt, so dass Du fast Schwacke plus Zustandsbonus rechnen kannst. Die Versicherung dürfte ihn Dir bereits als Oldtimer versichern - da schon 25 Jahre alt. Die KFZ Steuer langt jedoch voll zu, da H-Kennzeichen erst mit 30 Jahren Alter erteilt werden under Wagen wahrscheinlich keinen Kat hat. Aber auch das ist überschaubar und relativ, sofern Du den Wagen günstig bekommst.
Mit grossartiger Wertsteigerung würde ich nicht rechnen, aber einen Verlust wirst Du auch nicht machen. Wie gesagt, es hängt alles am Preis für den Wagen.
 
AW: Suche Youngtimer-Experten / Ratschläge

Hallo,

ich suche jemanden, der mir Ratschläge und Tipps für den Kauf eines Youngtimers geben kann.

Der Hintergrund:
Im Familienkreis möchte sich jemand von seinem 1982er 7er BMW (E23) trennen (glaube ein 728i).
Der Wagen hat insgesamt um die 160TKM runter, wobei er bei 90TKM einen neuen Motor bekam (Rechnungen vorhanden) und steht tadellos im Originalllack (so ein helles Grünmet.) da. Es ist soweit ich weiß aus erster Hand und mit lückenloser Historie.
Der Noch-Besitzer ist Rentner und hatte ihn als Drittfahrzeug neben aktuellerem 7er und einem Roadster aus den frühen 90ern. Bei ihm habe ich absolut keine Bedenken, er gibt ihn einfach ab, da er eigentlich gar nicht mehr gefahren wird und das ledigliche Stehen er ihm nicht antuen möchte.
An dem Wagen wurde stehts alles von einer Fachwerkstatt gemacht, absolut kein Rost und alles sammlenswerte dabei: unverkratze original Alufelgen (zusätzlich), Bedienungsanleitungen etc.
Der Wagen hat kein Tuning, ausser zeitgenössischen Tuning-Alufelgen (muss ich mir noch anschauen). Der Rest der Ausstattung muss ich mir nochmal anschauen, habe den Wagen schon über zwei Jahre nicht mehr gesehen.

Das erste Gefühl: So ein Auto darf ich mir nicht entgehen lassen. Aber ich habe keine Ahnung von Youngtimern. Was kostet so ein Wagen (Unterhalt)? Worauf muss man achten? Wo gibt es Infos für Greenhorns wie mich und wer kennt sich mit dem E23 aus? Woher bekomme ich Infos über Ausstattungen, ungefähren Wert etc.?

Was meint ihr? Was ist so ein Auto wert, ist es ein gesuchter Youngtimer? Ist er wertstabil?

Der Hintergrund: Ich würde ihn mir dann als Drittwagen holen, getreu dem Motto: "Frisst ja kein Heu." Da ich meine genaue Zukunft nicht sicher planen kann, würde ihn vielleicht in ein paar Jahren selber wieder verkaufen und ihn nur im Sommer nutzen, um mal auf schöne Autotreffen zu fahren. Die E23 sind im Strassenbild ja sehr selten geworden.

Sonntag erfahre ich mehr. Hoffe bis dahin auf Hilfestellungen, worauf ich besonders achten sollte.

Schon mal ganz vielen lieben Dank an alle, die mir helfen und antworten! :)


Hallo Andreas,
habe selbst einen E23 (735i) 8 Jahre und 150 Tkm gefahren.
Details:
Automatic
Vollausstattung (wirklich alles)
Diamantschwarzmetallic
Leder weiss
EZ 1985 und Kat

Dies war eines meiner schönsten Autos (gleich nach dem Zetti;)) und ich habe jeden Tag damit genossen.

