Tempomat / GRA Einbau...

Bastian

Testfahrer
Registriert
1 März 2002
... kein Problem dank folgender Einbauanleitung -> http://www.mallin.de/bmw_z3/z3_gra.htm

Habe es hinter mir und bin zufrieden!

Wie sieht es aber mit dem Einbau in einem E46 und X3 aus? Ist dieses dort genauso einfach zu bewerkstelligen? Hat jemand schon mal Erfahrungen sammeln können oder kann einer von Euch dazu etwas mehr sagen?

Ich weiss, ist ein ZZZ-Forum, aber es sind doch einige unter Euch, die etwas mehr technische Begabung haben...

Viele Grüße aus S-H
Bastian
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

@Bastian

Hallo!

Hast Du den Tempomat beim 2.2 erfolgreich verbaut?Ist es schwer?Wie lange hast Du gebraucht?Vielen Dank für die Einbau-Page!

Gruß

Marco
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Hallo Marco,
den Link zur Einbau-Page habe ich hier aus dem Forum.

Der Einbau war nicht wild, inkl. Probefahrt (ca. 10 Minuten) habe ich keine Stunde gebraucht. Und das als Büromensch.. ;-)

Irgendwie klappert da aber noch ein Kabel wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Muss wohl nochmal die Abdeckungen abnehmen und alles besser zusammenbinden...

Viele Grüße
Bastian
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Hoi!

Sehr schön Danke!Na dann weiss ich ja gleich schon was ich als nächstes machen werde!Morgen gleich mal zum BMW Dealer knattern...

Gruß aus München

Marco
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Ich habe mehrfach mit den BMW Fachabteilungen in München telefoniert und Mail versendet.
Das Ergebnis ist nicht besonders schön:

"vielen Dank für Ihre E- Mail.

von den Kollegen erhielten wir Ihre Anfrage.

Bei der Nachrüstung einer so sicherheitsrelevannten Ausstattung wie zum Beispiel des Tempomat ist es erforderlich, dass eine entsprechende Einbauanleitung und ABE vorliegt. Diese Einbauanleitung wurde bei dem genannten Fahrzeug nicht erstellt und eine ABE für den nachträgichen Einbau wurde von uns nicht beantragt. Eine werkseitige Freigabe für diese Nachrüstung ist deshalb nicht möglich.

Inwieweit die ABE nach dem nicht genehmigten Einbau der Geschwindigkeitsregelung erlischt, kann nach Begutachtung nur eine technische Prüfstelle beantworten.

Bei der Fahrzeugneubestellung konnte über die Sonderausstattung diese Geschwidigkeitsregelung bestellt werden, deshalb werden auch die entsprechenden Einzelteile über den Ersatzteilvertrieb zur Vefügung gestellt.

Wir bedauern, im vorliegenden Falle das Gewünschte nicht anbieten zu können."
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

mhh!schade eigentlich!aber wer sollte das jemals merken???Ich denke nicht dass man beim TÜV oder den Grünen da irgendwelche Probleme bekommt (wenn manns denen nicht auf die Nase bindet).Es ist ja auch ein orig. BMW Ersatzteil.Da müssten die ja bei BMW anrufen und sich einen Ausdruck über die "Sonderaustattung bei Auslieferung" geben lassen.


Gruß

Marco
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

das Problem wird eventuell auftreten, wenn es zu einem schweren Unfall kommt.
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Moin!

Habe ja auch einen 2.2i und habe das Teil im Dezember nachgerüstet. Alles null Problemo. Erinnere ich mich falsch, oder konnte man den Tempomat nicht auch gegen Aufpreis bei der Bestellung ordern?

Bin gerade ein wenig geschockt, dass ich sowas eintragen lassen soll...

Gruß
Björn
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Netsrak schrieb:
Ich habe mehrfach mit den BMW Fachabteilungen in München telefoniert und Mail versendet.
Das Ergebnis ist nicht besonders schön:

"vielen Dank für Ihre E- Mail.

von den Kollegen erhielten wir Ihre Anfrage.

Bei der Nachrüstung einer so sicherheitsrelevannten Ausstattung wie zum Beispiel des Tempomat ist es erforderlich, dass eine entsprechende Einbauanleitung und ABE vorliegt. Diese Einbauanleitung wurde bei dem genannten Fahrzeug nicht erstellt und eine ABE für den nachträgichen Einbau wurde von uns nicht beantragt. Eine werkseitige Freigabe für diese Nachrüstung ist deshalb nicht möglich.

Inwieweit die ABE nach dem nicht genehmigten Einbau der Geschwindigkeitsregelung erlischt, kann nach Begutachtung nur eine technische Prüfstelle beantworten.

Bei der Fahrzeugneubestellung konnte über die Sonderausstattung diese Geschwidigkeitsregelung bestellt werden, deshalb werden auch die entsprechenden Einzelteile über den Ersatzteilvertrieb zur Vefügung gestellt.

Wir bedauern, im vorliegenden Falle das Gewünschte nicht anbieten zu können."

Das ist doch nur das übliche, zu erwartende Blabla, um sich nicht dafür rechtfertigen zu müssen, dass man für Teile, die 95.- € kosten und innerhalb einer Stunde montiert sind, laut Liste 2001 einen Aufpreis von 300.- € nimmt.
Wenn man der oben geposteten Argumentation folgt, dann dürfte auch eine authorisierte BMW-Werkstätte die Nachrüstung nicht anbieten, was sie aber, soweit ich weiss, durchaus tun.
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Nein, die Werkstätten dürfen es nicht anbieten.
Die Bestellung bei Neukauf war möglich und natürlich stehen die Kosten 300€ in keinem Verhältnis zur Nachrüstung.
Der Tempomat ein sicherheitsrelevantes Teil und BMW hat keine Einbauanleitung erstellt. Somit ist es den Werkstätten untersagt. Wenn ich mich recht erinnere, haben manche Werkstätten die Teile eigentlich nicht herausgeben wollen.

Gruß
Netsrak
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Die Nachrüstungsverweigerung ist ein Mischmasch aus verschiedenen Faktoren.
Ich habe ja damals die Sache für die M52 und M52TO Motoren ausgelotet und dabei mal etwas Jugend forscht gemacht.
Fakt ist, dass es bei keinem Hersteller eine Eintragung in den Papieren bei einer Originalausrüster GRA gibt.

Selbst BMW bietet zig Nachrüstsätze für seine Fahrzeuge an.
Wird irgendwas nach ETK und EBA (das sind die Einbauanleitungen) nachgerüstet, wird im Fahrzeug ein geänderter Aufkleber angebracht, sodass vom Servive erkannt werden kann, dass zusätzliche Einbauten erfolgt sind. In der Fahrzeughistorie, die Euch zu Eurem BMW jeder Händler ausdrucken kann, wird nichts vermerkt.
Dort würde die GRA ab Werk auftauchen in der Codeliste.

Eine ähnliche Prozedere gibt es bei VAG/AUDI. Dort muss aber noch eine Wabenadresse in den Parametern des Steuergerätes eingestellt werden.

Grundsätzlich erfolgt bei jedem PKW eine Baumusterabnahme mit entsprechender Zertifizierung beim KBA in Flensburg.
Vergleicht das mal mit der immer wieder hier diskutierten E (e) Zertifizierung.
In einem solchen Wagen wird alles verbaut, was ausstattungsmässig möglich ist.
Da BMW die GRA beim Z3 in beiden Bauformen angeboten hat, ist zumindest ein entsprechend ausgestattetes Auto zertifiziert worden. U.a. habt ihr ja aufgrund des Baus des Autos in USA eine weitere Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Brief dabei gehabt.

So und nun kommt die Gretchenfrage, die man auch beim Autausch eines Radios schon stellen kann:
Wenn ihr die GRA nachrüstet, dann könnte BMW Garantie und Regress verweigern, da die GRA AKTIV in die Fahrzeugsteuerug eingreift und somit SICHERHEITSRELEVANT ist (wir bauen auch so was sicherheitsrelevantes und somit kenne ich das Drama).
Es ist eine zweischneidige Sache. Es wird sich keiner drum scheren, wenn nicht irgendwas passiert, was im direkten Zusammenhang mit der GRA steht (z.B. Airbag zündet deswegen, ihr verreisst das Steuer, rammt einen Tanklaster und der kippt um, Erreich verseucht, 10 Mio Schaden, da alles abgetragen werden muss).

Da muss ein Gutachter schon sehr, sehr ausgeschlafen sein, um sowas zu finden. Und selbst dann ist es relativ bezüglich der Gesetze.

Ich sehe da kein Problem ein original Teil, für das ja sogar die Verkabelung liegt, die Befestigungspunkte angebracht sind und ja sogar die Software im Steuergerät aktiv ist, nachgerüstet wird.

Das soll kein Freibrief sein, aber hier sollte man die Kirche im Dorf lassen - anders sieht es mit Sicherheit bei Xenon o.ä. aus.

BMW mauert auch, da die es scheinbar verpennt haben eine EBA dafür zu erstellen. Die Stückzahlen des Z3 waren offensichtlich zu gering.

