Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Logitech1

Fahrer
Registriert
20 August 2008
Hallo,

hab schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein schönen Roadster für den Sommer zu kaufen.
Also kurz auf mobile und as24 und siehe da: 3.0l <15.000€ :o
Manko: die ham alle >100.000km runter b:

Macht so ein Zetti überhaupt sinn? Was hab ihr für Erfahrungen?

Grüße
Logi
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

naja das muss wie immer jeder für sich entscheiden.
Vor der gleichen Problematik stand ich dann auch.
Jedoch hab ich mir für einen mit weniger KM und vom BMW Händler mit EuroPlus Garantie entschieden.
Das lag daran, dass ich den Zetti doch länger haben möchte. Wenn ich jetzt einen Wagen mit 140.000km kaufe, ist man in 3-4 Jahren schnell an die 200.000 km ran. (oder sogar drüber)
Außerdem hab ich das mit der EuroPlusGarantie nicht bereut.
Die Zettis haben schon ein paar Kinderkrankeiten, die schnell recht teuer werden können. Und mit mehr KM wird auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass Probleme auftreten können.
Generell kann man aber festhalten, dass die BMW Motoren kein Problem mit einer hohen Laufleistung haben. Technisch gesehen würde ich hier weniger ein Problem sehen als in den normalen Verschleißerscheinungen. (Leder an den Sitzrändern, Fahrwerk etc.)

Gruß Nick
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

"Was nüchts kost, is och nüchts" Muss ich dazu noch was sagen? :M
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Hi Logitech1,

also mein 3,0i hat jetzt gerade mal 45Tkm runter ... und ein Händler, bei dem ich per Leasingvertrag auf nen Z4M Roadster aufrüsten wollte, wollte mir den 2004er 3,0i Roadster in Super-Zustzand und sehr guter Ausstattung nichtmal mehr mit 15k€ anrechnen...
... da wundert es mich schon, dass sich am Markt kaum gute Exemplare für den Preis finden sollen.
Oder die Preisvorstellungen und Wünsche der Anbieter in den diversen Börsen (mobile, autoscout, etc.) sind einfach erstmal bar jeder Realität.
Einfach "hart" verhandeln - vielleicht hilft's ja?

Viel Glück und Erfolg!
Rudi
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

was erwartet ihr denn`?
nen z4 3.0 mit wenig km natürlich mit voll ausstattung für unter 15000 `?
is klar!
und die angebote der händler sind keine ernstgemeinten!
die knalln einfach mal nen preis raus nach dem motto friss oder stirb!
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Hi Letzzzz,

Wieso sollte ein zetti für 15k EU nichts taugen? gut anschauen etc etc...dann geht das schon:B:t....oder etwa nicht?

@ Thread opener
Ok ok Kinderkrankheiten hat er schon einige.....aber wenn Du mit ihnen leben kannst....dann musst Du Kaufen:s:M


Guten start in Die neue Woche!

Mikes
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Also ich hab meinen 3.0er mit Wunschaustattung gebraucht nach Verhandlungen für doch aweng mehr gezahlt, als die billigsheimer bei mobile und co wollten. Das Ende vom Lied ...meiner hatte doch ein paar Kinderkrankheiten, BMW hab ich in 5km Entfernung, die machen das dank Gewährleistung alles sehr gut und für lau. Für den "Service" auch gerade dafür dass er umsetzbar ist und ich nicht erst 500km fahren muss, leg ich gern ein bisschen mehr hin.

Der Preisverfall ist furchtbar, sicher würd ich jetzt auch etliche tausende weniger kriegen als beim kauf in juni 08..obwohls nur 8monate sind...egal behalt ich ihn halt :D verkauft wird nur wenn der preis stimmt und wenn ich mal was anderes brauche und der händler meinen jetzigen kleinrechnet und mir der verlust einfach zu hoch ist, dann wird eben nichts neues gekauft...mir doch egal ;)... Soll ja gerüchteweise noch andere Händler/Marken geben.

Wenn ich ein BMW kauf und BMW dann bei der Inzahlungnahme versucht nochmal unverhältnismäßig zu verdienen machen sie eben kein Geschäft. Alles immer ne Frage wie hoch der Leidensdruck ist, etwas verkaufen/was anderes kaufen zu wollen.

Und wenn einer meint dass ich ihm ein Auto dass ich für xxx€us gekauft habe nach einem Jahr für 10-15k weniger weitergeb, dann lächle ich und behalte den Zetti. Das Auto macht super Spaß und da sehe ich keine Probleme, dass er mich noch lange begleiten wird. Bei dem momentanen Preisverfall lohnt sich verkaufen doch eh nicht, dann lieber fahren bis er auseinanderfällt. Klar das kurbelt die Wirtschaft nicht an, aber ich denke die Autobauer haben ihren Gutteil an Schuld am enormern Wertverlust von Autos, also hab ich da kein Mitleid.

Lustig finde ich ganz ehrlich auch die "Käufer" die sich einbilden nur weil wir grad eine (zum Teil eingeredete) Krise/abschwung blablabla haben, schon fast unverschämte preise zu fordern und sich dann wundern wenn dafür keiner verkaufen will ;-)

lg
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Von was für Kinderkrankheiten sprecht ihr?
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

So ein Quark ... nur weil wir Deutschen den Autos mit 6-stelligen km-Ständen keinen Wert mehr einräumen, heißt das noch lange nicht, dass sie auch nix mehr wert sind.

Nicht umsonst karren Holländer und Polen uns diese Autos zu Hunderten aus dem Land. unter autoscout.pl kannste mal schauen wieviel Autos mit über 200.000 km dort angeboten werden. (PL: 60.000 - DE: 30.000 :O)

Das sind unsere Autos !!! ... nicht geklaut. Ordnungsgemäßig gekauft, geputzt und wieder vertickt.

Meiner hat nun 160.000 km und ich wäre grob wahnsinnig den für einen Spottpreis von 15.000 Euro herzugeben.

Der verliert doch in den kommenden Jahren und weiteren 100.000 km nix mehr an Wert - also wieso dann verkaufen?
... und ja, na logisch "lohnt" der Kauf so eines Langläufers. Denn das, was an Wertverlust erspart bleibt steckt man nie und nimmer in die Wartung und Pflege des Autos.
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Danke für die vielen Antworten!
Also könnte man sich das schon überlegen, einen mit vielen Kilometer zu kaufen?
Ich mach mich halt Gedanken darüber, dass mir der Zetti nach und nach kaputt geht. Weil >100.000km läuft ja nicht nur der Motor, sondern das ganze Auto!

Möchte halt den Sommer nicht die ganze Zeit die Werkstatt besuchen:X
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

also mein Zetti hat jetzt 102000km runter.
War aber schon ne ecke teuerer da er wirklich absolute vollausstattung hat (ausser DSP und TV)

Ich kann nur sagen ich habs kein bisschen bereut. Die BMW Motoren machen mindestens nochmal das doppelte mit (wenn sie nicht zu tode getreten wurden)

Man sollte halt schauen dass man ein gepflegtes exemplar erwischt. meiner sieht besser aus als so manch anderer der erst 30000km drauf hatte.

und irgendwo werden die zetti für 15k schon mankos haben, sonst wären sie ja teuerer ;)
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

NAja... was wird da auf dich zu kommen...

Evtl mal ein neues Fahrwerk? Sowas mag mann ja eventuell sowieso nicht beim Standart belassen. Ansonsten mal Radlager, Stabis, was auch immer, auch dafür gibt es ohnehin oft verbesserte Teile, die man den standartteilen vorziehen sollte.
Für mich wäre das also keine Grund deswegen nur nach <50tkm zu suchen ;-)

Einzig eine abgenutzte Innenausstattung würde mich stören, da muss man halt drauf achten...
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Einzig eine abgenutzte Innenausstattung würde mich stören, da muss man halt drauf achten...
Jopp, so ist das. Dabei sollte man auf Lenkrad, Sitzseitenwangen und Verdeckinnenhimmel oben zwischen den Überrollbügeln achten.
Das ist jedoch eher abhähing von der Nutzungshäufigkeit - Kurzstreckenautos mit wenig km sind nicht besser als Langstreckenautos mit vielen km.

Außen wird er dann Steinschläge an Front und vor den Hinterrädern im Schweller und kleinere Kratzer haben - Gebrauchstspuren halt.

Front und Schweller sind fix ausgebaut und für 400 Euro sind die neu lackiert.

Die Sitzseitenwangen lassen sich beim Autopolsterer für 100 Euro auf Vordermann bringen und das Lenkrad kann man mal fix für 150 EUro austauschen, wenn es einem stört.

