Temperatur schwankt

Dozer84

Fahrer
Registriert
29 Mai 2011
Hallo!

ich fahre einen E85 3.0 Bj '03 und habe bemerkt, dass die Kühlwassertemperatur schwankt, wenn ich das Gebläse auch warm stelle.

Der Zeiger ist eben nicht genau in der Mitte sondern beim Strich weiter links. Ist ja nicht weiter schlimm, aber ich habe mal gehört, wenn dem Motor eine geringere Temperatur als Betriebstemp angezeigt wird, dann wird mehr Kraftstoff, wie in der Kaltphase eingespritzt!

Kann es sein, dass da was nicht stimmt? Ich meine doch mal, dass eine drei Litermaschine genug Abwärme entwickeln sollte um ein Gebläse zu versorgen!?

Wirklich konstant bleibt die Nadel nur, wenn ich ihn etwas mehr trete. Selbst auf der BAB ist sie nicht in der Mitte (naja, ist dann auch auf max Temp eingestellt)

Höre gerne mal Eure Meinung dazu!
 
... und wenn die Temperatur unter 75 °C fällt, wandert der Zeiger nach links. Bei "warmem" Motor ein ziemlich sicheres Zeichen für den Defekt des Thermostats.

Schau gleich mal die Rippenriemen durch ob die schon spröde werden, wenn ja, dann tausch die gleich mit und auch die Wasserpumpe und das Kühlmittel sowieso. Das ist ein Abwasch.
 
danke für die Antworten.
Werde mal im Geheimmenü nachsehen, aber da der Zeiger ja schon am wandern war, gehe ich dann mal vom Thermostat aus?!
was könnte es sonst noch sein?

Werde den Austausch dann von nem Bekannten machen lassen. Kommt man da schnell ran? Wagen war durch den Vorbesitzer eigentlich immer bei der Inspektion (naja, die letzte bei Pitstop), sollte man dann trotzdem den Austausch von Wasserpumpe etc vornehmen obwohl noch alles kuntioniert?

Gruß
Tobias
 
Werde mal im Geheimmenü nachsehen, aber da der Zeiger ja schon am wandern war, gehe ich dann mal vom Thermostat aus?!

Was spricht dagegen? Kostet nicht die Welt und ist fix getauscht. Nach 8 Jahren kann das Teil durchaus defekt sein - und wenn es doch noch ok ist, dann wird's Dir irgendwann später mal kaputt gehen, das ist nicht für die Ewigkeit gemacht.

was könnte es sonst noch sein?

Du meinst, was es mit einer geringen Restwahrscheinlichkeit von ca. 5% sein kann? ... ich glaube, da haben sich noch nicht sooo viele drüber den Kopf zerbrochen.

Werde den Austausch dann von nem Bekannten machen lassen. Kommt man da schnell ran?

Ja, ist ja sehr schön weit oben.
Wagen war durch den Vorbesitzer eigentlich immer bei der Inspektion (naja, die letzte bei Pitstop), sollte man dann trotzdem den Austausch von Wasserpumpe etc vornehmen obwohl noch alles kuntioniert?

Das Gemeine an der Wasserpumpe ist, dass sie schleichend kaputt geht. Und wenn sie denn mal kaputt ist, hast Du sofort ein größeres Problem. Auch die ist nicht für die Ewigkeit gemacht sondern wird aufgrund der geringen Kosten und des relativ hohen Wechselaufwands immer mitgewechselt wenn die Rippenriemen ersetzt werden.

Ob die Wasserpumpe getauscht wird oder nicht hängt also von den Riemen ab.

Und ob die Riemen getauscht werden oder nicht hängt von deren Zustand ab. Daher meine Empfehlung da mal "nach zu schauen".

Bei einer Inspektion werden weder Wasserpumpe, noch die Riemen geprüft und das Thermostat schon gar nicht.
 
sollte man dann trotzdem den Austausch von Wasserpumpe etc vornehmen obwohl noch alles kuntioniert?

