Tachoangleichung ???

Bigracer

Fahrer
Registriert
20 August 2002
Ich möchte bei meinem 2,8er Zetti das Differential des 3,0 einbauen.

Kann ich eine Anpassung vom Hinterachsgetriebe 3,15 auf 3,07 selber im Menü einstellen, muss es der Freundliche um die Ecke machen oder brauche ich einen neuen Tacho?
 
Drehzahlabnahme ???

Noch eine Frage dazu:

Kommt der Drehzahlimpuls vom Differential von der Eingangsdrehzahl oder von der Ausgangsdrehzahl?

Wenn er vom Eingang kommt, muss der Tacho auf die Übersetzung abgestimmt sein,
kommt des Impuls von der Ausgangsdrehzahl dann wäre es dem Tacho egal welches Diff verbaut ist.

Wer kennt die Antwort?
 
AW: Tachoangleichung ???

...ideal wäre hier tatsächlich die Umrüstung auf dem ///M Tacho.

Hier hätte man einen größeren Geschwindigkeits,- & Drehzahlbereich !

Leider kann offenbar niemand eine vernünftige Aussage treffen, ob dies
mit einem Codierstecker oder ähnlichem für z.B. 2,8er un 3.0er
machbar ist...

Da ich auch gerne nächstes Jahr einen ASA Kompressor bei meinem 3.0i
einbauen will, wäre sowas schon interessant.

Ansonsten fällt mir nur die g-power Kombi ein.
 
AW: Tachoangleichung ???

Der ///M hat auch die 3,15 Übersetzung.

Da wäre das gleiche Problem bei der 3,07 Achse.
 
AW: Tachoangleichung ???

Ich kenne es nur vom e30! (Solte ja hier genauso sein, weil sogar angeblich die Diffs vom Z3 an den e30 passen und umgekehrt!)

Beim e30 ist es egal, welches Diff dran ist, der Tacho geht immer richtig.
Der Codierstecker ist beim 2.8er und 3.0er auch derselbe! Und der ist ja für die Umrechnung zuständig.

Gruß Viktor
 
AW: Tachoangleichung ???

Mein Informationsstand dazu:

Das Tachosignal wird im Achsgetriebe am Tellerrad abgegriffen, das heißt, es werden die Umdrehungen der Achswellen gemessen.
Insofern dürfte (!) es für eine andere (längere) Achse für Bigracer eigentlich grünes Licht geben...

Etwas komplizierter sieht es hingegen beim Einbau eines "M" - Kombiinstrumentes aus.
Ich habe hier inzwischen einigen Aufwand getrieben..., um an Informationen zu kommen; ich kann euch verraten, nicht einmal die "M-GmbH" hat hier auf Anhieb den vollen Durchblick...
Da beim Kombiinstrument die "Spreizungsinformationen" (wo steht der Zeiger bei welchem Eingangssignal) für Tacho und Drehzahlmesser im Instrument selbst abgelegt sind, könnte man davon ausgehen, dass es funktionieren müsste, weil eben wohl beim Tacho der Eingangsimpuls unabhängig von der Achsgetriebeübersetzung ist - und auch beim Drehzahlmesser die Taktgebung stimmt, weil Sechszylinder = Sechszylinder.
So einfach ist es aber leider nicht ganz. Batman hat es ja schon versucht (siehe entsprechender Thread unter "Z3 Coupe"...) Und es stimmte nichts mehr...
Der Grund ist der, dass ein neues Kombiinstrument grundsätzlich, wenn es aus dem Karton kommt, uncodiert ist. Das heißt, du musst dem Kombi erst "sagen", "ich sitze jetzt in einem M54." Es muss also codiert werden.
Das passiert nicht, wie vermutet über das "Modic" (Motortester bei BMW), sondern über den Codierstecker im Auto selbst. Und da muss ein neues also zunächst mal auf "M" codiert werden (wenn man es sofort auf 2,8 oder 3,0 codieren möchte, geht das offenbar so nicht) - und danach dann wieder mit dem Codierstecker des 2,8ers oder 3,0ers "überschrieben" werden.
Vorsicht: Hat der 2,8er oder 3,0er DSC, geht`s gar nicht ! Hat er dagegen nur ASC+T sollte es funktionieren. (Das Codierungsproblem sollte also bei einem gebrauchten M-Kombi wegfallen.)

Ich sage das unter Vorbehalt; ich habe`s (noch...) nicht probiert. Aber das ist mein jetziger Kenntnisstand.


viele Grüße,
Max
 
AW: Tachoangleichung ???

Hallo Max,

wieso gehts bei DSC nicht ??
 
AW: Tachoangleichung ???

RainerW schrieb:
Hallo Max,

wieso gehts bei DSC nicht ??


Hallo Rainer,

ich habe diese Aussage auch nur als Aussage "pur" erhalten, kann da im Moment nur Erfahrungswerte weitergeben, da ich selbst eben noch nicht probiert habe, aber ich bin an dem Thema dran; sollte ich mehr heraus bekommen, werde ich es nicht für mich behalten... ;)

Es gibt relativ wenige "M" Z3 mit DSC, das Gros fährt also ohne. Denkbar nun, dass es entweder wenig Erfahrungwerte hier gibt oder man schlichtweg nicht weiß, inwieweit das Kombi selbst hinsichtlich "Steuerzentrale" in das komplexe System DSC mit eingebunden ist, z.B. über Tacho - oder Drehzahlsignale.
Ob es letztlich doch kompatibel ist, müsste man probieren, dies aber natürlich nur, wenn man sicher weiß, dass das DSC nicht steuerungstechnisch (M-abweichend...) mit dem Kombi kommuniziert.

PS: Wer hier weitere Detailinformationen hat, immer her damit !


viele Grüße,
Max
 
AW: Drehzahlabnahme ???

Linus schrieb:

Hallo Detlef,

der Impuls für den Tacho kommt von einer geschlitzten Scheibe welche auf dem Diff.-Korb sitzt. Dies bedeutet, diese Scheibe dreht sich mit der Umdrehungszahl der Hinterräder. Wenn diese Scheibe bei allen Diffs gleich ist, dann braucht nichts angepasst werden. :t

P.S. Kauf Dir demnächst noch ein paar Spoiler, damit Deine Rakete nicht noch abhebt. :d
Danke für die Info. :t
Jetzt brauche ich nur noch eine 3,07er Achse vom 3,0 Z3.

Übrigens, Spoiler hat mein Kleiner schon dran.
Nur der Fuchsschwanz fehlt noch. :d
 
Zurück
Oben Unten