Thema Überrollbügel (schon wieder)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 18980
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 18980

Guest
Hi Leute,
Habe grade in der Suchfunktion gestöbert und finde nur 2 alte Beiträge jedoch wurden diese entfernt.
Mich würde interessieren wie es unter den Abdeckungen aussieht und ob man auch ohne die Abdeckungen fahren könnte / darf.
Evtl. hat ja jemand noch Bilder über.

Gruß
Dejan
 
und unter dem ganzen Plastik kommen dann rund gebogene Rohre ala TT zum Vorschein :11shocked


.
 
Mach ich kommt halt jetz nur drauf an ob ich die H Gurte eingetragen bekomme so das ich die Original Gurte raushauen kann.....
Bilder gibts dann im Winter oder nächstes Jahr @ Altenburger, denn bei mir muss noch einiges gemacht werden..... Auch wenn ich jetz schon weiß das es sehr viele hier gibt die sagen werden der arme Zetti :P
 
Ps. das schwarz matt würde sogar schon passen :D passt komplett zum auto :P hehe glaubt ihr man darf an den dingern ne Querstrebe reinschweißen oder befestigen?
Gruß
Dejan
 
die Sicht nach hinten darf nicht beinträchtigt werden, sonst habe ich keine Vorgaben zum Thema "Windschott" gefunden, wenn man hier bauliche Veränderungen durchführt. Ob der Stahl so einfach schweissbar ist, musst du halt rausfinden ... könnte mir vorstellen, dass da eine Beschichtung oder Legierung drauf ist?
 
Was ist denn mit der thermischen Belastung beim schweißen? Führt das nicht zu Spannungen oder Veränderungen der Materialstruktur?

Also ich weiß das wenn bei einem Lkw oder Anhänger Zurrösen nachgerüstet werden ist das sehr aufwändig, da müssen zum Beispiel teile vorher auf 100°c vorgewärmt werden damit sich keine Spannungsrisse bilden.
und unwichtig sind die Bügel ja nicht gerade...


Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Was ist denn mit der thermischen Belastung beim schweißen? Führt das nicht zu Spannungen oder Veränderungen der Materialstruktur?

Also ich weiß das wenn bei einem Lkw oder Anhänger Zurrösen nachgerüstet werden ist das sehr aufwändig, da müssen zum Beispiel teile vorher auf 100°c vorgewärmt werden damit sich keine Spannungsrisse bilden.
und unwichtig sind die Bügel ja nicht gerade...


Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
Ja genau das hab ich mir auch gedacht... Und einfach ne strebe reinschrauben also mit adaptern, ohne bohren oder sowas soll ja nur als umlenkung für den gurt sein
Gruß
Kontrec
 
Gurte dürfen meines Erachtens nach nur mittels Bügel befestigt werden. Und dieser Bügel muss festverbunden (geschraubt) mit dem Unterboden sein. Alles andere wird nie TÜVig werden. Und diese technische Abnahme sollte bestenfalls - damit keine zu großen Probleme auftauchen - von einem Prüfer erfolgen, der auch für "Motorsport" technische Abnahmen durchführt (kann man über den DMSB in Erfahrung bringen)
 
Fahr morgen oder am Samstag mal zu meinem Prüfer und frag ihn der ist a im Rennsport tätig usw ;)
 
Zurück
Oben Unten