Teiferlegung / Felgen / Breit

Du hast ja zuvor 3 Vorschläge gemacht, und jetzt geht es um Kosten?

Fulda SC2 an der VA zusammen 25 Euro teurer und an der HA 40 Euro, also reden wir von 65 Euro auf 15-20tkm? Beim Goodyear Asym 3 sind es dann nochmal 65 Euro.

Und wenn der Händler die Kosten übernommen hat, reden wir also auch nur von dieser Differenz.

Also ist die Argumentation nicht schlüssig.

Gemeint war einfach nur dass es doch nix zur sache tut welche Reifen man fährt
 
Du hast ja zuvor 3 Vorschläge gemacht, und jetzt geht es um Kosten?
Klar, natürlich.
Fulda SC2 an der VA zusammen 25 Euro teurer und an der HA 40 Euro, also reden wir von 65 Euro auf 15-20tkm? Beim Goodyear Asym 3 sind es dann nochmal 65 Euro.
Teurer zu welchen anderen Reifen?
Ja, 25€ ist für einige viel Geld... 65€... das ist ein Haufen Kohle auf dem Mal.
Und wenn der Händler die Kosten übernommen hat, reden wir also auch nur von dieser Differenz.
Doch, wurden ja noch andere Reifentypen genannt..., wo andere (mich eingeschlossen) noch nicht wussten, das der Händler diese Kosten übernimmt
Also ist die Argumentation nicht schlüssig.
Nicht?
 
Zur Klarstellung:
wir reden über 65 Euro für einen Satz Reifen, der je nach Nutzung mehrere Jahre, aber zumindest einige zehntausend Kilometer hält.
Und das, gerne auch unabhängig von den übernommenen Kosten durch den Händler, da die Differenz bei Eigenanschaffung identisch bleibt.
Also von noch nicht einmal einer Tankfüllung und das im Kontext von "das Hobby bezahlbar halten".

Nein, das ist nicht schlüssig.
 
Zur Klarstellung:
wir reden über 65 Euro für einen Satz Reifen, der je nach Nutzung mehrere Jahre, aber zumindest einige zehntausend Kilometer hält.
Und das, gerne auch unabhängig von den übernommenen Kosten durch den Händler, da die Differenz bei Eigenanschaffung identisch bleibt.
Also von noch nicht einmal einer Tankfüllung und das im Kontext von "das Hobby bezahlbar halten".

Nein, das ist nicht schlüssig.
Doch, das ist schlüssig... es gibt eventuell auch mal Forenkollegen, denen schmerzen 65€..., möchten den Z einfach nur halten, weil es hoffentlich mal wieder bergauf geht...

Ich weiß, alles total unschlüssig, weil so ein E85 kann ja nicht funktionieren, wenn nicht auf PSS oder AD08R gefahren wird...

AD08R, 4x 151,68€ = 606,72€
PSS, 4x120,92€ = 483,68€
Goodyear, 4x 93,09€ = 372,36€
Fulda, 4x 75,89€ = 303,65€
Barum, 4x 62,82€ = 251,28€
Quelle: reifen.com, Preise von Heute, 225/40 R18, nur Reifen, Versandkostenfrei, keine Montage, keine Altreifenentsorgung
 
Außerdem hatte ich bei dem Kauf und dem Preis garkeine Chance mehr was an den Reifen zu machen. Er hat gesat er bezahlt diese Reifen und fertig.
Ich wollte einfach nur das Auto von meinem Vater zurück kaufen.
Abgesehen davon gehört Barum zu Conti
 
Ja, wer den Taler nicht ehrt, ... Durchaus korrekt und löblich!
Dennoch kann man nicht von der Hand weisen das einige teure Produkte durchaus ihr Geld wert sind!
Ob man diese Vorteile auch ausnutzt oder sich das Geld ersparen kann/mag steht auf einem anderen Blatt!
Warum Haufenweise PSS und AD08R empfohlen werden: Das bessere ist halt des guten Feind und niemand der besseres hat wird das nur "gute" empfehlen ;)
Der Barum wird durchaus Okay sein, aber spielt halt auch in einer anderen Liga. :rolleyes:

Spurplatten: Denke ich hinreichend geklärt! Auch der Hinweis: Damit musst man zur TÜV-Abnahme (kostet auch nochmal Geld), in Kombination Drittanbieterfelgen und/oder Drittanbieterfelgen hilft auch keine bekannte ABE bei den Spurplatten.

