Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Spykie

Fahrer
Registriert
21 August 2005
Ort
München
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo Leute,
hab nun so gut wie alle Teile zusammen um endlich meinen Tempomaten zu verbauen :2builder2.
Hebel, Steuergerät, Kabelbaum und Stellmotor.
Im Innenraum ist der Einbau soweit klar, aber wo verdammt kommt im Motorraum der Stellmotor hin??? &:&:
Hab schon Einbaupläne gesehen wo er hinter dem linken Dom verbaut wird.
Da ist aber kein Platz mehr :3disappoi
Hat jemand von einen 2.8 QP ein Bild wo und wie der Stellmotor verbaut wird und angeschlossen wird an der Drosselklappe??
Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte. Wenn es jemanden gibt im Raum München der einen Tempomat verbaut hat schaue ich gerne mal unter die Haube.
Danke und Gruß
Spykie
P.S. kennt evtl. noch jemand eine Werkstatt die sowas einbauen würden oder schon einmal eingebaut haben
(Raum München)??
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Bei vielen muß man nur das Interface und den Hebel anstecken.
War bei mir so: 2Min Arbeit. Plug and Play.
Geht auch bei vielen 2,8ern ich weiß aber nicht welche. Such mal hier im Forum.
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Hallo,

als erstes kommt es mal darauf an ob du einen Z3 2.8l mit Doppelvanos(ab Bj. 9/98 <-- wichtig BJ nicht Zulassungsdatum) hast.

Bei diesem bräuchtest du nämlich nur das besagte Interface-Modul, ggf. den Kupplungsschalter, und den Bedienhebel. Die Teile anstecken und fahren;-)

MfG

Christian
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Kupplungsschalter braucht auch nicht jeder.
Ich brauchte z.B. keinen.

grüße
primzahl
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

wiesi_qp28 schrieb:
Hallo,

als erstes kommt es mal darauf an ob du einen Z3 2.8l mit Doppelvanos(ab Bj. 9/98 <-- wichtig BJ nicht Zulassungsdatum) hast.

Bei diesem bräuchtest du nämlich nur das besagte Interface-Modul, ggf. den Kupplungsschalter, und den Bedienhebel. Die Teile anstecken und fahren;-)

MfG

Christian

hab eigentlich ein BJ nach 9/98. Das würde heißen das Steuerteil hinter dem Handschuhfach verbauen und Bedienhebel rein das war's?? Hab die Verkleidung am Lenkrad mal abgenommen aber dort schon keinen passenden Stecker mehr gefunden. Weiß nicht wie das hinter dem Handschuhfach aussieht. Sind die Stecker versteckt oder evtl. doch nicht eingebaut.
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Der Stecker ist unter der Verkleidung die Du vor dem Schienbein hast. Der müsste irgendwo angebunden sein. Kann ziemlich versteckt sein. Ich mußte auch länger suchen und rumfummeln.
Wenn Du ihn hast ist es Plug& Play.
Hier gibt es irgendwo einen Thread dazu, oder hast Du ihn schon?
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Moin!

Mein Zetti steht ja nun ausgeräumt in der Werkstatt, und ich würde gerne die Gelgenheit nutzen, und den Tempomat nachrüsten lassen.
Ich habe einen 'naturbelassenen' 3,0i mit EZ 5/02, da sollte doch alles schon vorhanden sein, oder?
Welche Teile brauche ich noch? Bedienhebel, Kupplungsschalter, was noch? Habt Ihr vielleicht sogar die Teilenummern, damit ich die meiner Werkstatt mitteilen kann?

Es wäre cool, wenn ich das irgendwie bis morgen haben könnte, denn dann wird der Kleine wieder zusammen gebaut.

Danke und viele Grüße,

Björn
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Bei mir waren es wie gesagt nur Hebel und Interface.
Kein Kupplungsschalter war nötig.
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Moin Primzahl!

Du hast ja einen Roadster, ich n QP. Meinst Du, dass es da keine Unterschiede gibt?

Danke und viele Grüße,

Björn
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

bjoern_krueger schrieb:
Moin!

Mein Zetti steht ja nun ausgeräumt in der Werkstatt, und ich würde gerne die Gelgenheit nutzen, und den Tempomat nachrüsten lassen.
Ich habe einen 'naturbelassenen' 3,0i mit EZ 5/02, da sollte doch alles schon vorhanden sein, oder?
Welche Teile brauche ich noch? Bedienhebel, Kupplungsschalter, was noch? Habt Ihr vielleicht sogar die Teilenummern, damit ich die meiner Werkstatt mitteilen kann?

Es wäre cool, wenn ich das irgendwie bis morgen haben könnte, denn dann wird der Kleine wieder zusammen gebaut.

Danke und viele Grüße,

Björn

http://www.mallin.de/bmw_z3/z3_gra.htm

Gruß
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Moin!

Supi, das isses doch! Vielen Dank!! :t :t :t
Hast Du sowas auch für den BC?

Danke und viele Grüße,

Björn
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

commodore schrieb:

klasse danke für den Link, da hab ich wohl bei Ebay die falschen Teile eingekauft :# :g
Also wer Interesse an einem Stellmotor und Steuerteil hat bitte bei mir melden.
Sollte dann ja für alle Modelle vor 9/98 passen.
Bedienhebel kann ich nicht mit angeben den brauch ich selber :w
Sind aber einige Hebel im Angebot bei Ebay
Dann werde ich mich mal zum :) aufmachen um das Interface zu shoppen.
Danke für die Hilfe
Gruß Spykie
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Danke Commodore, super link. :t Werde die Teile gleich bestellen

Gruß,
Cliff
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Moin!

Ich habe gerade mit meinem Händler wegen der Nachrüstung der GRA gesprochen. Dabei ist herausgekommen, dass die Nachrüstung 'aus Sicherheitsgründen' von München nicht genehmigt wird. Insofern können die das leider nicht machen.
Ich weiß aber, dass das hier einige gemacht haben. Muss sowas denn nicht eigentlich auch eingetragen werden?

Ich würde das ja auch später selber machen, aber wenn dadurch womöglich die betriebserlaubnis erlischt, würd' ich's lieber lassen. Wenn's mal hart auf hart kommt, bin ich lieber auf der sicheren Seite.

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Was bedeutet das jetzt für den 2.8er?

Mit Einzel-Vanos wird der Stellmotor benötigt und mit Doppelvanos nicht? &:
Was ist mit dem Kupplungsschalter? Muss er rein oder nicht? &:
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Hi,
der Link ist wirklich sehr hilfreich - einzige die Frage der kompatiblen Z3s ist leider nicht ganz geklärt. Dieser Absatz sagt es bereits:
"Grundvoraussetzung ist, dass eine Motorsteuerung mit E-Gas (elektronische Drosselklappe) vorhanden ist. Dieses trifft nach meinem Kenntnisstand auf den 2.2L-Motor (hat den 2.0L abgelöst) und den 3.0L-Motor (hat den 2.8L-Motor abgelöst) zu. Bei den 2.8L-Motoren am besten beim BMW Händler nachfragen, ob Ihr Z3 schon eine Motorsteuerung mit E-Gas hat."

Soviel ich weiß haben erst die 3,0er bzw. 2,2er das E-Gas. Die Vorgänger (2,0er bzw. 2,8er) haben nach meinen Infos kein E-Gas. Das hat dann auch nichts mit Einfach oder Doppelvanos zu tun.
Mein 2,8er z.B. ist von 5/2000, hat Doppelvanos aber wohl leider kein E-Gas :-(

Was ich mich dann allerdings frage: Wieso kann dann der Einbau am Beispiel eines 2,0er (BJ 4/2000) demonstriert werden?

Gabs E-Gas evtl. dann doch schon früher???

Viele Grüße!
Andreas
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Danke Björn, der Thread ist sehr gut. :t

Werde am Wochenende nachsehen, ob ich den Kupplungsschalter drinne habe und dann die Teile bestellen.
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Mein Zetti hat keinen Kupplungsschalter !

Kann mir bitte jemand sagen, wo ich das Kabel finde, an dem ich dann einen Kupplungsschalter anschließe?

Das Kabel fürs Interface habe ich gefunden. Aber wo ist das Kabel für den Kupplungsschalter?
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Ist das der Stecker für den Kupplungsschalter?

attachment.php
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Habe die Teile am Freitag bekommen und gleich eingebaut.

Wie primzahl sagte, Plug und Play beim 3,0l. :t

Ob es auch so einfach ist das Glashebedach nachzurüsten?? :d

Gruß,
Cliff
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Alles angeschlossen, inkl. Kuppplungsschalter.

Plug and don´t Play. Nichts geht. :g

Warum funzt das bei meinem 2.8er nicht?
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Habe am Wochenende die 6 Teile verbaut und bei mir funktionierte es dann nach einigen Anläufen (2.8 DV, EZ 3/99)

Folgende Infos sind vielleicht noch wichtig:

1) Beim Einklipsen des Kupplungsschalters die rote Hülse rausziehen, damit der Stecker überhaupt einrasten kann (OK- wenn man sichs genau ansieht kann man selber drauf kommen...:M )

2) Das violett/gelbe dritte lose Kabel vom Ku-Schalter wird mit dem Gleichfarbigen vom Bremsschalterstecker gequetscht. Auf dem Bild 'quetschverbinder' habe ich an beiden Pfeilen 12 Volt gemessen ( ab Zündung Stufe 1) um sicherzugehen, daß die Quetschverbindung funktioniert. Das Kabel aus dem Bremsschalter (steht eine 1 auf dem Stecker) ist zu dick für den Verbinder, so daß ich mit der Kombizange arbeiten musste.

3) Mein 3-pol. Stecker für das Interface war direkt über der Lenksäule im Kabelbaum versteckt. (gut 30min gesucht...:a )

Wenns trotz eingebauter Teile nicht läuft, würde ich mal beim Freundlichen den Fehlerspeicher auslesen bzw. die GRA freischalten lassen.

HTH
Gruß Sebastian
 

Anhänge

  • kupplungsschalterstecker.JPG
    kupplungsschalterstecker.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 6
  • quetschverbinder.JPG
    quetschverbinder.JPG
    64,1 KB · Aufrufe: 8
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Hallo Sebastian,

2.8 DV, EZ 3/99 habe ich auch.

Der Kupplungsschalter war kein Porblem.
Das freie Kabel habe ich am Bremslichtschalter angeschlossen, da wo Strom drauf war (war aber ein duennes Kabel).

Jetzt steht mein Zetti beim :D . Mal sehen was die draus machen.
 
AW: Tempomat im 2.8 QP, wo verdammt ist der Stellmotor??

Wie kann ich dann das genaue Baujahr herausfinden? oder ob ich einfachvanos oder doppelvanos hab, denn beim doppelvanos ist ja standartmäßig e-gas vorhanden.
(meiner ist zulasssung 8/98)

gruß
Dmp2k
 
Zurück
Oben Unten