Swizöl - Erfahrungbericht Uni Schwarz

Zetti_Zetti

macht Rennlizenz
Registriert
13 Dezember 2005
Hallo liebe Community,

wie viele von euch wissen habe ich am WE meinen Uni schwarzen Z4 auch das erste Mal mit Swizöl behandelt und möchte euch meine Erfahrung schildern.

Vor weg, ich bin nicht ganz so begeistert davon, wie die Mehrheit der Swizöl Fraktion.
Klar, er sieht nun besser aus als vorher, der Glanz ist auch stärker, aber zu den meisten anderen Swizöl-Fahrzeugen fehlen glaube ich Welten :# :#

Gekauft habe ich die Swizöl Produkte, da mein Lack ziemlich schlecht war. Viele kleine Microkratzer und Hologramme, da der Vorbesitzer meist nur durch die Waschstrasse gefahren ist.
Gerade bei Sonneneinstrahlung oder unter Straßenlampen, sah das wirklich extrem schlecht aus b:

Also gesagt, getan:
CF Medium, CF, Saphir Wachs, Car Bath, Applikatoren, Microfasertücher gekauft und auf den großen Wachs-Tag gehofft.

Vorgehensweise:
  • Am Freitag Abend Auto gewaschen, Felgen gereinigt, Verdeck gereinigt
  • Auto nicht mehr bewegt
  • Samstag ab 07:00 Uhr mit polieren begonnen
  • Zunächst CF Medium mit Applikator flächenweise im Schatten aufgetragen, nach kurzem Antrocknen mit Microfasertuch abpoliert. Sauarbeit :X
  • CF mit Applikator flächenweise aufgetragen, antrocknen lassen, abpoliert. Es hat komischerweise nicht gequitscht und wurde auch nicht so richtig klebrig &: &: Ging aber recht schwer runter
  • Auto in die Sonne gefahren bis Lack warm wurde
  • Wachs mit den Händen in der Garage aufgetragen. Ganzen Wagen eingewachst, ca. 5 Minuten gewartet, von vorne mit Abpolieren begonnen. Die erste Wachsschicht ging schwer weg, danach sofort extrem glatt
  • Auto für die nächsten Stunden in die pralle Sonne gestellt. Wagen von dem scheiß Blütenstaub vorsichtig mit befreit (mit Microfasertuch abgestaubt) :X :g. Nochmals nachpoliert mit dem blauen Swizöl Microfasertuch (sehr gut !)
Also eigentlich doch alles richtig gemacht, oder ??

Ergebnis:
  • Glanz ok, aber nicht wie erwartet.
  • Die meisten Kratzer sind raus, bei weitem nicht alle
  • Hologramme fast verschwunden
Vermutlich liegt es daran, dass der Vorbesitzer nurdurch die Waschstrasse gefahren ist, was ja bekanntlich für Schwarz Uni tödlich ist.

FAZIT: Ich bin zufrieden, bereue auch die Kosten für Swizöl nicht, hätte mir aber ehrlich gesagt etwas mehr erwartet, nachdem ich all die Bilder hier im Forum gesehen habe (zum Teil ja auch ältere Fremdfabrikate)
 
AW: Swizöl - Erfahrungbericht Uni Schwarz

Ganz einfach: Swizöl kann keine Wunder vollbringen. Die geilsten Ergebnisse bringt Swizöl nur auf einwandfreien Oberflächen. Ein Uni-Schwarzer Z4, welcher durch die Waschstrasse musste, muss vor der Swizöl-Kur mit der Maschine Aufbereitet werden. Das Cleaner-Fluid Medium ist zwar nicht schlecht, aber für hartnäckige Kratzer ist es halt zu mild.

Hast Du denn das CF Medium auch kräftig und lang genug angewendet? Man muss schon ordentlich Druck ausüben, und solange einarbeiten, bis fast nichts mehr vom Produkt sichtbar ist. Nur dann hat man die maximale Polierwirkung.

Hab meinen am Weekend in einer 10 Stunden Kur aufbereitet, und selbst dann hat man keine 100%ige Kratzerbeseitigung...aber fast...;)

Ist halt auch ein bisschen übungssache.
 
AW: Swizöl - Erfahrungbericht Uni Schwarz

Deiner ist ja vom Glanz her auch unschlagbar :t

Das habe ich mir eben auch gedacht, wenn die Basis schlecht ist, kann man keine Wunder erwarten....

Ich werde von einem Aufbereiter das nächste Mal vor der Swizöl Behandlung die Motorhaube, Kofferraumdeckel und die "oben" liegenden Teile mit der Maschine polieren lassen.

Dann CF und Wachs und wir werden sehen....

Zu deiner Frage:
Habe den Wagen mit dem CF Medium eingerieben, schon fest aber nicht so dass fast nichts mehr sichtbar war.
 
AW: Swizöl - Erfahrungbericht Uni Schwarz

Habe den Wagen mit dem CF Medium eingerieben, schon fest aber nicht so dass fast nichts mehr sichtbar war.

Hi Michael! :)

Versuch´s doch mal mit nur einem TEIL des Wagens- Kofferraumklappe oder so?!
Zwei Anwendungen mit dem Medium Zeug sollten doch eine Wirkung zeitigen. Oder mal bewusst bis zur Unsichtbarkeit polieren.
Die 10 Stunden von CHZ4 sind für den herkömmlichen User wohl eher so ne Art Marathon ohne Training. Realistische Ziele setzen! :s
Und wenn´s funktioniert, hast du bestimmt sofort wieder die Energie den Rest auch zu erledigen!

Grüße
Oliver
 
AW: Swizöl - Erfahrungbericht Uni Schwarz

Hi Oli,

tja die 10 Stunden sind nicht das Problem.
Hab am freitag 3 und am Samstag 8 Stunden gebraucht :X

Hab mal ein wenig im Netz gestöbert und in Neuburg eine professionelle Aufbereitung gefunden.
Vielleicht stell ich den Zetti da mal hin und lass mit der Maschine polieren ??

Könntest ja glatt mitkommen, wir wollten ja eh mal zu Infinitas :s
 
AW: Swizöl - Erfahrungbericht Uni Schwarz

Hi,
ich tippe eher darauf, dass es am Unilack liegt.

Habe einen 1er in uni schwarz, den ich auch mit Swizoil behandelt habe. Das Ergebnis ist, verglichen mit dem Z4 nicht besonders toll.

Der Lack lässt sich insgesamt schlecht reinigen. Beispiel: Mit dem Z4 fahre ich in den Cleanpark, reinigen, trocknen, fertig und der Wagen ist wirklich sauber.

Wenn ich das mit dem 1er mache, merke ich schon beim abtrocknen, dass sich immer noch Dreck auf dem Lack befindet (Lappen wird dreckig).

Vielleicht ist der Unilack nicht so 'empfänglich' für die Swizoil Produkte (?)

ciao
Tom
 
AW: Swizöl - Erfahrungbericht Uni Schwarz

Mittlerweile nach ca. 2000 km und etwa 4 Wagenwäschen per Hand werd ich immer zufriedener.
Der Glanz bleibt erhalten, teilweise ist er sogar stärker geworden :t

Die Kratzer lass ich vor der nächsten Behandlung mit der Maschine raus polieren, danach gibts dann keine Waschstrasse mehr und dann kann das Swizöl seine ganze Wirkung zeigen :t :t
 
AW: Swizöl - Erfahrungbericht Uni Schwarz

Hallo!

Mir geht es so ähnlich. Bin zwar voll von Swizoil überzeugt aber ich glaube auch das es an dem uni Lack liegt!
Da an dem Mini meines Bruders auch mit uni Lack das gleiche ist. Dagegen bei den metallic Lacken von meinem Dad am Z4 und 3er touring ist Swizöl gigantisch!!!!

Werde auch weiterhin Swizöl verwenden da der Glanz einfach spitze ist und auch von der Langlebigkeit her recht gut ist.

Waschanlange auf jedenfall vermeiden (zumindest mit uni Lack)!!

Gruß Marco
 
Zurück
Oben Unten