Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

qp4ever

macht Rennlizenz
Registriert
25 Mai 2005
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen!

An der HA wurde gestern ein ausgeschlagenes Lager am unteren Querlenker (links) bemängelt (Nr. 5 in dem Bild). Das "Spiel" ist in Längsrichtung geschätzt ca. 10 bis 15 Grad. Auf der Beifahrerseite deutlich weniger.

Es sollen nun beide (?, re. und li) Kugelgelenke (Nr. 3 in dem Bild) getauscht werden. Soweit ok.

227.png

Zusätzlich soll eine Achsvermessung durchgeführt werden. Meine Herren, eine Achsvermessung bei BMW ist mal ein sehr exklusiver Service (180 EUR).

Die Suche im Forum hat diverse Hinweise erbracht, dass eine Vermessung nicht unbedingt nötig ist.

Würde mich über qualifizierte Hinweise freuen ob eine Achsvermessung / Einstellung in diesem Fall nötig bzw. sinnvoll ist.

Danke!

Gruß
Frank

P.S. Was soll das eigentlich: 32 Tkm nach 3.5 Jahren (davon 10 tkm mit kwv3) und irgendwelche Lager sind defekt ...
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

Bei mir wurde bereits das Radlager hinten links getauscht.... nicht mal 24.000 km! ;)
Du bist also nicht allein, was VIEL ZU FRÜH zum Tausch anstehende Verschleißteile betrifft! :(
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

Hallo,

mal eine dumme Frage: Woran merke ich, dass der Querlenker ausgeschlagen, bzw. die Radlager (vorne und hinten) ausgenudelt sind?
Müsste doch am Fahrverhalten feststellbar sein, oder?
Ist das eine typische BMW Krankheit?
Wie ist denn die durchschnittliche Lebensdauer dieser "Verschleissteile"?

Interessiert mich deshalb, weil ich bei sportlicher Fahrweise jetzt 73.000 auf der Uhr habe, aber noch nichts besonderes (negatives) am Fahrverhalten feststellen konnte.

Gruß Greg
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

Bei mir wurde bereits das Radlager hinten links getauscht.... nicht mal 24.000 km! ;)
Du bist also nicht allein, was VIEL ZU FRÜH zum Tausch anstehende Verschleißteile betrifft! :(

:) Das beruhigt.

Hallo,

mal eine dumme Frage: Woran merke ich, dass der Querlenker ausgeschlagen, bzw. die Radlager (vorne und hinten) ausgenudelt sind?
Müsste doch am Fahrverhalten feststellbar sein, oder?
Ist das eine typische BMW Krankheit?
Wie ist denn die durchschnittliche Lebensdauer dieser "Verschleissteile"?

[..]

Gruß Greg

Wenn man danach (Querlenker Lager) sucht, findet man Hinweise auf Geräusche, komisches Kurvenverhalten (Seitenneigung) oder so etwas. Bei mir war es eher Zufall, dass das überhaupt bemerkt wurde - und das beanstandete Lager ist auch noch nicht extrem ausgeschlagen; soll aber schnell schlechter werden. Als ahnungsloser glaube ich das einfach mal.

Die Anzahl an Threads in diversen Foren zu den Lagern scheint ein Indiz für ein bekanntes Problem zu sein.

Gruß
Frank
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

Hallo Frank,

danke für die Antwort, bin dann mal stöbern....

Gruß Greg
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

Hallo zusammen!

An der HA wurde gestern ein ausgeschlagenes Lager am unteren Querlenker (links) bemängelt (Nr. 5 in dem Bild). Das "Spiel" ist in Längsrichtung geschätzt ca. 10 bis 15 Grad. Auf der Beifahrerseite deutlich weniger.

In "Längsrichtung" um "10 bis 15 Grad" - hä?? Wie darf ich mir das vorstellen?

Es sollen nun beide (?, re. und li) Kugelgelenke (Nr. 3 in dem Bild) getauscht werden. Soweit ok.

Das sind keine Kugelgelenke.

Die Suche im Forum hat diverse Hinweise erbracht, dass eine Vermessung nicht unbedingt nötig ist.

Wo hast Du das gelesen? Um das Teil Nr. 3 zu tauschen, muss die Einstellschraube der Sturzkorrektur gelöst werden. Natürlich muss danach die Achsgeometrie neu vermessen werden.
Würde mich interessieren wo im Forum in diesem Fall die Achse nicht neu vermessen werden muss.
Ich würde nur 60 Euro zahlen, persönlich dabei bleiben und darauf achten, dass der "für mich persönlich" richtige Wert (möglichst senkrecht soweit es geht - ist dann immernoch gut negativ) eingestellt wird.


P.S. Was soll das eigentlich: 32 Tkm nach 3.5 Jahren (davon 10 tkm mit kwv3) und irgendwelche Lager sind defekt ...

Ich glaube nicht daran, dass es defekt ist.

:M
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

In "Längsrichtung" um "10 bis 15 Grad" - hä?? Wie darf ich mir das vorstellen?
Etwa so

drehen.jpg


Das sind keine Kugelgelenke.
Nicht? Steht so auf dem KVA und auch im Teilekatalog 33326775551


Wo hast Du das gelesen?
In einem der vielen Querlenker Lager Threads. Dabei ging es afaik um ein anderes Lager. Deshalb die Frage.

Um das Teil Nr. 3 zu tauschen, muss die Einstellschraube der Sturzkorrektur gelöst werden. Natürlich muss danach die Achsgeometrie neu vermessen werden.
Gut. So etwas in der Art hat der Werkstattmensch auch gesagt. Damit wäre die Frage beantwortet. Danke!


Ich würde nur 60 Euro zahlen, persönlich dabei bleiben und darauf achten, dass der "für mich persönlich" richtige Wert (möglichst senkrecht soweit es geht - ist dann immernoch gut negativ) eingestellt wird.
Merci. Zahle woanders auch deutlich weniger

Ich gaube nicht daran, dass es defekt ist.
Aha!? Hilft die Skizze Deinen Glauben zu bestärken?
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

Ahaa ... so eine Drehbewegung meinst Du :t

Fahrzeug nicht mehr bewegen !!!

Wenn Du damit weiter herumfährst, wirst Du die Schraube durch die Fahrbewegungen zerstören, das Rad hat keine untere Führung mehr, und wird Dir den Stoßdämpfer aus dem Blech biegen und weiter vorn den Lagerbock und dessen Aufnahmen zerstören.

Kugelgelenk? ... da muss ich selber nochmal nachschauen, finde ich komisch ....

=> http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=33_1139&hg=33&fg=30

Aha, das Teil Nr. 2 ist ein Kugelgelenk, da hängt der obere Längslenker dran.

Der untere Querlenker hängt an einem Gummilager.

An dem Querlenker hängt ein Plastikschutz, wenn man den feste greift, dann lässt dieser sich gut um 10-15° um die Längsachse bewegen. Kannst Du wirklich mit absoluter Sichrheit ausschließen, dass nicht aus Versehen an dem Plastikschutz gewackelt wurde?
(Nr. 7 im Bild)
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

Ahaa ... so eine Drehbewegung meinst Du :t

Fahrzeug nicht mehr bewegen !!!

ALARM! DefCon 1 ! Mama!​

Aber, aber, der Werkstattmensch hat davon nichts gesagt ... Morgen früh mal durchtelefonieren

[..]

Kugelgelenk? ... da muss ich selber nochmal nachschauen, finde ich komisch ....

=> http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=33_1139&hg=33&fg=30

Aha, das Teil Nr. 2 ist ein Kugelgelenk, da hängt der obere Längslenker dran.

Ok. Dann Nr. 2. Ich kann in der Zeichnung nicht richtig zuordnen was wohin gehört. :# Wie dem auch sei, wo ich mir jetzt (wieder) die Zeichnung anschaue .. irgendwas passt da doch nicht im KVA:

Da steht:

"Beide Gummilager in den Längslenkern der Querlenker unten ersetzen"

Teile:
2 x Kugelgelenk (nr. 2!) 33326775551
2 x Exz-Scheibe (nr. 11) 33303411796
2 x Bundmutter (nr 15) 33326760668
2 x Schraube (nr. 10) 33303411801

Ja wie denn, Gummilager oder Kugelgelenk? *grummel*

Der untere Querlenker hängt an einer Gummilager.

Den konnte ich sehen als wir unter dem Auto standen. Da war das "Spiel". Auf das Kugelgelenk (?) am anderen Ende habe ich nicht geachtet.

An dem Querlenker hängt ein Plastikschutz, wenn man den feste greift, dann lässt dieser sich gut um 10-15° um die Längsachse bewegen. Kannst Du wirklich mit absoluter Sichrheit ausschließen, dass nicht aus Versehen an dem Plastikschutz gewackelt wurde?
(Nr. 7 im Bild)

Genau. Der Plastikschutz schlabbert etwas. Aber wenn da behandschuhte Schrauberhände dran packen, dann hat sich das ganze Ding (Nr. 5) bewegt. Wie gesagt, speziell an dem Gummilager (Nr. 6) habe ich es gesehen. Fahrerseite deutlich mehr als Beifahrerseite.

Gruß
Frank
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

Wenn Du die Drehung an Nr. 6 gesehen hast, dann gehört die Nr.6 auch ersetzt.

Das Problem ist eher, dass bei nur einem defekten Lager sich der Längslenker nicht mit bloßer einarmiger Muskelkraft so verwinden lässt - nicht um 10°.

Das geht nur bei zwei defekten Lagern je Seite - und wenn das so wäre, dann müsstest Du beim Fahren ein irrsinniges Rappeln und Rumpeln hören.

