Tagfahrlicht mittels Nebelscheinwerfer?

3liter

macht Rennlizenz
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus zusammen,

gibts eine Möglichkeit die Nebelscheinwerfer des VFL als Tagfahrlich codiert zu bekommen?
Also nur die Nebler, ohne Rücklicht und Innenraumbeleuchtung.
Ich finde den Z4 zumal in Asphaltgrau lackiert vom entgegenkommenden Verkehr
bei ungünstigen Sonne-Schatten-Verhältnissen (z.B. Allee) recht schlecht erkennbar und erhoffe mir
durch das Tagfahrlicht mehr Verkehrsicherheit.
 
Wenn schon wegen der Sicherheit, dann auch hinten tagsüber Licht.
Wie oft sehe ich in der Dämmerung Autos mit Tagfahrlicht entgegenkommen und im Rückspiegel ist das Auto verschwunde, weil hinten alles dunkel.... grusel :confused:
 
schalt doch einfach das licht komplett ein, (abblendlicht) so und da wirste auch in der allee gesehen...
glaube codieren geht nur das fernlicht als TFL ??
vlt weiss @keulejr bescheid...
 
Beim VFL gibt es von Osram ein Tagfahrlicht in LED mit Nebelscheinwerfer in LED mit dem passenden Durchmesser (10cm) die man da einbauen kann. Ist mein nächstes Projekt. Gibt es z.B. bei Amazon, so 270.- Euro. Zugelassen und alles gut. Ist keine Bastellösung aber BMW hat halt die Nebler nicht als Tagfahrlicht, deshalb siehts nicht BMW- spezifisch aus, nur für unseren Zetti gibt es da Hauptscheinwerfer- technisch keine Lösung.
Gruß
Frank
 
schalt doch einfach das licht komplett ein, (abblendlicht) so und da wirste auch in der allee gesehen...
glaube codieren geht nur das fernlicht als TFL ??
vlt weiss @keulejr bescheid...

Soweit ich weiß, geht es nicht ohne Module. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht.
 
Ich glaub auch nicht, dass es geht.
Hast du xenon Scheinwerfer? Wenn nicht, dann könntest du dir das gedimmte Fernlicht als TFL codieren.
 
Gedimmtes Fernlicht als TFL- Ersatz und Du bist hier in der Region ruck- zuck per Mängelanzeige der (jetzt) Blau- Silbernen aus dem Rennen!
In der EU mit unseren Scheinwerfern verboten. Genau wie US- Blinker beim E46, warten die hier auch nur drauf und die Mängelkarte ist dir sicher! Wird gern von der Warnblinker an- wenn ich beim Frisör bin- Volksgruppe hier beim E46 codiert und sofort bestraft :-))
Gruß
Frank
 
Bei mir hat sich in zwei Jahren in 14 Bundesländern (außer Saarland und Bremen) niemand beschwert. Auch alle Gutachter, die das Fahrzeug gesehen haben, hat es nicht gestört. Es ist aber auch stark gedimmt.

Hierzulande interessiert es die Polizei auch nicht sonderlich. Liegt wohl auch daran, dass es VW bei Fahrzeugen ohne LED/Xenon (also Polizei-Standard) werksseitig recht ähnlich gelöst hat.

Die dauerhaft leuchtenden Blinker finde ich dagegen wirklich unschön. Das kann man bei einem flüchtigen Blick schnell missinterpretieren.
 
Mein E46 Compact hat mit gedimmten TFL auch 2x TÜV bekommen.
 
Wenn man Inpa hat und es selber machen kann ist das auch kein Thema. Ich bin öfter mal im bayerischen unterwegs, da scheinen die Blau- Silbernen auch entspannter zu sein. In Ostwestfalen und dem angrenzenden Niedersachsen gibt es wohl zu viele "Car- Freitage", da wird wegen jeder Kleinigkeit durchgegriffen. Aber im Ernst, das gedimmte Fernlicht sieht weder am E46 noch Z4 besonders schick aus. Hat schon jemand die schmalen Zusatz-LEDs verbaut die man bei BMW faufen kann? Die würden bei mir dann auf Höhe Nebelscheinwerfer in der Stoßstange sitzen, aber sieht das aus so eng zusammen? So hässliches Baumarkt- Tuning möchte man ja gerne vermeiden.
Gruß Frank
 
@Franky_NRW
Die Optik ist nicht immer alles. Ich habe mich hingesetzt und codiert als mir mal ein Skoda entgegenkam, der bergauf überholen wollte und mich wohl schlichtweg übersehen haben muss.

Solche LED-Kirmesbeleuchtung kommt mir jedenfalls nicht an die Karre, sondern darf allenfalls den Kofferraum ausleuchten.

Im Übrigen hatte ich auch im Großraum Bielefeld-Osnabrück bisher keine Probleme.
 
Ich hab das Modul von Zetti- Utze seit 2 Jahren drin.
Evtl. eine Alternative. Kannst ja mal die Suche bemühen.
 
Wenn man Inpa hat und es selber machen kann ist das auch kein Thema. Ich bin öfter mal im bayerischen unterwegs, da scheinen die Blau- Silbernen auch entspannter zu sein. In Ostwestfalen und dem angrenzenden Niedersachsen gibt es wohl zu viele "Car- Freitage", da wird wegen jeder Kleinigkeit durchgegriffen.
Gruß Frank

Das liegt dann wohl eher an Deinem Kennzeichen? Ich als Niedersachse habe keine Probleme ;)
Bei mir stoßen sie sich eher an den Nebelscheinwerfern, wenn die als TFL aktiviert wären. Das hatte ich nämlich zuvor so.
 
Die Idee, die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlichter zu verwenden, lässt mich nicht los.......
Gibt es mittlerweile eine entsprechende Lösung?
 
Halt die NSW ausbauen durch die Blenden ersetzen und in die Blenden ein Tagfahrlicht einbauen.
Gabs hier im Forum schon.
 
Die Idee, die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlichter zu verwenden, lässt mich nicht los.......
Gibt es mittlerweile eine entsprechende Lösung?

Ganze zwei Posts über deinem...

Die original Nebler als Tagfahrlich geht nur mit einem Modul.
Hier z.B. das eLight von car-solution.de
Schaltet sich auch direkt aus wenn man das Ablendlicht einschaltet - halt wie ganz normales TFL. Die Nebler behalten auch ihre Funktion als Nebler. Ist dennoch nicht "legal".

img_8122k-jpg.382762



Eigentlich prima, aber die Kabel sollten vernünftig in den Kabelbaum deines Fahrzeugs eingebunden werden und nicht mit den beiliegenden Kabeldieben.
Die Verbindung mit den Kabeldieben ist nicht zuverlässig, so dass es zu Fehlfunktionen und Ausfällen des Moduls oder Störungen der Boardelektronik kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die original Nebler als Tagfahrlich geht nur mit einem Modul.
Hier z.B. das eLight von car-solution.de

img_8122k-jpg.382762



Eigentlich prima, aber die Kabel sollten vernünftig in den Kabelbaum deines Fahrzeugs eingebunden werden und nicht mit den beiliegenden Kabeldieben.
Die Verbindung mit den Kabeldieben ist nicht zuverlässig, so dass es zu Fehlfunktionen und Ausfällen des Moduls oder Störungen der Boardelektronik kommen kann.
Super! Genau das, was ich gesucht hatte. Vielen Dank
 
Ich glaube nicht dass bei der Vielzahl der KFZ eine Polizeistreife weiß ob oder wie bei einem E85 das Tagfahrlicht auszusehen hat oder nicht.
Die TFL Nebelscheinwerfer sind aber grundsätzlcih auffällig. Eine Kontrolle durch die Beamten ist damit wahrscheinlich.
Gedimmtes Fernlicht sieht dagegen aus wie werksseitig.
 
@3liter
Das braucht ein Polizist auch grds. nicht zu wissen. Der weiß aber regelmäßig, welche Prüfkennziffern vorhanden sein müssen. Fehlen diese, ist es kein zulässige Beleuchtung/Tagfahrlicht.

Das codierte gedimmte Fernlicht ist letztlich ähnlich. Hier ist das Problem nur seit Jahrzehnten bei der Polizei bekannt, insbesondere dann, wenn auch noch die Sidemarker (dauerleuchtende Blinker) mit codiert wurden.

Einzig zulässig wäre auf Dauer das sog. ECE-Tagfahrlicht, also die Schaltung, dass das Abblendlicht bei Zündung an unabhängig von der Schalterstellung eingeschaltet wird.
 
Meine Meinung dazu - entweder legales TFL an Stelle der NSW....
oder ich schalte einfach "versehentlich" das Standlicht mit NSW ein - so mache ich das aktuell....😉
oder noch einfacher - einfach auch tagsüber das Abblendlicht einschalten - kein Aufwand und sogar 100 Prozent legal...😎
 
Da würd ich dir empfehlen @ricosch, nicht die Birnen der Kennzeichenbeleuchtung gegen LEDs zu tauschen, sondern die ganze Einheit gegen die vom E87 (1er BMW), denn der hatte bereits (vergossene) LED-Kennzeichenbeleuchtung, dann hast du ein für alle mal Ruhe - hab ich auch ☺️
Da gibt‘s hier irgendwo im Forum auch ne Anleitung für, wenn ich mich richtig erinnere 🤔

Und sieht nicht nach „Bastellösung“ aus, denn haben alle E87 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten