Suche Z4M Endschalldämpfer

SupraGR

Testfahrer
Registriert
23 August 2008
Ort
Stuttgart
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

nach 10 Jahren habe ich zum ersten Mal bei der Hauptuntersuchung Probleme mit meinen Supersprint Race ESD bekommen. Der Prüfer hat sich leider katastrophal benommen: den Motor bei der AU in den Begrenzer gejagt und ist dann zur Lautstärkemessung wie eine verrückter ums Gebäude gefahren. Kein Respekt vor dem Eigentum anderer und ein generell sehr unfreundlicher Umgang. Noch nie sowas erlebt, es ging wohl darum irgendwas zu finden, damit ich zur Nachprüfung komme.

Jedenfalls hat die ABE dort niemanden interessiert und die Lautstärkemessung ergab 99 dB, 96 dB wäre das Maximum gewesen.
Für die Nachprüfung bin ich jetzt auf der Suche nach anderen Endschalldämpfern, da ich die originalen nicht mehr habe.

Mir ist erstmal egal was, Hauptsache kleiner 96 dB und mit ABE.

Freue mich auf Rückmeldung, gerne auch per PN.

Viele Grüße
Timo
 
Wenn du mit deinem ESD zufrieden bist, wechsele besser die Prüfstelle.

Für die Lautstärkemessung gibt es auch recht detaillierte Vorgaben, die nicht überall und ohne Weiteres eingehalten werden können.
 
Danke für eure Antworten!

Wenn du mit deinem ESD zufrieden bist, wechsele besser die Prüfstelle.

Für die Lautstärkemessung gibt es auch recht detaillierte Vorgaben, die nicht überall und ohne Weiteres eingehalten werden können.

Daran habe ich auch schon gedacht, ist wahrscheinlich die günstigste und schnellste Lösung. Ich bin mega zufrieden mit den Supersprint ESD. Ich habe die seit 2013 drunter, Sound recht laut aber super und die Qualität auch. Da ich jobbedingt bis Ende 2020 die Zuffenhausener und Flachter Sportwagen fahren durfte, habe ich einen guten Vergleich was die Lautstärke angeht 😉 Falle mit den Supersprints nicht stärker auf als deren Fahrzeuge.
Die sitzen auch wie am ersten Tag und das Material sieht überall gut aus. Fahre max. 3 tkm im Jahr und es ist immer eine Freude.
Die Messung wurde auch nur nach Gefühl durchgeführt, also ohne Stativ und richtigen Winkel. Abstand von 50cm wurde auch nicht nachgemessen.

Wo kommen denn die 96db her?

Die kommen aus dem Fahrzeugschein. Dort steht unter U.1 die maximale Lautstärke im Stand bei 3/4 der Nenndrehzahl, also 5925 rpm. Für den Z4M sind das 91 dB. Darauf kommt eine Toleranz von maximal 5 dB.
 
Danke für eure Antworten!



Daran habe ich auch schon gedacht, ist wahrscheinlich die günstigste und schnellste Lösung. Ich bin mega zufrieden mit den Supersprint ESD. Ich habe die seit 2013 drunter, Sound recht laut aber super und die Qualität auch. Da ich jobbedingt bis Ende 2020 die Zuffenhausener und Flachter Sportwagen fahren durfte, habe ich einen guten Vergleich was die Lautstärke angeht 😉 Falle mit den Supersprints nicht stärker auf als deren Fahrzeuge.
Die sitzen auch wie am ersten Tag und das Material sieht überall gut aus. Fahre max. 3 tkm im Jahr und es ist immer eine Freude.
Die Messung wurde auch nur nach Gefühl durchgeführt, also ohne Stativ und richtigen Winkel. Abstand von 50cm wurde auch nicht nachgemessen.



Die kommen aus dem Fahrzeugschein. Dort steht unter U.1 die maximale Lautstärke im Stand bei 3/4 der Nenndrehzahl, also 5925 rpm. Für den Z4M sind das 91 dB. Darauf kommt eine Toleranz von maximal 5 dB.
Im Stand 5925U/min wem fällt so ein Svhwachsinn ein. Das macht doch kein Mensch in der Realität,
 
Das Standgeräusch dient der vereinfachten Verifizierung. Denn die Fahrgeräuschmessung bedingt besondere Rahmenumstände, die nicht überall gegeben sind.
 
Zurück
Oben Unten