Thermostat und Wasserpumpe wechseln ?

SteffM3

Fahrer
Registriert
20 März 2007
Moin,

habe meinen Zetti jetzt 2 Wochen, und so wie´s aussieht bleibt der Thermostat hängen. Die Kühlwassertemperaturanzeige bleibt lange auf 1/4 stehen und erst nach einem längeren Ampelstop erreicht er die Mittelstellung um dann wieder abzufallen:g

Was meint ihr, soll ich gleich noch die Wasserpumpe mit austauschen lassen. Von der Laufleistung (19.000km) wär´s zwar nicht notwendig, aber vom BJ (99) her vielleicht schon?

Chio
Steff;)
 
AW: Thermostat und Wasserpumpe wechseln ?

Moin,

habe meinen Zetti jetzt 2 Wochen, und so wie´s aussieht bleibt der Thermostat hängen. Die Kühlwassertemperaturanzeige bleibt lange auf 1/4 stehen und erst nach einem längeren Ampelstop erreicht er die Mittelstellung um dann wieder abzufallen:g

Was meint ihr, soll ich gleich noch die Wasserpumpe mit austauschen lassen. Von der Laufleistung (19.000km) wär´s zwar nicht notwendig, aber vom BJ (99) her vielleicht schon?

Chio
Steff;)

Hi Steff,

Würde ich ggf. mitmachen lassen. Dein Thermostat wäre ja eigentlich auch nicht fällig nach 19.000 km, oder? Und jetzt macht es nicht mehr zu, d.h. Dein Motor erreicht im Fahrbetrieb max. 60-70 Grad. Nur wenn keine Kühlluft kommt, erreicht er Betriebstemperatur.

Schau auch hier:

http://www.zroadster.com/forum/bmw-...15230-wasserpumpe-hat-schon-ausgetauscht.html

Lasse bei der Gelegenheit auch den Sitz der Umlenkrollen und den Zustand des Riemens prüfen. Neues Wasser mit Frostschutz ist eh klar.

Grüsse, Udo
 
AW: Thermostat und Wasserpumpe wechseln ?

Danke Udo:),

damit hast Du meine Frage schon beantwortet. Ich lasse gleich beides machen.
An meinem M3 E30 habe ich auch schon einiges vorsorglich gemacht, weil hinterher kann´s noch teuerer werden......:-(

GRuß Steff
 
AW: Thermostat und Wasserpumpe wechseln ?

Hi Leute,

dachte mir, ich zeig Euch einfach den defekten Thermostat. Konnte es leider nur mit
dem handy aufnehmen.
Zur Erklärung: Vorgeschichte kennt ihr ja, habe dann diese Woche den Thermostat getauscht und mir den "alten" mal angesehen. Man erkennt rechts und links einen schwarzen Kunststoffarm der oben ausgefranst ist. Es waren links und rechts quasi 1,5 mm Kunststoff ausgebrochen und schon schnappte der Thermostat raus und öffnete dadurch ständig den großen Kühlkreislauf. Wenn ich bedenke das das teil 64€ gekostet hat und dann alles an 2mm Kunststoffnasen hängt.....b:

Gruß
SteffM3;)
 

Anhänge

  • Thermostat.jpg
    Thermostat.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben Unten