Gruß
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Modo, ich sehe es eigentlich genau so wie Du! Und anhand Deiner Ausführung ist es auch sehr verständlich!

Aber auf meine Ausgangsfrage zurückkommend: Geht der nachträgliche Einbau genauso einfach beim E46 und beim X3???

Weiss jemand genaueres bzw. kennt einer genauso gute Foren wie dieses bloss für E46 oder X3?

Viele Grüße aus dem "verschneiten" S-H...

Bastian
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Also ich halte das ebenfalls für nicht realistisch, dass die GRA nicht nachgerüstet werden kann, denn BMW hat für die Vor-FL ja sogar einen Nachrüstsatz angeboten. Auch ich habe damals die Teile nachgerüstet. Die haben mir sogar die Bohrschablone aus MUC besorgt, damit ich den Stellmotor an die passende Stelle montieren konnte. Desweiteren war er auch schon voll verkabelt, sodass es eher plug and play war. Selbst die Nachrüstungen von Waeco biten lediglich "e-geprüft" an. Und ich stufe die Waeco-Lösung als wesentlich "gefährlicher" ein, als die plug and play Variante von BMW, da der Universaleinbausatz ja nicht speziell auf das Fahrzeug abgestimmt ist (Befestigungspunkte usw.).

Aber zu guter Letzt kann ich auch von meiner Erfahrung beim Tüv berichten, dem ich das auch noch erzählt hatte. Das einzige was der Mann dazu sagte war "sauber" :-)

Gruss

pmk
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Hallo,

Hätte da mal ne andere Frage, in der Anleitung ganz oben steht das die aufgeführten Teile nur für die 6-Zylinder Modelle sind. Wie sieht es aus mit einem Z3 1.9i Baujahr 97? Gibt es da auch die passenden Teile oder is es nicht einbaubar?

Danke für eure Hilfe!:2thumbsup

gagsi
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

gagsi schrieb:
Hallo,
Hätte da mal ne andere Frage, in der Anleitung ganz oben steht das die aufgeführten Teile nur für die 6-Zylinder Modelle sind. Wie sieht es aus mit einem Z3 1.9i Baujahr 97? Gibt es da auch die passenden Teile oder is es nicht einbaubar?
Danke für eure Hilfe!:2thumbsup
gagsi
Doch das gibt es auch - es ist mangels E-Gas halt nur um Längen aufwändiger. Es muß dann u.a. auch noch ein Stellmotor zum "Gasgeben" usw. eingebaut werden...

Aufwändige Grüße,
Sven
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

..... und das Thema Eintragung geht weiter


Vielleicht bekommen wir alle die Eintragung hin

Wofür ???

Einbauen, losfahren, funktioniert.

Willst demnächst noch Twin-Wischer eintragen lassen, oder eine nachträgliche Grünkeilscheibe?
Du wirst aber mit Sicherheit zum TÜV müssen, wenn du dein Auto in einer anderen Farbe lackierst: die ist nämlich ab Werk in der Fahrzeugbeschreibung eingetragen und auch bei der Zulassungsstelle.


&: Muss ich das jetzt in allen drei Threads zu diesm Thema schreiben oder reicht es wenn ich eine Antwort über Kreuz mit den anderen Beiträgen verlinke?
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Die Nachrüstungsverweigerung ist ein Mischmasch aus verschiedenen Faktoren.
Ich habe ja damals die Sache für die M52 und M52TO Motoren ausgelotet und dabei mal etwas Jugend forscht gemacht.
Fakt ist, dass es bei keinem Hersteller eine Eintragung in den Papieren bei einer Originalausrüster GRA gibt.

Selbst BMW bietet zig Nachrüstsätze für seine Fahrzeuge an.
Wird irgendwas nach ETK und EBA (das sind die Einbauanleitungen) nachgerüstet, wird im Fahrzeug ein geänderter Aufkleber angebracht, sodass vom Servive erkannt werden kann, dass zusätzliche Einbauten erfolgt sind. In der Fahrzeughistorie, die Euch zu Eurem BMW jeder Händler ausdrucken kann, wird nichts vermerkt.
Dort würde die GRA ab Werk auftauchen in der Codeliste.

Eine ähnliche Prozedere gibt es bei VAG/AUDI. Dort muss aber noch eine Wabenadresse in den Parametern des Steuergerätes eingestellt werden.

Grundsätzlich erfolgt bei jedem PKW eine Baumusterabnahme mit entsprechender Zertifizierung beim KBA in Flensburg.
Vergleicht das mal mit der immer wieder hier diskutierten E (e) Zertifizierung.
In einem solchen Wagen wird alles verbaut, was ausstattungsmässig möglich ist.
Da BMW die GRA beim Z3 in beiden Bauformen angeboten hat, ist zumindest ein entsprechend ausgestattetes Auto zertifiziert worden. U.a. habt ihr ja aufgrund des Baus des Autos in USA eine weitere Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Brief dabei gehabt.

So und nun kommt die Gretchenfrage, die man auch beim Autausch eines Radios schon stellen kann:
Wenn ihr die GRA nachrüstet, dann könnte BMW Garantie und Regress verweigern, da die GRA AKTIV in die Fahrzeugsteuerug eingreift und somit SICHERHEITSRELEVANT ist (wir bauen auch so was sicherheitsrelevantes und somit kenne ich das Drama).
Es ist eine zweischneidige Sache. Es wird sich keiner drum scheren, wenn nicht irgendwas passiert, was im direkten Zusammenhang mit der GRA steht (z.B. Airbag zündet deswegen, ihr verreisst das Steuer, rammt einen Tanklaster und der kippt um, Erreich verseucht, 10 Mio Schaden, da alles abgetragen werden muss).

Da muss ein Gutachter schon sehr, sehr ausgeschlafen sein, um sowas zu finden. Und selbst dann ist es relativ bezüglich der Gesetze.

Ich sehe da kein Problem ein original Teil, für das ja sogar die Verkabelung liegt, die Befestigungspunkte angebracht sind und ja sogar die Software im Steuergerät aktiv ist, nachgerüstet wird.

Das soll kein Freibrief sein, aber hier sollte man die Kirche im Dorf lassen - anders sieht es mit Sicherheit bei Xenon o.ä. aus.

BMW mauert auch, da die es scheinbar verpennt haben eine EBA dafür zu erstellen. Die Stückzahlen des Z3 waren offensichtlich zu gering.

Gruß

gut beschrieben
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Salut Olivier,

ahh non, ca va pas fonctionner avec le moteur type S54.
Pourquoi? Avec le S54, le système suivant l'accelérateur est complètement méchanique, par contre le système des moteurs M25TU (2.8 l) et M54 (3.0 l) est mi-électronique et électronique.

Pour les modèles ///M, il faut un petit moteur pour ouvrir et fermer les six clapets d'étrangler (ca se dit? Ou plustôt clapets de réduction? ) et quelques autres parts électroniques...

J'éspère, tu comprends ce que je veux te dire, mais malheuresement j'ai oublié beaucoup du vocabulaire francais et je manque le vocabulaire technique. Et en Anglais, le grammaire soit présent, ma là aussi, les termes techniques me manquent.

Regards,
Tom


p.s.: les accents...ils me rendent fou! C'est trop long que j'ai écrit en Francais. :g
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

merci beaucoup pour ton effort grammatical, tu as plus que de beaux restes!

tu parles des six papillons de gaz si je te comprends bien...effectivement ils sont mecaniques!

danke schön mein freund!
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

merci beaucoup pour ton effort grammatical, tu as plus que de beaux restes!

tu parles des six papillons de gaz si je te comprends bien...effectivement ils sont mecaniques!

danke schön mein freund!

De rien, Olivier!

"Papillons de gaz"? :O
Alors là, les dictionnaires online n'ont pas trop aidés... :d
Mais merci, j'ai appris un nouveau mot!
 
AW: Tempomat / GRA Einbau...

Modo, ich sehe es eigentlich genau so wie Du! Und anhand Deiner Ausführung ist es auch sehr verständlich!

Aber auf meine Ausgangsfrage zurückkommend: Geht der nachträgliche Einbau genauso einfach beim E46 und beim X3???

Weiss jemand genaueres bzw. kennt einer genauso gute Foren wie dieses bloss für E46 oder X3?

Viele Grüße aus dem "verschneiten" S-H...

Bastian

So weit ich weiß ist das nicht möglich. Bei neueren Modellen, zudenen der E46 und X3 gehören, wird ab Werk ein sonderaustattungsspezifischer Kabelbaum verbaut. D.h. mit anderen Worten, ein Einbau ist möglich, alledings muss der Kabelbaum angepasst /nachgerüstet werden, da die Kabel, z.B. für den FGR nicht mehr vorgehalten werden (Kosten / Gewicht).
Einzig mir bekanntes Fahrzeug neben dem Z3 war der E34 (525tds), bei dem auch nur der FGR-Schalter einzustecken war.

Gruß aus MUC
 
Zurück
Oben Unten