Tempomat beim Z3M ?

Bigracer

Fahrer
Registriert
20 August 2002
Hat schon einmal jemand bei seinem M eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) nachgerüstet?

Bei meinem 2.8er war es ja kein Problem.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich es auch im M machen soll. Der hat ja mechanisches Gas. Da ist dann wohl ein Stellmotor notwendig.

Was muss alles gemacht werden?
Weiß jemand, welche Teile dazu notwendig sind?
 
AW: Tempomat beim Z3M ?

Hallo Detlef,

dieses Thema verfolgt mich seit ich das Auto besitze.
Heute habe ich endlich alles eingebaut, mir fehlt noch ein winziges mechanisches Teil zur Fertigstellung.

Die Teileliste:
Steuergerät Geschwindigkeitsregelung, BMW Teile-Nr. 65 71 1 387 625, VDO-Nr. 412.212/011/001 (EBAY!!!)

Stellantrieb Geschwindigkeitsregelung, BMW Teile-Nr. 65 71 8 369 027, VDO-Nr. 408.201/013/001 (EBAY!!!)

Schalter Geschwindigkeitsregelung, BMW Teile-Nr. 61 31 8 360 926
Knopf (Deutsch) dazu, BMW Teile-Nr. 61 31 1 390 967

Halter Stellmotor, BMW Teile-Nr. 41 14 8 401 744
Sechskantmutter Scheibe (3 Stück), BMW Teile-Nr. 65 71 8 372 353
Bowdenzug, BMW Teile-Nr. 65 71 2 228 746
Kupplungsschalter, BMW Teile-Nr. 61 31 8 360 421
Lager Gashebelzug, BMW Teile-Nr. 13 54 1 747 519

Alle Angaben beziehen sich auf //M R/C mit dem Motor S50/321 PS, bei meinem passt alles.

Mit fehlt nur noch das Lager für den Gashebelzug :g!

Der Einbau ist kein Problem, eigentlich selbsterklärend.
Alle Stecker vorhanden und am Kabelbaum zurück gebunden.
Batterie abklemmen nicht vergessen!
Auf beiden Seiten komplette Fussraumverkleidung/Handschuhfach demontieren, Lenksäulenverkleidung demontieren.
Die Untere Lenksäulenverkleidung muss an vorgestanzter Stelle nachgearbeitet werden, easy.

Man kommt überall relativ leicht hin. Du brauchst keine zusätzlichen Teile wie Schrauben etc., alles gesteckt bis auf den Stellantrieb.
Zum Schluss Seilzug einstellen, (wenn ich das letzte Teil habe!!!) auf ca. 1mm Spiel.

Aufwand: Ich habe (nach langer Suche) rund 150 Euro ausgegeben. Montage rund 3 Stunden.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Tempomat beim Z3M ?

Hallo Wuchtl,
warum betonst Du das Batterieabklemmen so besonders, hat das irgendeinen Einfluß auf die spätere Funktion?
Gruss
Dirk
 
AW: Tempomat beim Z3M ?

Hallo Wuchtl,
warum betonst Du das Batterieabklemmen so besonders, hat das irgendeinen Einfluß auf die spätere Funktion?
Gruss
Dirk

Davon gehe ich aus!
Wenn Du ein Steuergerät ansteckst, ohne die Batterie ab zu klemmen, dann wird das diesem Steuergerät im Zweifel nicht gut tun.
Und ich möchte gar nicht wissen, ob dann nicht andere, damit verbundene Elektronik auch die Grätsche macht.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Tempomat beim Z3M ?

Ja, S50 kann nachgerüstet werden, habe ich auch so gemacht (nachen lassen).

Es gibt den kompletten Nachrüstsatz für den M 3 (E36?). Hat mir mein Freundlicher bei meinem ersten MQP gemacht; hatte tadellos funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten