"Surren" beim Beschleunigen bei 1000 1/min

SonoClk110

Fahrer
Registriert
21 Februar 2020
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
bei meinem Z4 E85 3.0i mit erst 30.000km fällt mir gerade ein kurzes "Schnarren"/"Surren" von vorne auf. Und zwar ab und zu (nicht immer), wenn wenn man bei ca. 1000 1/min beschleunigt. Egal welcher Gang. Am besten im 3. Gang zu hören. Das "Schnarren"/"Surren" ist nur ganz kurz und dann bei höhere Drehzahl (ab ca. 1200) nicht mehr da. Im Stand/Leerlauf tritt es nicht auf, wenn man bei 1000 1/min Gas gibt. Klingt so, als würde sich irgendwas verstellen oder kurz schnarren.
Ich weiß, so niedrige Drehzahlen und Gas geben sollte man meiden, passiert aber ab und an mal.
Vielen Dank an Alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kam so ein Geräusch mal vom Leerlaufsteller. War immer genau bei 800 Umdrehungen.
Hab ihn ausgebaut, mit Liquo Moly Drosselklappenreiniger gereinigt und daanach war´s weg.
Der Leerlaufsteller muß wenn man ih aus dem Handgelenk schüttel, leicht hin und her klappern.
Der Liquo Moly Drosselklappenreiniger eignet sich da am besten. Das Zeugt löst den ganzen Schmodder. Bremsenreiniger hat da gar nichts gebracht.
 
Bei mir kam so ein Geräusch mal vom Leerlaufsteller. War immer genau bei 800 Umdrehungen.
Hab ihn ausgebaut, mit Liquo Moly Drosselklappenreiniger gereinigt und daanach war´s weg.
Der Leerlaufsteller muß wenn man ih aus dem Handgelenk schüttel, leicht hin und her klappern.
Der Liquo Moly Drosselklappenreiniger eignet sich da am besten. Das Zeugt löst den ganzen Schmodder. Bremsenreiniger hat da gar nichts gebracht.
Vielen Dank, die schaue ich mir bei der nächsten Wartungsaktion mal an.
 
Bei mir kam so ein Geräusch mal vom Leerlaufsteller. War immer genau bei 800 Umdrehungen.
Hab ihn ausgebaut, mit Liquo Moly Drosselklappenreiniger gereinigt und daanach war´s weg.
Der Leerlaufsteller muß wenn man ih aus dem Handgelenk schüttel, leicht hin und her klappern.
Der Liquo Moly Drosselklappenreiniger eignet sich da am besten. Das Zeugt löst den ganzen Schmodder. Bremsenreiniger hat da gar nichts gebracht.

Habe den Leerlaufsteller mal raus gebaut und gereinigt. War ca. ein bis zwei Fahrten viel besser und jetzt leicht wieder da. Er klappert auch frei, wie von Dir beschrieben. Also, es hat ein bißchen was gebracht, aber ganz weg ist es nicht. Er regelt sonst aber super. Keine Probleme mit dem Leerlauf. Dann lasse ich es erstmal so, weiß ja jetzt, woher es kommt.
 
Nach einigen Wochen der Beobachtung des Surren/Klappern, konnte ich es noch etwas eingrenzen:

Wenn ich Morgens mit kalten Wagen aus der Tiefgarage die steile Rampe im 1. Gang hochfahre und bei knapp über 1000 1/min bin, ist es am deutlichsten. Ist der Wagen warm, fällt fast gar nicht auf. Auch nicht mehr beim oben beschriebenen Verhalten während des Fahrens und beschleunigen aus dem Drehzahlkeller.

Vermute langsam, dass es nicht der Leerlaufsteller ist, sondern ein Blechteil/Schraube/etc, was, wenn es warm geworden ist, nicht mehr oder fast gar nicht vibriert. Wenn es surrt spüre ich es auch leicht im Sitz.
Leider habe ich nicht spontan die Gelegenheit auf die Hebebühne zu kommen. Gibt es Erfahrungen, welche Blechteile (Hitzeblech, Schrauben, Halter, ...) am ersten Alters- oder Rostbedingt den Geist aufgeben und lose werden?
 
Hitzeschutzblech Krümmer rasseln gern und auch das Blech vom Kat und im Bereich Getriebe mal schauen ob das Alublech irgendwo lose ist!
 
Rüttel auch mal am Luftfilterkasten und horch auf Quietschgeräusche an dessen Verschraubung. Das war bei mir mal minimal locker und gab dann ein schönes Resonanzschnattern beim Anfahren.
 
Zurück
Oben Unten