Tiefbett...

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo @ all,
Vielleicht haben wir hier ein paar Spezialisten unter uns, die auf diese Frage eine Antwort wissen.
Wovon hängt die Größe des Tiefbetts einer Felge ab?
Von der Felgenbreite, von ihrer Et oder von was ganz anderem?
Ich wäre euch wirklich extrem dankbar, wenn ihr hierauf eine Antwort wüsstet!!!!!!!

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Tiefbett...

Hi Sandro,

das Tiefbett ist abhängig von der Felgenbreite und der ET!

Um so kleiner die ET ist, um so mehr wandert der Felgenkranz in die Mitte der Felgenbreite!

Bei ET0 ist z.B. der Punkt, an dem die Felge an der Nabe aufliegt genau in der Mitte der Felgenbreite; Bei ET15 geht dieser 15mm nach aussen usw.

Jetzt kommt es natürlich auch noch auf die Felge selber an, es gibt natürlich Felgen, bei denen die Speichen sich nach aussen Wölben, wie z.B. die oiriginale M3 CSL Felge von BMW, somit gibts natürlich auch weniger, bzw. kein Tiefbett!!!

Am besten immer beim Hersteller die Daten erfragen!

Gruß
Jones
 
AW: Tiefbett...

Hallo,

irgendwie habe ich den Eindruck das ihr beide nicht so recht wisst was eigentlich genau bei einer Felge als Tiefbett bezeichnet wird. Ok-ich weiß was natürlich was ihr meint. Es geht um den von außen sichtbaren inneren Teil der Felgenschüssel. Wenn ihr aber mal in einem Kraftfahrzeugtechnikbuch nachschlagt werdet ihr feststellen, das die innere Einschnürung in der Felgenschlüssel welche dazu dient überhaupt einen Reifen auf eine einteilige Felge ziehen zu können als Tiefbett bezeichnet wird. Da muß der Reifen reinrutschen damit beim Montieren der letzte Rest vom Reifen über den Felgenhump springen kann. Leider wird der Begriff Tiefbett aber schon so lange vom Volksmund falsch gebraucht so das die wahre Bedeutung kein Schwanz mehr kennt.

Gruß
Falk
 
AW: Tiefbett...

Hallo,

irgendwie habe ich den Eindruck das ihr beide nicht so recht wisst was eigentlich genau bei einer Felge als Tiefbett bezeichnet wird. Ok-ich weiß natürlich was ihr meint. Es geht um den von außen sichtbaren inneren Teil der Felgenschüssel. Wenn ihr aber mal in einem Kraftfahrzeugtechnikbuch nachschlagt werdet ihr feststellen, das die innere Einschnürung in der Felgenschlüssel welche dazu dient überhaupt einen Reifen auf eine einteilige Felge ziehen zu können als Tiefbett bezeichnet wird. Da muß der Reifen reinrutschen damit beim Montieren der letzte Rest vom Reifen über den Felgenhump springen kann. Leider wird der Begriff Tiefbett aber schon so lange vom Volksmund falsch gebraucht so das die wahre Bedeutung kein Schwanz mehr kennt.

Gruß
Falk
 
AW: Tiefbett...

Hi Falk,
Danke, dass du uns aufgeklärt hast:t , aber einmal hätte die Ausfertigung auch gereicht:d ;).
Was Jones schreibt stimmt aber dennoch und das ist mir wichtig:M .

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Tiefbett...

Hallo,

irgendwie habe ich den Eindruck das ihr beide nicht so recht wisst was eigentlich genau bei einer Felge als Tiefbett bezeichnet wird. Ok-ich weiß natürlich was ihr meint. Es geht um den von außen sichtbaren inneren Teil der Felgenschüssel. Wenn ihr aber mal in einem Kraftfahrzeugtechnikbuch nachschlagt werdet ihr feststellen, das die innere Einschnürung in der Felgenschlüssel welche dazu dient überhaupt einen Reifen auf eine einteilige Felge ziehen zu können als Tiefbett bezeichnet wird. Da muß der Reifen reinrutschen damit beim Montieren der letzte Rest vom Reifen über den Felgenhump springen kann. Leider wird der Begriff Tiefbett aber schon so lange vom Volksmund falsch gebraucht so das die wahre Bedeutung kein Schwanz mehr kennt.

Gruß
Falk
sorry,aber
a035.gif
www.klugscheißer.de
a045.gif
 
Zurück
Oben Unten