team Dynamics Pro Race 1.2 8 × 18

ripa

macht Rennlizenz
Registriert
6 April 2011
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,

ich habe doch wieder Abstand von den Motec Nitro genommen, da mich mit ziemlicher Sicherheit die 5 ungenutzten Löcher langfristig stören würden.
Durch Zufall bin ich auf die team Dynamics Pro Race 1.2 8 × 18 ET35 in Silber gestoßen. Dieser werden nu mit 225/40 R18 92V Reifen bestellt.

Meine alten 18er haben die gleichen Maße, weswegen ich weiß, dass sie vorne passen. Hinten soll die Spur aber endlich verbreitert werden. 10er gehen sicher, bei 15er bin ich mir schon nicht mehr so sicher.
Kann ich beim Bestellen der SV was falsch machen? Was ist der unterschied zwischen teuer und billig? Das Gewicht?

Fahrwerk und Bremsen sind Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du die nicht lieber in Mischbereifung bestellen? Also 8+9x18 ET 35. So kannst Du Dir die Spurplatten sparen.

Das sind übrigends top Felgen, ähnlich den OZ Superleggera. Die sind auch geschmiedet und sehr leicht und trotzdem robust. Hatte die selbst mal auf meinem Fiat Barchetta. Gerade in 9x18 schauen die hinten super aus.
 
Ich bin kein Fan von Mischbereifung. So kann ich die Achsen wechseln, wenn hinten zu viel Abrieb ist. Hat den Vorteil, dass ich Einfluss darauf habe und beide Achsen am Ende gleichmäßig abgefahren sind. Ich hatte mal nur auf einer Achse neue Reifen draufgemacht, weil die andere Achse noch ok war. So ein Fahrverhalten will ich nie wieder. Und Reifen die "ok" sind, hau ich nicht weg, nur weil die zweite Achse runter ist.

Hoffe das ist verständlich ausgedrückt :D

(Distanzscheiben sollten nicht mehr wiegen als die breiteren Felgen, oder?)


Zitat Jokin:"Hinten sollte man mit 8.5" ET50 rechnen, hier lassen sich 20 mm zur Bündigkeit unterlegen, also ET30."

Nach meinem Taschenrechner sollte meine 8" ET35 + 10mm DS auf den Millimeter genauso im Radhaus sitzen wie die von Jokin erwähnte 8.5" mit ET31.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die selbst mal auf meinem Fiat Barchetta.

Kannst du dich noch daran erinnern welche Schrauben mitgeliefert werden? Im Gutachten steht nur Kegel 60°.
Bei Eibach gibt's aber "Kegelbund 60°" und "losem Kegelbund 60°". Die Standardschaftlänge ist laut Gutachten 26mm. Und da ich nur 2x12mm Eibach gefunden habe würde ich dazu M12x1,25x37 bestellen. Nur welche Form ist die Frage.

(Loser Kegelbund sieht für mich Felgenschonender aus)


PS: Was sind das alles eigentlich für behinderte Shops...jeder Arsch verkauft Distanzscheiben, aber niemand die dafür passenden Schrauben...Ich dreh hier gleich durch!



Edit: Werde zu den Felgen
H&R Spurverbreiterung TRAK+ 2475725 DR 24mm 5/120 72,5
+ 10 x RADSCHRAUBE M12 X 1,5 X 38 KEGELBUND
für die HA bestellen.

Einwände?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte wohl doch nicht ins Unterforum posten sollen. Hier guckt anscheinend niemand mehr rein..
 
Einwände? Ja

1.: Ich würde keine Schrauben mit losem Kegelbund bestellen. Das macht man normalerweise nur bei Lochversatz. Einfach Standard Kegelbundschrauben bestellen und fertig.

Der Rest passt - also die 12mm Scheiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke

PS: Ich habe keine DRA/DRS für 24mm gefunden. Deswegen sicher auch dein Edit ;)
 
Ich dachte erst 24mm pro Seite, nicht pro Achse. Als mir dann auf Grund der Einpresstiefen klar wurde, dass das wohl kaum geht, bin ich zurück gerudert.
 
H&R Spurverbreiterung TRAK+ 2475725 DR 24mm 5/120 72,5
+ 10 x RADSCHRAUBE M12 X 1,5 X 38 KEGELBUND
für die HA bestellen.

Genau diese Scheiben habe ich gerade hier liegen hatte ich gebraucht gekauft. Die werde ich unter meine OZ auf der HA drunter machen. Aber irgendwie versteh ich das gutachten nicht ganz bzw nur so das ich trotzdem eine Einzelabnahme brauch.
 
Mit "nicht-Serienfelgen" brauchst du immer eine Einzelabnahme.....ist ja logisch. Die können nur für die BMW Serienfelgen eine ABE erteilen, alles andere wäre ja "Glaskugel lesen". Oder woher sollen die wissen, dass es mit deinen OZ-Felgen sicher passt. :whistle: - Irgendwie logisch, oder?
 
Das stimmt allerdings auch da stand ich mal wieder aufm Schlauch. Mich wundert nur das die im gutachten eine 9x19et35 ungefähr mit nem 265/30 als breiteste ding machen
 
Felgen sind montiert.