Wenn das Fahrverhalten Deines Autos unauffällig ist und es keinerlei Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse gibt, fahr bitte in eine zweite Werkstatt und achte nochmal ganz genau darauf, was sich wo wie bewegen lässt.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass Dich da jemand mächtig übers Ohr hauen will &:

Ich war eben nochmal draußen - auch bei mir lässt sich der Schutz leicht bewegen und das erzeugt von vorne gesehen sicher den Eindruck, dass da was lose ist. Von hinten gesehen ist aber alles gut.
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

[..]
Das geht nur bei zwei defekten Lagern je Seite - und wenn das so wäre, dann müsstest Du beim Fahren ein irrsinniges Rappeln und Rumpeln hören.

Da ist nichts. (Inzwischen) keine Geräusche mehr aus dem Bereich der HA (s.u.).

Wenn das Fahrverhalten Deines Autos unauffällig ist und es keinerlei Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse gibt, fahr bitte in eine zweite Werkstatt und achte nochmal ganz genau darauf, was sich wo wie bewegen lässt.

Es ist für mich unauffällig. Ich bin bereits in zwei Werkstätten gewesen ... In der ersten ging es um ein Geräusch aus dem Bereich der HA. Das wurde behoben -> beide Kunststoffabdeckungen (roter Kreis) hatten sich von der gelben Gummimanschette gelöst und haben die Geräusche verursacht.

clubsport.jpg

Bei der Fehlersuche (Werkstatt die mir das FW eingebaut hat) ist das mit dem unt. Querlenker aufgefallen. Danach bin ich zum BMW Händler. Beide meinten, mehr oder wenig unabhängig voneinander, dass da was gemacht werden sollte.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass Dich da jemand mächtig übers Ohr hauen will &:

Hmm, ...

Ich war eben nochmal draußen - auch bei mir lässt sich der Schutz leicht bewegen und das erzeugt von vorne gesehen sicher den Eindruck, dass da was lose ist. Von hinten gesehen ist aber alles gut.

Danke noch mal. Werde das mit meiner Werkstatt noch mal klären.

Gruß
Frank
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

Oh, ... ich sehe jetzt erst, dass Du vom M-Coupé sprichst!

Da ist die Nr. 3 auch ein Kugelgelenk, wenn ich dafür mal in den Teilekatalog schaue. :X

Da wäre meine Frage inwiefern eine gewisse Beweglichkeit normal ist. Prüf mal bei einem anderen M-Coupé oder M-Roadster gegen.

Wenn sonst alles in Ordnung ist, wundert mich das doch sehr.

Diese Staubschutztüllen fallen gern mal runter, wenn das Auto zu hart einfedert.
 
AW: Tausch Querlenkerlager (unten) und Achsvermessung

Oh, ... ich sehe jetzt erst, dass Du vom M-Coupé sprichst!

Da ist die Nr. 3 auch ein Kugelgelenk, wenn ich dafür mal in den Teilekatalog schaue. :X

Also, jetzt habe ich das ganze Thema hoffentlich auch verstanden ... und inzwischen auch die Zeichnung perspektivisch mit meinem Hirn und dem KVA abgeglichen; war 'ne schwere Geburt ...

Es ist die Nr. 3 (Kugelgelnk) die bei mir Probleme bereitet. Dort habe ich auch das Spiel gesehen. Nicht 6 oder 2 oder irgendeine andere Nummer.

Da wäre meine Frage inwiefern eine gewisse Beweglichkeit normal ist. Prüf mal bei einem anderen M-Coupé oder M-Roadster gegen.

Ähm, hab' nur einen zur Hand :w

Aussage BMW: Die Beweglichkeit ist auf der Beifahrerseite im Rahmen. Fahrerseite ist schon grenzwertig. Fahren aber weiterhin möglich. Jedoch kann es schnell schlimmer werden. Wenn dann Geräusche auftreten wird es kritisch.

Wenn sonst alles in Ordnung ist, wundert mich das doch sehr.

Mich auch ... Komme mir vor wie in unserem Gesundheits- bzw. 'Krankensystem' - Nur ein kranker Patient ist ein guter Patient.

Diese Staubschutztüllen fallen gern mal runter, wenn das Auto zu hart einfedert.

Tja, lange wurde nach dem Geräusch geforscht - und komisch genug: Ich (!) bin beim rumfingern hinter dem Reifen an diese Tülle gekommen die prompt ein entsprechendes Geräusch gemacht hat ... Sonst wäre es keinem aufgefallen.

Alles wird gut! Nächsten Dienstag werden die Lager getauscht.

Übrigens wurde mir noch was zum Thema Achsvermessung erzählt: Der Wagen muß/soll nach Achseinstellung und Vermessung noch an den Tester. Der Lenkradsensor muß/soll kalibriert werden weil das für's DSC wichtig sein soll. Hmm.

Sei es drum. Ich lasse jetzt alles bei BMW machen. Der Gesamtpreis stimmt inzwischen auch.

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten