Thermostatwechsel

Vossmann

Fahrer
Registriert
15 August 2004
Wagen
anderer Wagen
Hallo alle zusammen ! Das ist nun mein zweiter BMW und wieder einmal hat sich wohl das Thermostat verabschiedet.:g Der zeiger erreicht nur noch manchmal im Satdtverkehr die Mitte und steht sonst ca. bis zu 1 1/2 STriche unter der Mitte.
Bei meinem Z3 hatte ich das damals selber gemacht, aber wie schaut das beim Z4 3.0 VFL aus ? Wie gut komme ich da heran ?
Hatte gelesen, dass jemand 180€ für den Wechsel beim freundlichen bezahlt hat, und das wollte ich mir möglichst ersparen. Das Teil ist ja für ca. 50€ zu bekommen und dann kommt ja noch die Kühlerflüssigkeit dazu.

Hat das schon mal jemand selbst gemacht ?

Grüße aus dem Norden

Carsten
 
AW: Thermostatwechsel

Wieviel hat dein Z gelaufen.
Es ist ja der M54B30 Motor und wenn du ~80.000 km oder mehr gelaufen haben solltest, lass es zusammen mit der Wasserpumpe tauschen, kostet ca. 220 euro.
Ist der gleiche Motor wie im Z3 und da geht die Wasserpumpe reihenweise kaputt. Kann aber auch sein, das sie das beim Z4 geändert haben, also eine andere eingebaut...
 
AW: Thermostatwechsel

Hallo Jochen !
Mein ZZZZ hat jetzt 73000km gelaufen. Von einem größeren Problem mit der Wasserpumpe habe ich bis jetzt nichts gehört oder gelesen, aber vielleicht weiss jemand anderes noch mehr dazu.

´Gruß
Carsten
 
AW: Thermostatwechsel

kann man ein defektes Thermostat nicht identifizieren indem man ein paar Minuten nach dem Start fühlt ob der obere Kühlerschlauch warm wird &:
bei korrektem Thermostat müßte er ja kalt bleiben da der große Kühlkreislauf noch geschlossen sein sollte
so kenne ich es zumindest aus "alten Zeiten" B;
 
AW: Thermostatwechsel

Die Wasserpumpe ist beim Z4 nicht so anfällig wie beim Z3.Das liegt daran das auf der Welle der Wasserpumpe beim Z4 nicht mehr der Viscolüfter sitzt der das Lager der Welle stärker belastet hat und zu früherem Verschleiss führte was übrigens für alle von BMW gebauten 24 Ventil Sechszylinder mit Viscolüfter gilt(M-Modelle kann ich nichts zu sagen).
Aber ich würde wenn ich schon dabei bin auch die Wasserpumpe mitwechseln denn sicher ist sicher wenn du das Auto noch ein paar Jahre fahren willst.Der wechsel des Thermostates ist keine Kunst aber ich kann nur vom Z3 sprechen wo ich es schon gemacht habe,musste aber leider feststellen das im Motorraum des Z4 ungünstigerweise genau in dem Bereich wo man die Sachen ausbaut der Kühlerträger sitzt das heisst der Kühler muss wohl raus während er im Z3 eingebaut bleiben kann.
Hier wird sich aber bestimmt noch jemand melden der es schon gemacht hat.

Gruss Pille
 
AW: Thermostatwechsel

Hallo alle zusammen ! Das ist nun mein zweiter BMW und wieder einmal hat sich wohl das Thermostat verabschiedet.:g Der zeiger erreicht nur noch manchmal im Satdtverkehr die Mitte und steht sonst ca. bis zu 1 1/2 STriche unter der Mitte.
Bei meinem Z3 hatte ich das damals selber gemacht, aber wie schaut das beim Z4 3.0 VFL aus ? Wie gut komme ich da heran ?
Hatte gelesen, dass jemand 180€ für den Wechsel beim freundlichen bezahlt hat, und das wollte ich mir möglichst ersparen. Das Teil ist ja für ca. 50€ zu bekommen und dann kommt ja noch die Kühlerflüssigkeit dazu.

Hat das schon mal jemand selbst gemacht ?

Grüße aus dem Norden

Carsten


Wenn du es selber machen willst melde dich bei mir.
 
Zurück
Oben Unten