Technisch können bei über 100.000 km ebenso wie auch bei 50.000 km neue Reifen für ca. 400 Euro je Achse fällig werden. Ebenso Bremsen für 300 Euro komplett rundum, wenn nötig (Einbau ist leicht).

Bei 150.000 km vielleicht mal die Dämpfer rundum tauschen, das sind dann 500 Euro + Einbau.

Bei 200.000 km mal die Pleuellager am Motor (sagt man ...) für ca. 1.000 Euro incl. Einbau (Klabautermann hier im Forum weiß da mehr drüber).

Nach 150.000 km hat's die Frontscheibe so langsam mal hinter sich, kostet dann die SB der Teilkasko.

Fußmatten, Schaltknauf und sonstiger Kleinkram ...

Hin und wieder gibt es Probleme mit den Querlenkern - ein homöopathischer Anteil, wohl auch nochmal 400 Euro oder so.

Und bei 200.000 km darf mal die Hardyscheibe ausgetauscht werden, ca. 200 Euro incl. Einbau.

Vielleicht das ein oder andere Radlager jenseits der 200.000 km.

Die Kupplung hält auch locker 200.000 km rabiateren Fahrstil aus (meine zickt noch überhaupt nicht rum).

Altersbedingt kann nach 5 bis 10 Jahren mal ein Thermostat fällig werden (200 Euro incl. Einbau), ebenso altersbedingt fallen auch Xenonbrenner und Lampen aus.

Vielleicht mal Zündspulen, die gern zwischen 60.000 und 100.000 km kaputt gehen.

Zündkerzen müssen auch bei 60.000 bis 100.000 km mal gemacht werden - kann man selber schrauben, Teile liegen so bei 70 Euro rum.

(alles gaaaaanz grobe Daumenwerte !!!)
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Puh, okay^^ Danke Jokin!

Also wenn kaufen, dann erstmal das Fahrzeug bei der Probefahrt "heimlich" zum TÜV und da checken lassen?

Ein guter Mechaniker/Mechatroniker müsste die Schäden eigentlich erkennen und entsprechenden Kostenaufwand schätzen können?:wm
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Meine Liste soll eher zeigen, dass da gern mal 2.000 Euro hochpoppen können, aber keine 5.000 Euro.

Daher ist es also durchaus ein guter Deal 15.000 Euro für einen 100.000km-Z4 auszugeben als 17.000 Euro für einen 50.000km-Z4.

Der Tüv kann Dich da nicht so sehr unterstützen.

Nachlackierungen und Vorschäden kann man als Laie sehr schön sehen, wenn man sich das einmal hat zeigen lassen.
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Ich bin bei meiner Probefahrt zur Dekra gefahren und hab den Wagen checken lassen.
Der Verkäufer war dabei.
Kosten gingen natürlich auf mich, aber hat sich gelohnt.
Eine Feder war gebrochen und das hat dann noch der Verkäufer übernommen.

Jim
 
AW: Taugen die 3.0er für ~15.000€?

Macht so ein Zetti überhaupt sinn? Was hab ihr für Erfahrungen?


Bei Gebrauchten mit so hoher Laufleistung kommt es immer auf den Einzelfall an. Ein Bekannter von mir besitzt eine 12 Jahre alte Mercedes E-Klasse mit über 250.000 km auf der Uhr. Das Ding sieht aber von innen und außen wie fabrikneu aus und ist technisch noch voll funktionsfähig ->Top gepflegt :t.
Wenn ich mir aber den 4 Jahre alten Golf meiner Schwester ansehe, na dann prost Mahlzeit %:.

Würde dir vielleicht anraten vorher ne Probefahrt mit nem neuwertigeren Z4 zu drehen. Während die optischen Mängel grundsätzlich sofort zu sehen sein sollten, kannst du so auch leichter feststellen, ob sich der Z4 deiner Wahl anders verhält als das Probefahrzeug (z.B. Vibrationen im Lenkrad, Klappergeräusche vom Dach [das kann ganz schön nervig sein], Lenkradspiel, Härtegrad der Kupplung, ansprechverhalten des Motors auf Gas, Zustand des Fahrwerks). Denke, dass das so die Verschleißteile sind, die langfristig in ihrer Performance langsam abnehmen. Klar ist einiges auch nur subjektiv zu empfinden (dafür braucht man einen "Popometer"), jedoch hast du dann allerdings eine Vergleichsmöglichkeit.
 
Zurück
Oben Unten