Reifen: Anmerkung ist korrekt, dass nur eine Achse tauschen oft massive Probleme macht mit dem DSC. Gleichbereifung macht auf gleich großen Felgen rundum mehr Sinn, sonst gäbe es die Empfehlung nicht!
Und wenn sowieso neu gemacht wird halt die PSS, AD08R, Goodyear Eagle F irgendwas und Co. als Empfehlung das einigen dieses "mehr" durchaus Freude bereitet hat und die Gelegenheit bei einem Wechsel halt günstig wäre dies war zu nehmen. Vergleich mal die Preise von 2x225/40er und 2x255/35er mit 4x225/40er - Der Preisunterschied ist auch "nett"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wer den Taler nicht ehrt, ... Durchaus korrekt und löblich!
Dennoch kann man nicht von der Hand weisen das einige teure Produkte durchaus ihr Geld wert sind!
Ob man diese Vorteile auch ausnutzt oder sich das Geld ersparen kann/mag steht auf einem anderen Blatt!
Warum Haufenweise PSS und AD08R empfohlen werden: Das bessere ist halt des guten Feind und niemand der besseres hat wird das nur "gute" empfehlen ;)
Der Barum wird durchaus Okay sein, aber spielt halt auch in einer anderen Liga. :rolleyes:

Spurplatten: Denke ich hinreichend geklärt! Auch der Hinweis: Damit musst man zur TÜV-Abnahme (kostet auch nochmal Geld), in Kombination Drittanbieterfelgen und/oder Drittanbieterfelgen hilft auch keine bekannte ABE bei den Spurplatten.

Reifen: Anmerkung ist korrekt, dass nur eine Achse tauschen oft massive Probleme macht mit dem DSC. Gleichbereifung macht auf gleich großen Felgen rundum mehr Sinn, sonst gäbe es die Empfehlung nicht! Und wenn sowieso neu gemacht wird halt die PSS, AD08R, Goodyear Eagle F irgendwas und Co. als Empfehlung das einigen dieses "mehr" durchaus Freude bereitet hat und die Gelegenheit bei einem Wechsel halt günstig wäre dies war zu nehmen.

Ich werde mir in der nächsten Saison neue aufziehen und vielleicht dann die alten hier für nen kleinen Taler anbieten. Hinten kommt dann also neu.
Ich warte bis dahin mit den Spurplatten, da es sich nicht lohnt jetzt welche zu kaufen wenn ich diese dann nur 3 Monate fahre um gegen andere zu tauschen.
Wenn ich das mit dem Tüv also richtig verstanden hab, dient die Abe nur dazu, um zu zeigen dass die Spurplatten generell zugelassen sind. Per Einzelabnahme eintragen kann ich also JEDE Rad / Reifen / spurplatten Kombination. ( Davon ausgegangen dass die Felgen eine Abe haben, die Reifen für die Felgen zugelassen sind und genug PLatz im Kasten ist.)
 
@Janis3.0i
Bezüglich TÜV: Das Gutachten hilft Dir nur bei der Eintragung beim TÜV bzw. das diese überhaupt erfolgen kann (und Abnahme beim TÜV kostet halt Geld). In deinem Fall liegst Du also richtig!
Es gibt aber auch Spurplatten mit ABE, welche in Kombination mit Orignalfahrwerk und Originalfelgen einfach montiert werden können (kein TÜV Besuch notwendig, kostet also nur das Material). <-- "Bringt Dir aber nix, weil haste nicht".