Im Vergleich zu meinen alten ATU 18er sind es Welten. Selbst meine 16" org. BMW Winterfelgen mit 205er Reifen sind gefühlt schwerer/träger im Fahrverhalten, obwohl diese 0,5kg leichter sind. Ich hatte gestern das Gefühl ich habe eine neue Servolenkung... :D
Im Gegensatz zu den ATU Teilen ist nach dem Wechsel von den Winterfelgen auch kein Komfortverlust zu spüren - eher im Gegenteil. Ich hatte hohe Erwartungen und diese wurden noch übertroffen.

Und das Beste: Sie sehen auch noch verdammt gut aus :cool4:

Danke an alle Beteiligten in diesem und all den anderen Threads.


Habe mit einer Kofferwage gewogen:

18x8 Pro Race 1.2 + 225/40/18 18,8kg ( + 398g je Distanzscheibe an der Hinterachse)

BMW 16x? + 205/?/16 18,3kg

Meine Sommer ATU Felgen wiege ich, sobald diese ausgelagert sind.


EDIT: Heute AB Fahrt mit 200km/h...von der dollen Mittenzentrierung merke ich nichts... das Auto ist am zittern wie ne Frau bei 20 Grad mit T-Shirt :( Tolle Wurst
Der Meister hatte mir das schon angekündigt, da die H&R Schieben an der Felge Spiel hatten. Sollten die nicht bombenfest anliegen? Schon in der Verpackung hab ich mich gewundert, dass die 2 Schieben untereinander Spiel hatten. Montagsware?

EDIT2:

Laut Gutachten der Felgen und der DS ist wirklich 1mm Spiel. Ist das normal?

http://www.h-r.com/bin/32TG0196.pdf

72,5mm

http://www.teamdynamics.de/ExterneUploads/TDGutachtenOutsource/PRO RACE 1.2 Gutachten/8.0x18/5-120/ML72.6-BMW.N1.pdf

72,6mm
 

Anhänge

  • 2014-04-05_12-08-20_663_proc.jpg
    2014-04-05_12-08-20_663_proc.jpg
    335 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Meine alten 18er habe ich am Wochende ausgelagert und direkt verkauft. Mit abgefahrenen Reifen 23,7kg. Hat sich also gelohnt.

Die angesprochenen Vibrationen sind nach ca. 200 km verschwunden.

Nächsten Dienstag habe ich endlich einen Termin beim TÜV Rheinland. Ich habe das Gefühl es gibt für den Großraum Düsseldorf nur einen Sachverständigen...die restlichen Mitarbeiter dürfen nur HU und AU machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:d
hab gedacht, hast vielleicht einen Spezialliferanten :whistle:

Sry, war kurz AFK ;)

Ich habe lange gesucht, aber die hatten überraschenderweise den besten Preis und Reifen / Felge auch auf Lager.

Ich war es leid im Winter mit kleinen/hässlichen/alten Felgen rum zufahren und zusätzlich jedes Jahr 150€ für das Wechseln und Einlagern zu zahlen. Auf meinen neuen sind Ganzjahresreifen drauf, die bis 240 km/h freigegeben sind. Bis jetzt habe ich es noch nicht bereut - auch bei Monsun-artigen """" kein Problem.
 
Sry, war kurz AFK ;)

Ich war es leid im Winter mit kleinen/hässlichen/alten Felgen rum zufahren und zusätzlich jedes Jahr 150€ für das Wechseln und Einlagern zu zahlen. Auf meinen neuen sind Ganzjahresreifen drauf, die bis 240 km/h freigegeben sind. Bis jetzt habe ich es noch nicht bereut - auch bei Monsun-artigen """" kein Problem.

Ging mir auch so. Deshalb habe ich mir für 850 Euro von BMW den Satz 164M Winterräder als Restposten geholt. Im Sommer fahre ich natürlich schicke 19er. Hab die allerdings im Keller liegen, zahle also nicht wirklich was für die Lagerung. Ganzjahresreifen kämen für mich nie in Frage.
 
Ich fahre gerne etwas sportlich, auch gern mal in den Bergen ein paar schöne Serpentinen. Mir kann keiner erzählen, dass Ganzjahresreifen genauso gute Seitenführung etc. wie Sommerreifen haben. Ich merke ja jedesmal schon einen riesen Unterschied zwischen meinen Sport-Winterreifen und Sommerreifen. Jetzt nochmal extremer, nachdem ich quietschneue Pirelli P-Zero drauf habe. Die kleben in den Kurven nochmal ein ganzes Stück mehr als meine alten Bridgestone Sommerreifen.

Ist halt eine Preisfrage: Ich geb gerne mehr Geld aus um die besten Reifen drauf zu haben, weil ich einen Unterschied merke. Sowohl beim Fahren, als auch beim Bremsen. Ganzjahresreifen sind sicher nicht schlecht. Aber nie so gut wie Sommerreifen in Sachen Performance/Sportlichkeit und nie so gut wie Winterreifen in Sachen Grip auf Schnee. Beides kann hier am Alpenrand nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten