Zetti_Zetti
macht Rennlizenz
- Registriert
- 13 Dezember 2005
Hallo liebe Community,
wie viele von euch wissen habe ich am WE meinen Uni schwarzen Z4 auch das erste Mal mit Swizöl behandelt und möchte euch meine Erfahrung schildern.
Vor weg, ich bin nicht ganz so begeistert davon, wie die Mehrheit der Swizöl Fraktion.
Klar, er sieht nun besser aus als vorher, der Glanz ist auch stärker, aber zu den meisten anderen Swizöl-Fahrzeugen fehlen glaube ich Welten

Gekauft habe ich die Swizöl Produkte, da mein Lack ziemlich schlecht war. Viele kleine Microkratzer und Hologramme, da der Vorbesitzer meist nur durch die Waschstrasse gefahren ist.
Gerade bei Sonneneinstrahlung oder unter Straßenlampen, sah das wirklich extrem schlecht aus b:
Also gesagt, getan:
CF Medium, CF, Saphir Wachs, Car Bath, Applikatoren, Microfasertücher gekauft und auf den großen Wachs-Tag gehofft.
Vorgehensweise:
Ergebnis:
FAZIT: Ich bin zufrieden, bereue auch die Kosten für Swizöl nicht, hätte mir aber ehrlich gesagt etwas mehr erwartet, nachdem ich all die Bilder hier im Forum gesehen habe (zum Teil ja auch ältere Fremdfabrikate)
wie viele von euch wissen habe ich am WE meinen Uni schwarzen Z4 auch das erste Mal mit Swizöl behandelt und möchte euch meine Erfahrung schildern.
Vor weg, ich bin nicht ganz so begeistert davon, wie die Mehrheit der Swizöl Fraktion.
Klar, er sieht nun besser aus als vorher, der Glanz ist auch stärker, aber zu den meisten anderen Swizöl-Fahrzeugen fehlen glaube ich Welten


Gekauft habe ich die Swizöl Produkte, da mein Lack ziemlich schlecht war. Viele kleine Microkratzer und Hologramme, da der Vorbesitzer meist nur durch die Waschstrasse gefahren ist.
Gerade bei Sonneneinstrahlung oder unter Straßenlampen, sah das wirklich extrem schlecht aus b:
Also gesagt, getan:
CF Medium, CF, Saphir Wachs, Car Bath, Applikatoren, Microfasertücher gekauft und auf den großen Wachs-Tag gehofft.
Vorgehensweise:
- Am Freitag Abend Auto gewaschen, Felgen gereinigt, Verdeck gereinigt
- Auto nicht mehr bewegt
- Samstag ab 07:00 Uhr mit polieren begonnen
- Zunächst CF Medium mit Applikator flächenweise im Schatten aufgetragen, nach kurzem Antrocknen mit Microfasertuch abpoliert. Sauarbeit
- CF mit Applikator flächenweise aufgetragen, antrocknen lassen, abpoliert. Es hat komischerweise nicht gequitscht und wurde auch nicht so richtig klebrig
Ging aber recht schwer runter
- Auto in die Sonne gefahren bis Lack warm wurde
- Wachs mit den Händen in der Garage aufgetragen. Ganzen Wagen eingewachst, ca. 5 Minuten gewartet, von vorne mit Abpolieren begonnen. Die erste Wachsschicht ging schwer weg, danach sofort extrem glatt
- Auto für die nächsten Stunden in die pralle Sonne gestellt. Wagen von dem scheiß Blütenstaub vorsichtig mit befreit (mit Microfasertuch abgestaubt)
. Nochmals nachpoliert mit dem blauen Swizöl Microfasertuch (sehr gut !)
Ergebnis:
- Glanz ok, aber nicht wie erwartet.
- Die meisten Kratzer sind raus, bei weitem nicht alle
- Hologramme fast verschwunden
FAZIT: Ich bin zufrieden, bereue auch die Kosten für Swizöl nicht, hätte mir aber ehrlich gesagt etwas mehr erwartet, nachdem ich all die Bilder hier im Forum gesehen habe (zum Teil ja auch ältere Fremdfabrikate)