Wirtschaftlich vernünftig:
  • Aktuelle Reifen runter fahren, dann den Wechsel machen auf die günstigere Gleichbereifung + Spurplatten und nur einmal zum TÜV für zwei Dinge die eingetragen werden (geändertes Reifenmaß und Spurplatten).
  • Das gesparte Geld reicht dann für und/oder die TÜV-Kosten oder eine noch bessere Reifenmarke.
  • Nur eine Achse tauschen: Muss man das Risiko eingehen, dass der Schuss nach hinten losgehen kann - haben bereits einige Ärger mit gehabt (günstiger, aber keine Empfehlung von meiner Seite).
 
@Janis3.0i
Bezüglich TÜV: Das Gutachten hilft Dir nur bei der Eintragung beim TÜV bzw. das diese überhaupt erfolgen kann (und Abnahme beim TÜV kostet halt Geld). In deinem Fall liegst Du also richtig!
Es gibt aber auch Spurplatten mit ABE, welche in Kombination mit Orignalfahrwerk und Originalfelgen einfach montiert werden können (kein TÜV Besuch notwendig, kostet also nur das Material). <-- "Bringt Dir aber nix, weil haste nicht".

Wirtschaftlich vernünftig:
  • Aktuelle Reifen runter fahren, dann den Wechsel machen auf die günstigere Gleichbereifung + Spurplatten und nur einmal zum TÜV für zwei Dinge die eingetragen werden (geändertes Reifenmaß und Spurplatten).
  • Das gesparte Geld reicht dann für und/oder die TÜV-Kosten oder eine noch bessere Reifenmarke.
  • Nur eine Achse tauschen: Muss man das Risiko eingehen, dass der Schuss nach hinten losgehen kann - haben bereits einige Ärger mit gehabt (günstiger, aber keine Empfehlung von meiner Seite).

Danke für deine Hilfe :) :-)
Satz runter fahren wird aber ewig dauern oder ? bzw nur hinten runter ist auch noch sehr lange hin wenn sie gerade neu sind oder ?
Hab leider mit meinen 18 Jahren noch keine Erfahrung mit Reifen.
 
Wenn sie neu sind und die Fahrwerkseinstellung gut ist, dann hast Du dann eine Weile Ruhe.
Wirtschaftlich vernünftig vs. Veränderungen am Fahrzeug sind halt immer etwas gegensätzlich.
 
Wenn sie neu sind und die Fahrwerkseinstellung gut ist, dann hast Du dann eine Weile Ruhe.
Wirtschaftlich vernünftig vs. Veränderungen am Fahrzeug sind halt immer etwas gegensätzlich.

Das stimmt, ich wollte die Reifen jedoch im Winter so oder so abziehen lassen, da ich den Stern meiner 2 Teilgen dann Pulvern möchte.
Vorbesitzer hat das schön mit Sprühfolie erledigt :#
 
@Janis3.0i Hallo erstmal. Kann dir leider keine private Nachricht schicken, aber du bist herzlich zum Ahlener Stammtisch eingeladen. Dort sind einige Zettis aus dem Münsteraner Raum vertreten - quer durch alle Altersklassen. Schreib mir mal eine PN; die Abstimmung zu Touren und Treffen erfolgt mittlerweile per WhatsApp.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/stammtisch-und-z-treffen-in-ahlen.80936/

Da können wir dann gerne mal über die ein oder andere Komponentenwahl fachsimpeln oder sie demonstrieren.
 
Ich habe mir gestern 15mm Spurplatten bestellt. Ich werde berichten wie das ganze aussieht.
Ich werde auch versuchen den Unterschied auf Bildern festzuhalten.
 
Dann ist man 2.8cm weiter draußen, als es bei meinem der Fall ist. :O
Was für deinen Dad spricht: es gibt die Daytona in 8.5x18 ET14 auf jeden Fall, ob jetzt 13 oder 14, spielt da wohl keine Rolle.
Ich kann es mir nur mit ausgeschnittenen Radhausschalen, gezogenen Kotflügeln und ggf Uniballdomlagern mit extremen Sturz vorstellen.

1cm geht bei dir an der HA sicher noch.


Also, Spurplatten sind drauf, alte Bilder kommen in dieses Kommentar, die neuen kommen in den 2. Kommentar.20180830_174415.jpg 20180830_174435.jpg 20180830_174442.jpg
 
Zurück
Oben Unten