Hallo Forengemeinde :)
So, es ist geschafft, mein QP ist endlich da!
Gestern morgen abgeholt, und dann erstmal 100km über die Autobahn gefahren (mäßig) zur Eingewöhnung. Meine ersten Eindrücke haben sich allessamt bestätigt: Für mich ist das ein echtes Traumauto.
Leider gibt's allerdings eine kleine Einschränkung, bei der ich mal eure Erfahrungen erfragen wollte.
Nach der ersten Tour (nach Autobahn) gestern ging im Stadtverkehr die Abwaswarnleuchte an. Ich hab sofort meinen Verkäufer angerufen, ihm meinen Unmut geschildert und ihn veranlasst, für mich sofort einen Termin beim :) zu machen (andere Filiale, gleiches Autohaus). Dort bin ich dann hin, die haben Fehlerspeicher ausgelesen: Resultat war, dass irgendein Vano-Magnetventil schmutzig oder defekt sei (Fehlercode habe ich mir kopieren lassen: 2A82). Der Techniker fragte mich, ob das Auto länger gestanden hätte, was ich bejahte. Er meinte daraufhin, dass das sein könne, und der Technikleitfaden irgendein Spülprogramm vorsähe, das die dann auch sofort durchgeführt haben. Als das durch war, ist der Freundliche eine Runde um den Block gefahren und meinte, es wäre nun nichts mehr.
Ich steig also ein, fahr vom Hof, bieg rechts ab und *pling* Leuchte wieder an
Daraufhin U-Turn, wieder auf den Hof, den gleichen Mann wieder verhaftet und mit dem Problem konfrontiert. Er meinte dann, da könnte nichts passieren, ich kann das Auto ruhig fahren und brauche es auch nicht schonen - im Gegenteil, dem Motor täte es gut, wenn er ein bisschen arbeiten müsste. Müsste dann in meiner Heimatstadt zum :) und dort würde man das Ventil tauschen. Ich fragte, ob das weggehen könnte, wenn das Auto eine Weile bewegt würde, er meinte, dass der Fehler gespeichert wäre, und deswegen bliebe. Dann habe ich ihn und meinen Verkäufer noch telefonieren lassen, so zwecks Garantiesicherstellung und dann bin ich los.
Auf der Autobahn bin ich verhaltene 180 gefahren, ab und an mal bisschen gedreht, nicht gerast. Nach kurzem Stop war die Leuchte dann doch aus und ich hab mich gefreut.
Leider ist sie heute wieder angegangen im Stadtbetrieb (und auch wieder aus mittlerweile). Was mir zudem noch auffiel, ist, dass das Auto im Leerlauf bei getretener Kuplung manchmal ganz leicht und kurz Gas gibt (hört man halt, als würde man das Pedal antippen).
Kennt dieses Problem jemand von euch oder kann mir jemand mit einem Technikhintergrund einen Tip geben? Was sollte ich nun machen mit dem Problem? Erstmal ein, zwei Wochen fahren und dann zur Werkstatt, oder gleich? Vielleicht muss es ja nach der Standzeit wirklich ein bisschen bewegt werden. Ich habe noch ein Jahr EuroPlus-Garantie auf das Auto, und die 3 Jahre BMW-Kulanz sind auch noch offen.
Danke Euch und beste Grüße
Twist@
P.S.:
Ich habe leider bei der Forensuche nur Abgasleuchten-Themen mit Verbindung zur Lambdasonder gefunden, deswegen der neue Thread.
So, es ist geschafft, mein QP ist endlich da!
Gestern morgen abgeholt, und dann erstmal 100km über die Autobahn gefahren (mäßig) zur Eingewöhnung. Meine ersten Eindrücke haben sich allessamt bestätigt: Für mich ist das ein echtes Traumauto.
Leider gibt's allerdings eine kleine Einschränkung, bei der ich mal eure Erfahrungen erfragen wollte.
Nach der ersten Tour (nach Autobahn) gestern ging im Stadtverkehr die Abwaswarnleuchte an. Ich hab sofort meinen Verkäufer angerufen, ihm meinen Unmut geschildert und ihn veranlasst, für mich sofort einen Termin beim :) zu machen (andere Filiale, gleiches Autohaus). Dort bin ich dann hin, die haben Fehlerspeicher ausgelesen: Resultat war, dass irgendein Vano-Magnetventil schmutzig oder defekt sei (Fehlercode habe ich mir kopieren lassen: 2A82). Der Techniker fragte mich, ob das Auto länger gestanden hätte, was ich bejahte. Er meinte daraufhin, dass das sein könne, und der Technikleitfaden irgendein Spülprogramm vorsähe, das die dann auch sofort durchgeführt haben. Als das durch war, ist der Freundliche eine Runde um den Block gefahren und meinte, es wäre nun nichts mehr.
Ich steig also ein, fahr vom Hof, bieg rechts ab und *pling* Leuchte wieder an

Auf der Autobahn bin ich verhaltene 180 gefahren, ab und an mal bisschen gedreht, nicht gerast. Nach kurzem Stop war die Leuchte dann doch aus und ich hab mich gefreut.
Leider ist sie heute wieder angegangen im Stadtbetrieb (und auch wieder aus mittlerweile). Was mir zudem noch auffiel, ist, dass das Auto im Leerlauf bei getretener Kuplung manchmal ganz leicht und kurz Gas gibt (hört man halt, als würde man das Pedal antippen).
Kennt dieses Problem jemand von euch oder kann mir jemand mit einem Technikhintergrund einen Tip geben? Was sollte ich nun machen mit dem Problem? Erstmal ein, zwei Wochen fahren und dann zur Werkstatt, oder gleich? Vielleicht muss es ja nach der Standzeit wirklich ein bisschen bewegt werden. Ich habe noch ein Jahr EuroPlus-Garantie auf das Auto, und die 3 Jahre BMW-Kulanz sind auch noch offen.
Danke Euch und beste Grüße
Twist@
P.S.:
Ich habe leider bei der Forensuche nur Abgasleuchten-Themen mit Verbindung zur Lambdasonder gefunden, deswegen der neue Thread.