Tausch Spannbänder am Verdeck - JA oder NEIN

sig57

macht Rennlizenz
Registriert
22 März 2008
Hi,

ich hab bei meiner BMW-Niederlassung durchgesetzt, daß auf deren Kosten die Spannbänder am Verdeck getauscht werden.

Grund: Diese sind schon etwas ausgeleiert, so daß das Verdeck beim Schließen immer auf den oberen Windschutzscheibenrahmen knallt. Hab mir bisher immer geholfen, indem ich die Hand beim zumachen drangehalten habe.

Nun kommen mir aber Zweifel, ob ich das wirklich machen lassen soll. Denn das Verdeck muß hierfür komplett demontiert werden. Habe Bedenken, daß es nach dem dann folgenden Einbau nicht mehr so super ausgerichtet ist wie zur Zeit. Oder muß man sich da keine Sorgen machen !?

Was meint Ihr?

Gruß
 
AW: Tausch Spannbänder am Verdeck - JA oder NEIN

Lass es machen, sollte es anschließend Probleme geben, werde beim freundlichen wieder vorstellig! Er muß ja Garantie auf seine Arbeit geben!
 
AW: Tausch Spannbänder am Verdeck - JA oder NEIN

Naja, die können dir ja schlecht den Wagen mit einem Verdeck wieder hinstellen, welches "schlechter" eingestellt ist als vorher. Und wenn dann würde ich so lange Radau machen bis die Einstellung wieder passt. Aber das wäre für mich kein Argument, es nicht machen zu lassen. Sei froh dass du nichts zahlen musst ;)

Diese Frage könnte man sich ja bei jeder Reparatur stellen.... macht doch keinen Sinn :)
 
AW: Tausch Spannbänder am Verdeck - JA oder NEIN

Hallo,ich hätte da keine bedenken(ist ja auch nicht mein Auto) :wm :).
Die haben die Bänder bestimmt schon ein paar mal erneuert,falls später was
währe,dann kannst du ja reklamieren.
Gruß Dirk.
 
AW: Tausch Spannbänder am Verdeck - JA oder NEIN

Diese Frage könnte man sich ja bei jeder Reparatur stellen.... macht doch keinen Sinn :)

Hi,

doch die Frage macht Sinn.

Denn es gibt einige Beispiele, wo sich die zuständigen Monteure einen abgequält haben, das Verdeck/die Passgenauigkeit wieder ordentlich hinzubekommen -oder eben nur nach mehrmaligen Nachbesserungsversuchen. Und darauf habe ich keinen Bock - ist ja dann auch eine Zeitfrage. ;)

Gruß
 
AW: Tausch Spannbänder am Verdeck - JA oder NEIN

Hi,

doch die Frage macht Sinn.

Denn es gibt einige Beispiele, wo sich die zuständigen Monteure einen abgequält haben, das Verdeck/die Passgenauigkeit wieder ordentlich hinzubekommen -oder eben nur nach mehrmaligen Nachbesserungsversuchen. Und darauf habe ich keinen Bock - ist ja dann auch eine Zeitfrage. ;)

Gruß

Mmh, also bei mir gabs da nie irgendwelche Probleme.
 
AW: Tausch Spannbänder am Verdeck - JA oder NEIN

Ich habe nach dem 1. Wechsel meiner Hydropumpe auch einen deutlich penetranteren "Verdeckhamster" also vorher vernommen.
Es war mit einem weiteren Besuch für den "Beweis" sowie die ansatzweise Beseitigung (okay fast nicht möglich - aber zumindest die Herstellung des Ursprungszustandes) nicht getan.

Daher verstehe ich die Bedenken ganz gut.

Nach dem jetz erneuten Austausch - durch eine andere Werkstatt - ist das ganze viel besser.
 
AW: Tausch Spannbänder am Verdeck - JA oder NEIN

Bei mir wurde das gemacht. Laut Servicemitarbeiter muss da nur der Innenhimmel geöffnet werden und das dach bleibt da wo es ist. Bei mir funktioniert es bisher einwandfrei und der Wechsel der Bänder führt zu einem fantastischen Schließergebnis des Verdecks....
 
AW: Tausch Spannbänder am Verdeck - JA oder NEIN

Hmm,
in dem Thread
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/23571-verdeck_knallt_scheibenrahmen.html
hast du dich im Juli selbst beteiligt.
Da ist doch in post #24 noch eine andere Abhilfe genannt. Ob sie wirklich hilft, kann ich dir aber nicht sagen. Sie hat aber eine PUMA-Nr, da könnte man hoffen, dass jemand schon Erfahrung gemacht hat.

MfG Gerhard

Hi,

stimmt. Reparatur wurde aber terminlich auf den Spätherbst fixiert, wenn die Roadsterzeit rum ist.

Leider hab ich hierüber keine Erkenntnis, ob diese Lösung nachhaltig zur Besserung führt.

Gruß
 
AW: Tausch Spannbänder am Verdeck - JA oder NEIN

Bei mir wurde das gemacht. Laut Servicemitarbeiter muss da nur der Innenhimmel geöffnet werden und das dach bleibt da wo es ist. Bei mir funktioniert es bisher einwandfrei und der Wechsel der Bänder führt zu einem fantastischen Schließergebnis des Verdecks....

Hi,

interessanter Hinweis. Werd da bei meinen Meister mal nachfragen. ;)

Gruß
 
Zurück
Oben Unten