Bezüglich der Unterhaltskosten war dieses Auto leider nicht günstig.
Ein Verbrauch von durchschnittlich 16 Litern (Normalbenzin) war an der Tagesordnung.
Technische Schwachstellen:
Kopfdichtung (kenne wir ja von den alten BMW Motoren...)
Antriebswellen
Achslager Vorderachse
Klimaanlage (ist meist noch mit FCKW Kühlmittel gefüllt!)
...und so alles was elektrisch betrieben wird

Bei dem von Dir ins Auge gefassten E23/728 gehe ich mal davon aus, dass er noch keinen Kat hat. Damit wirst Du wahrscheinlich einen noch höheren Verbrauch haben und Super oder Superplus mit Zusatz tanken müssen. Da Du ihn nur im Sommer für ein paar Ausflüge nutzen möchtest ist das aber wohl nicht relevant.

Trotzdem: Ein Auto zum wohlfühlen mit einer tollen klassichen Form. Unbedingt Probefahren!

Wenn Du möchtest, kann ich Dir mal einen BMW Original-Prospekt vom E23 von 1985 einscannen. Da sind alle relevanten Infos drin. Wenn ja - schick mir ne PN.
 
AW: Suche Youngtimer-Experten / Ratschläge

Hi Andreas.

Also, als Young und Oldtimerfreund würde ich Dir von einer "in Betriebnahme" des Fahrzeuges abraten. Bis 2012, zum H Kennzeichen, ist es noch ein langer Weg. Wer weiss was die Eichhörnchen vom Staat noch alles ändern. In die Umweltzonen der Großstädte würdest du ab dem 1.1.2008 nicht mehr reinkommen, zumindest nicht rechtens :w, da ohne Kat rote Plakette.
So perfekt der Wagen ist, er kann dich am nächsten Tage auffressen. Und mehr als nur das letzte Hemd, glaub' mir.
An deiner Stelle würde ich den Karren, und das NUR bei vorhandener Liebe zum Auto (Kindheitstraum, Erinnerungen) kaufen, Decke drüber und wegstellen.
Wenn du ein Fahrzeug mit Werterhalt/steigerung suchst musst du auf Schwäbische Gewässer umsetzen :B
Ich kann die Verlockung das Fahrzeug zu kaufen, sehr gut nachvollziehen. Einfach einen Kostenplan der verschiedenen Möglichkeiten machen und dann weitersehen ...
 
AW: Suche Youngtimer-Experten / Ratschläge

Danke für Eure Hilfe.

Sonntag schaue ich ihn mir mal an. Dann habe ich mehr Daten und kann wieder berichten. Eventuell schaut die Sache dann schon wieder ganz anders aus - in die eine oder die andere Richtung :)
 
AW: Suche Youngtimer-Experten / Ratschläge

Hatte mal einen 735i mit Kat und 236.000 aus 4. Hand gekauft. Auto lief problemlos und hätte eigentlich nur ein neues Fahrwerk benötigt. Habe ihn nach ca. 2 Jahren wegen Platzproblemen abgegeben. ;x

Bei gutem Zustand würde ich immer wieder einen E23 kaufen, denn driften kann man mit den Teilen wunderbar. :b
 
AW: Suche Youngtimer-Experten / Ratschläge

Hallo Andreas, ich antworte mal als "Oldi-geschädigter"...:

Ein 745i wird sicherlich mal zum gesuchten Modell, gefolgt von 733i/735i. Ein 728i wird immer den Nimbus des "Einstiegsmodells" tragen und niedriger dotieren.

Der Preis dafür dürfte sich eher im "symbolischen" Rahmen bewegen, irgendetwas zwischen 1500- und 5000 EUR, zustandsabhängig.

Ein E23 ist sicherlich ein sehr interessantes Auto, wobei die Probleme (wie oben geschrieben) und meiner Einschätzung sein dürften:

1. Benzinverbrauch
2. Immense Steuer ohne KAT, noch 5 Jahre bis H-Kennzeichen
3. Versteckte Alters-Mängel: Bei Autos diesen Alters sind vermutlich alle Fahrwerksgummis auf, ebenso Kühlerschläuche, wenn es eine Klimaanlage gibt hängt diese regelmäßig am "seidenen Faden", ein Tausch sämtlicher Fahrwerksbuchen und Stoßdämpfer und Du kannst das Fahrverhalten kaum wiedererkennen
4. Momentan kein Wertzuwachs gegenüber deftigen Unterhaltskosten
5. Einspritzanlagen wie die L-Jettronic verlangen mittlerweile nach teuren Spezialisten, dieses Wissen hat die Wald-und-Wiesen-Werkstätten längst schon wieder verlassen.
6. Bei diesem Alter kannst Du fast davon ausgehen, dass Du Dich den Bremszylindern (Rad- und Haupt) widmen kannst. Sofern ABS im Spiel ist, wird es natürlich noch bendenklicher. Siehst Du an porösen Bremsschläuchen, Bremsflüssigkeit um den Hauptbremszylinder herum und merkst Du am "Schiefziehen" der Bremsen.

Hallo,
absolut kein Rost
7. Ein Rostfreies 25-jähriges Auto ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. auch wenn es von außen alles hübsch und rostfrei aussieht, in den Hohlräumen und Schwellern wütet er bestimmt schon länger... selbst an meinem Z3 habe ich schon einigen Rost gefunden :j Gerade die alten BMWs (2002, 3.0CS, 6er) gelten als üble Rostopfer, bei denen eine Restauration Unsummen verschlingen kann, da der Rost bevorzugt die A-Säule angreift..

Also: von unten auf der Hebebühne so penibel wie möglich begutachten. Es gibt bestimmt auch ein Oldi-Forum für BMW, und hier kommst Du bestimmt an einen Erfahrenen, der sich das Auto mit Dir zusammen noch einmal anschaust.

Aber: ich will das Auto keinesfalls schlechtreden und rate jedem, die "Vintage"-Technik zu genießen.

* Einstellung: alles was gemacht werden muss, wird gemacht. Budget mindestens in Höhe des Kaufpreises bereithalten, sonst droht schnell das finanzielle "Aus" des Projekts.

* Deswegen sollte man Young- und Oltimer auch niemals "auf Pump" kaufen, sofern keine steuerlichen Beweggründe den Ausschlag dafür geben

* Tipps: Als erstes alle Flüssigkeiten (Getriebe, Differential, Motor, Kühlung, Bremsflüssigkeit) wechseln und die Klimaanlage (falls vorhanden) neu befüllen - wobei, da geht dann ja vielleicht der FCKW-frei-Ärger los?

* Bevorzugt längere Fahrten unternehmen, sodaß die Technik sich wieder ans regelmäßige Arbeiten gewöhnt. Wenn gefahren wird, dann mindestens 30km am Stück

* Ggf. sollte die Variante, mehrere Kurzzeit-Kennzeichen im Jahr zu holen gegenüber einer Dauerzulassung geprüft werden.

* Bei eBay Ausschau nach Steuergeräten (und dem Armaturenbrett) halten und bei Gelegenheit bevorraten

* Du brauchst die Bereitschaft, einfachere Schraubereien selbst durchzuführen oder musst jemanden kennen, der dies für Dich zum fairen Kurs übernehmen würde

* Eine gute Werkstatt haben oder suchen, die WIRKLICHE Erfahrungen mit BMW aus diesen Baujahren hat

* Den Wagen regelmäßig bewegen und in fünf Jahren das H-Kennzeichen beantragen.
 
AW: Suche Youngtimer-Experten / Ratschläge

Hallo Andreas, ich antworte mal als "Oldi-geschädigter"...:

Ein 745i wird sicherlich mal zum gesuchten Modell, gefolgt von 733i/735i. Ein 728i wird immer den Nimbus des "Einstiegsmodells" tragen und niedriger dotieren.

Der Preis dafür dürfte sich eher im "symbolischen" Rahmen bewegen, irgendetwas zwischen 1500- und 5000 EUR, zustandsabhängig.

Ein E23 ist sicherlich ein sehr interessantes Auto, wobei die Probleme (wie oben geschrieben) und meiner Einschätzung sein dürften:

1. Benzinverbrauch
2. Immense Steuer ohne KAT, noch 5 Jahre bis H-Kennzeichen
3. Versteckte Alters-Mängel: Bei Autos diesen Alters sind vermutlich alle Fahrwerksgummis auf, ebenso Kühlerschläuche, wenn es eine Klimaanlage gibt hängt diese regelmäßig am "seidenen Faden", ein Tausch sämtlicher Fahrwerksbuchen und Stoßdämpfer und Du kannst das Fahrverhalten kaum wiedererkennen
4. Momentan kein Wertzuwachs gegenüber deftigen Unterhaltskosten
5. Einspritzanlagen wie die L-Jettronic verlangen mittlerweile nach teuren Spezialisten, dieses Wissen hat die Wald-und-Wiesen-Werkstätten längst schon wieder verlassen.
6. Bei diesem Alter kannst Du fast davon ausgehen, dass Du Dich den Bremszylindern (Rad- und Haupt) widmen kannst. Sofern ABS im Spiel ist, wird es natürlich noch bendenklicher. Siehst Du an porösen Bremsschläuchen, Bremsflüssigkeit um den Hauptbremszylinder herum und merkst Du am "Schiefziehen" der Bremsen.


7. Ein Rostfreies 25-jähriges Auto ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. auch wenn es von außen alles hübsch und rostfrei aussieht, in den Hohlräumen und Schwellern wütet er bestimmt schon länger... selbst an meinem Z3 habe ich schon einigen Rost gefunden :j Gerade die alten BMWs (2002, 3.0CS, 6er) gelten als üble Rostopfer, bei denen eine Restauration Unsummen verschlingen kann, da der Rost bevorzugt die A-Säule angreift..

Also: von unten auf der Hebebühne so penibel wie möglich begutachten. Es gibt bestimmt auch ein Oldi-Forum für BMW, und hier kommst Du bestimmt an einen Erfahrenen, der sich das Auto mit Dir zusammen noch einmal anschaust.

Aber: ich will das Auto keinesfalls schlechtreden und rate jedem, die "Vintage"-Technik zu genießen.

* Einstellung: alles was gemacht werden muss, wird gemacht. Budget mindestens in Höhe des Kaufpreises bereithalten, sonst droht schnell das finanzielle "Aus" des Projekts.

* Deswegen sollte man Young- und Oltimer auch niemals "auf Pump" kaufen, sofern keine steuerlichen Beweggründe den Ausschlag dafür geben

* Tipps: Als erstes alle Flüssigkeiten (Getriebe, Differential, Motor, Kühlung, Bremsflüssigkeit) wechseln und die Klimaanlage (falls vorhanden) neu befüllen - wobei, da geht dann ja vielleicht der FCKW-frei-Ärger los?

* Bevorzugt längere Fahrten unternehmen, sodaß die Technik sich wieder ans regelmäßige Arbeiten gewöhnt. Wenn gefahren wird, dann mindestens 30km am Stück

* Ggf. sollte die Variante, mehrere Kurzzeit-Kennzeichen im Jahr zu holen gegenüber einer Dauerzulassung geprüft werden.

* Bei eBay Ausschau nach Steuergeräten (und dem Armaturenbrett) halten und bei Gelegenheit bevorraten

* Du brauchst die Bereitschaft, einfachere Schraubereien selbst durchzuführen oder musst jemanden kennen, der dies für Dich zum fairen Kurs übernehmen würde

* Eine gute Werkstatt haben oder suchen, die WIRKLICHE Erfahrungen mit BMW aus diesen Baujahren hat

* Den Wagen regelmäßig bewegen und in fünf Jahren das H-Kennzeichen beantragen.

Hi,

danke schonmal für diese Hilfe!

Ich habe das Auto heute noch nicht angeschaut, da aufgrund des Regenwetters er ihn eh nicht rausholen will. Habe aber vergessen, nach Motorisierung etc zu fragen. Ich weiß jetzt nur: Der Wagen hat einen nachgerüsteten Kat (keine Ahnung was für einen) und muss halt nicht verkauft werden. Also kann ich mir die Ruhe antuen. :)

Der Wagen wäre reines Spaßfahrzeug um mal an der Creme21 oder ähnlichem teilzunehmen oder im Sommer damit rumzucruisen bis ich mir wieder einen Roadster anschaffe. Dann würde ich schauen, ob ich noch eine weitere Garage auftreiben kann oder der BMW wieder wegginge.
An dem Wagen wurde Zitat: "Alles gemacht, um ihn als Oldtimer zu konservieren" - nun muss ich in Erfahrung bringen, was "alles" ist.

Ebenso die Ausstattung. Ein 745i mit Klima, Schiebedach etc. wäre wohl ein Traum. Wenn ich da mal im E23 Forum lese, scheint es da etliche Suchende zu geben. Allerdings weiß ich sowas eben noch nicht, wird sich noch zeigen.
Wie gesagt, bei schönem Wetter werde ich ihn mir mal anschauen und Bilder machen und posten. Blos sind dann jetzt noch 4 Jahre bis zum H Kennzeichen ein machbarer Weg. Sobald das dran kann, steigen die ja wieder im Wert. Jetzt gibt`s die noch günstig (ist mein Gedankengang - oder liege ich mit der Vermutung falsch?)

Finanziell wäre das in der Summe weniger das Problem - die Frage ist, ob es sich aus der Sicht eines nicht Schraubererfahrenen Jungspundes ohne Oldtimererfahrung etc. lohnt. Das das Auto gerade mal ein halbes Jahr jünger als ich ist, hat natürlich auch seinen Reiz und er gehört noch zu den erschwinglichen Youngtimern. Die Porschis sind einfach unerschwinglich dafür, dass sie mir nicht komplett das bieten, was ich von einem Spaßauto erwarte.

Würde den 7er halt pflegen, ab und zu mal vor und zurück rollen und das wars. Warmer Garagenplatz mit Abdeckung und keinerlei Pflichaufgaben für den Wagen. So eine Art Altersteilzeit. ;)
 
AW: Suche Youngtimer-Experten / Ratschläge

Bei einem geprüften, wirklich guten und fast rostfreien Zustand würde ich mal zum Kauf raten, wenn DU Spass am Auto hast und Dir ein neues Hobby zulegen möchtest. Der alte 7er ist auf jeden Fall ein tolles Auto zum Cruisen im Sommer – egal mit welcher Motorisierung. Auch die Elektronik ist ja bei diesem Jahrgang noch nicht mit heutigen Produkten zu vergleichen, aber nicht zu unterschätzen. Bei einem 7er darfst Du allerdings keinen Wertzuwachs erwarten... auf jeden Fall nicht in den kommenden Jahren. Im Gegenteil: leg pro Jahr einen fixen Betrag für Reparaturen zur Seite, auch wenns nur im Kopf ist. Oft wirst Du das Geld brauchen, manchmal vielleicht nicht (Tipp von einem Bekannten mit einem 8er).

Leider stehen sich die meisten Autos aus achter Hand, auf den Autobahnen verheizt, mit Reparaturstau durch finanziell klamme Besitzer etc. beim Fähnchenhändler in der hintersten Reihe die platten Räder in die Carosserie. Ich würde jetzt mal sagen dass gepflegte Rentnerautos schon extrem rar sind – aber der Liebhaberkreis dürfte auch bei diesen Autos sehr übersichtlich bleiben (Verbrauch, Wartungskosten, Angst vor kostspieligen Reparaturen). Dann spielen plötzlich Farbkombinationen und Ausstattungsvarianten sowie das Zubehör eine grosse Rolle... und natürlich am liebsten in der Topmotorisierung.

Ich hab mir vor 6 Jahren mein «Jahrgangsauto» zugelegt: einen 2000 tii touring, BJ 1972. Das Auto macht Spass, ist selten, braucht ständige Zuwendung (finanziell und zeit-/pflegemässig) und wird nie das Wert sein, was es laufend an Kosten verschlingt (Garagenplatz, Wartung, Reparaturen Pflege, Benzinverbrauch etc.). Also rechnen tut sich so ein Auto-Hobby nicht.

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
Zurück
Oben Unten