Tachobeleuchtung

mampf

Fahrer
Registriert
14 Oktober 2006
Ort
Wien
Wagen
BMW Z3 M roadster
habe heute meine Instrumentenkombi zerlegt weil im Tacho und im Drehzahlmesser jeweils bei ungefähr "12 uhr "dunkle Flecken bei Licht an zu erkennen sind, war aber nicht erfolgreich weil es nicht an der Beleuchtung liegt sondern an irgend etwas anderen. Es hat den Anschein als ob irgendetwas zwischen Tachofolie und Lichtleiterplastik nicht stimmt. Hatte den Tacho so weit auseinander das man von hinten auf die Instrumente sehen konnte dann hat mich aber der Mut verlassen und ich traute mich nicht weiter zu zerlegen. Hat jemand einen Tipp wie mann da zerstörungsfrei weitermachen kann oder sogar eine Lösung für mein Problem ausser natürlich neu kaufen;)
Gruss mampf
 
AW: Tachobeleuchtung

so dann versuch ich dir mal zu helfen.

rainers.jpg


auf dem bild hab ich markiert, wo die verriegelung zum weiteren zerlegen ist. die weissen teile an den "zapfen" kannst mit ner zange drehen, siehst selbst wie weit, damit sie den instrumententräger frei geben.
wenn das gemacht hast, kannst die frontabdeckung vom träger abnehmen und kommst somit auch vorne an die instrumente.
der dunkle fleck bei dir könnte davon kommen, dass sich die tachoscheibe zum teil von der "lichtleiterplatte" abgelöst hat. die scheibe ist normalerweise geklebt. wäre jetzt für mich die einzige ursache für diesen fehler. wenn dem so ist, könnte es helfen, einfach mal von vorne auf die scheibe zu drücken. finger vorher aber waschen ;)

lg manu
 
AW: Tachobeleuchtung

Daaanke Z on speed habe es geschafft das Teil zu zerlegen es ist genau wie du sagtest nach andrücken der Tachofolie alles wieder okay aber sicher nicht lange schau ma mal;)
gruss mampf
 
AW: Tachobeleuchtung

freut mich, dass ich dir helfen konnte.
sollte sich die folie wieder ablösen, kannst ja mal versuchen nen tropfen sekundenkleber an die stelle zu bringen. wobei da aufpassen musst, dass keinen kleber erwischst, der trübe wird wenn er aushärtet. gibt extra welche die bleiben klar, z.b. zum glas ohne spuren zu kleben ;)

lg manu
 
AW: Tachobeleuchtung

ist sicher ein Ansatz ,nur bei mir ich meine denTacho ;) ist die Folie nicht vom Rand abgegangen sondern muss irgendwo zur Mitte hin sein, somit müsste ich noch mehr von der Folie ablösen um mit einem Kleber hinzukommen und das wollte ich dann nicht riskieren. Wie geschrieben der Rand ist eigenartigerweise fest
gruss mampf
 
AW: Tachobeleuchtung

Nun melde ich mich in diesem Thread auch mal zu Wort. Ich habe das Beleuchtungs-Problem schon seit längerem, siehe http://www.zroadster.com/forum/bmw-...4661-tacho-stellenweise-dunkler-garantie.html. Scheint ein generelles E36-Problem zu sein, allerdings zumeist erst bei alten Fahrzeugen (> 10 Jahre).

Nach einigen Monaten habe ich mir die Sache eben gerade noch einmal vorgenommen und den Tacho nicht nur komplett auseinander gebaut, sondern dieses Mal auch ohne Blende wieder zusammengesetzt - also im Prinzip alles außer der Plexiglas-Front - und angeschlossen. Somit konnte ich im beleuchteten Zustand an der Folie herumspielen.

Ergebnis: nachdem man die Folie an den problematischen Stellen (bei mir 160 km/h und 3000 rpm) angedrückt hat leuchtet alles wunderbar. Wenn man allerdings an der falschen Stelle auf die Folie drückt, z.B. zwischen den beiden Skalen, dann löst sie sich an den Problemstellen wieder. Die Folie liegt zumindest bei mir nicht komplett plan auf ihrem Träger auf - Druck an der falschen Stelle führt zum bekannten Problem. Wie es aussieht könnte man mit ein paar vorsichtigen Schnitten dieses Verspannungsproblem lösen - habe mich aber noch nicht getraut.

Weiterhin lies sich die Folie - bei mir in ca. handwarmen Zustand - relativ leicht vom Träger lösen. Ein geeigneter (!) Kleber könnte also unter Umständen helfen.

In Ermangelung von Mut zum Zerschneiden und auch von geeignetem Kleber habe ich den Kram as is wieder zusammengebaut, allerdings das Gehäuse möglichst ohne Druck zusammengesetzt und auch die Gehäuseschrauben nur locker festgezogen - die in der Mitte sogar nur, bis das Gewinde gegriffen hat und sie nicht klappern oder rausfallen. Mal schaun, was wird - zumindest habe ich nun ein paar Handlungsalternativen.
 
AW: Tachobeleuchtung

tja leider wie erwartet löst sich die Folie wieder :( , kann deine Ausführungen nur bestätigen .
gruss mampf
 
AW: Tachobeleuchtung

dann hilft nur eins, tacho zerlegen, tachonadeln runterhebeln (geht mit ner gabel ganz gut, wenn man keine zeigerabheber hat) tachoscheibe komplett abziehen, durchsichtigen guten kleber dünn auftragen, scheibe wieder neu aufsetzen und das ganze wieder zusammenbauen ;)
 
AW: Tachobeleuchtung

werde ich wohl so machen wenn das Problem grossflächiger geworden ist
gruss mampf
 
AW: Tachobeleuchtung

Aktueller Zwischenstand:

Bei mir hat sich die Folie seit der letzten Andrück-Aktion vor knapp einer Woche nicht wieder gelöst. Was mir noch eingefallen ist: beim letzten Mal war die Folie gut handwarm, dadurch ließ sie sich relativ leicht vom Träger abziehen. Dies war bei früheren Versuchen im kalten Zustand nicht möglich.

@ mampf: vielleicht hilft es, die Folie z.B. mit einem Fön ein wenig anzuwärmen, damit sie sich am Rand anlösen lässt. Dann von der Mitte nach außen fest andrücken. Beim Zusammenbau darauf achten, möglichst keinen Druck auszuüben und die oberen mittleren Gehäuseschrauben nicht festzuziehen.

Versuch macht kluch... oder so.
 
AW: Tachobeleuchtung

danke für die info habe nach zweimaligen ausbauen und zerlegen des Tachos im Moment keine Lust mehr , es ein drittes mal zutun ;) .Werde es aber demnächst wieder in Angriff nehmen den es wird nicht besser, die dunklen Flecken werden immer grösser.
gruss mampf
 
AW: Tachobeleuchtung

Nochmal aktueller Zwischenstand:

Immer noch keine Anzeichen erneuter Folien-Ablösung. Bin verwundert und zufrieden.
 
Zurück
Oben Unten