Gruß
Tobias

zwingend ist es nicht. Ich hatte es bei mir letztes Jahr auch nicht. Habe jetzt über 150 tkm runter. Frank hat das nur empfohlen, weil wenn eh schon alles auseinander gebaut wurde, wäre es eben vereinfachend, gleich ein "mögliches" Verschleißteil bzw. (zukünftige) Fehlerquelle ausgewechselt zu haben. Wäre halt ärgerlich, wenn kurz danach wieder alles auseinander gepflückt werden müsste um die Wasserpumpe austauschen zu müssen. Aber wie gesagt, ist es nicht zwingend erforderlich.
 
ok danke!
Wenn ich jedoch nur das Thermostat austauschen lasse, das ja nun schnell zu erreichen ist, kann man den Austausch der Wasserpumpe ja nach hinten stellen, da man nicht alles auseinander bauen muss. Richtig?

Kann es nun sein, dass mein Fahrzeug mehr verbraucht, da er die Info bekommt, Motor ist nicht warm?

Würdet ihr sowas in der Bucht kaufen oder nur beim :)?
http://cgi.ebay.de/Thermostat-BEHR-...167615469?pt=DE_Autoteile&hash=item5ad7cd57ed

Danke + Gruß
 
Die Wasserpumpe bleibt solange drin bis die Riemen gewechselt werden oder sie selber kaputt ist. Sie wird nicht zwingend mit dem Thermostat getauscht ... sorry, wenn ich's missverständlich geschrieben hatte.

Einen Mehrverbrauch hast Du nicht zwingend, wenn die Wassertemperatur nur geringfügig geringer ist.
 
Frank, ich meinte auch, wenn die Riemen ausgetauscht werden müssen. Den Thermostat dabei zu tauschen halte ich ich für sinnvoll, ja. Aber m.M. nach nicht die Wasserpumpe. Das bleibt aber "Geschmackssache", die bekanntlich schlecht diskutiert werden kann.
 
Nach 200 tkm saß das Pumprad noch gut auf der Welle und die Welle hatte kein nennenswertes Spiel. Von daher "hätte" meine Wasserpumpe auhc noch drin bleiben können. Aber wenn die schonmal raus ist, kann auch gleich die neue Pumpe rein.

Die jetzige Pumpe soll weitere 200 tkm lang halten ... und das hätte ich der anderen Pumpe nicht zugetraut.

Der Wechsel wurde bei mir natürlich im Zuge des Riemenwechsels vorgenommen, die waren schon arg spröde - sah nicht mehr gut aus.

Und in dem Zug wurde auch gleich das Thermostat getauscht und das Kühlerpaket mal ordentlich gereinigt. somit habe ich die nächsten 200 tkm wirklich Ruhe :t
 
Naja.... bei 200tkm kann man in der Tat überlegen, vorsorglich die WP mit zu tauschen. Da kann deren "Tod" schon deutlich näher liegen. :M
 
was meint ihr, sollte ich denn mal das e-bucht ersatzteil verbauen oder doch original?

werde mich dann wohl auf das thermostat beschränken.
 
was meint ihr, sollte ich denn mal das e-bucht ersatzteil verbauen oder doch original?

Dazu schaust Du in den Teilekatalog nach der Teilenummer. (hier im Forum nach "Teilekatalog" suchen)
Mit der Teilenummer schaust Du dann was es kostet (URL findeste im Teilekatalog-Thread).

Dann schaust Du was bei www.Q-11.de angeboten wird, welcher Lieferant das ist, das ist schonmal ein guter Hinweis was "in Ordnung" ist.

Dann kannste noch schauen welcher Liefrant BMW beliefert: http://whosupplieswhom.supplierbusiness.com

Und mit diesen Infos schaust Du wieder was bei eBay zu welchem Preis angeboten wird.

... unterm Strich wirst Du wohl wie ich auch zu dem Teil von Behr bei Q-11 greifen anstatt auf gut Glück eines bei eBay zu erhalten.

werde mich dann wohl auf das thermostat beschränken.

Das weißt Du jetzt nicht. Das weißt Du erst, wenn Du Dir den Zustand Deiner Rippenriemen angeschaut hast ...
 
ok, danke!

Hab mich dann mal für das BEHR Modell entschieden!

Mal schauen wie die Riemenrippen noch aussehen!
 
Zurück
Oben Unten