Tieferlegung 50/40

Timson

Testfahrer
Registriert
21 April 2007
Servus,

wollte mich mal erkundigen ob jemand von euch Erfahrung mit einer 50mm/40mm Tieferlegung ab M-Fahrwerk hat. Habe mir neue Federn bestellt und möchte gerne mal wissen ob dies nicht vielleicht schon zu tief ist.

Falls jemand ein Foto zur Hand hat, auf welchem eine solche Tieferlegung verbaut ist, wäre natürlich super.

Bin Dankbar für jeglich Antwort.

Gruß Tim
 
AW: Tieferlegung 50/40

Hallo Tim!
Schick mir per PN doch einfach mal deine EMail Adresse, dann lasse ich dir gerne Bilder zukommen!

Gruß
René
 
AW: Tieferlegung 50/40

50 mm "ab" M-Fahrwerk ???

Na, viel Spaß - es schleift vorne bereits bei 15 mm "ab" M-FW mit den Eibachfedern. H&R-Federn setzen sich angeblich auf ca. 20-25 mm "ab" M-FW.

50/40 "ab" M-Fahrwerk sind 65/55 "ab" Serienfahrwerk.

Wünsche Dir viel Erfolg, ein Tüvprüfer mit Sachverstand wird Dir das nie und nimmer eintragen.

Hier siehst Du eine Tieferlegung 15/5 "ab" M-Fahrwerk:
PICT3555-web.jpg


Wenn ich das Heck um 35 mm absenke, hab ich nur noch 5 cm zwischen Kotflügelunterkante und Felgenhorn. Der Platz wird vom reifen benötigt.
Und aktuell steht mein Auto in der garage mit eingelenkten Vorderrädern - zwischen Lauffläche und Kotflügel sind noch 3 cm Platz. Wenn ich nun an der VA noch 35 mm runter komme, liegt der Kotflügel auf dem Reifen auf.

Kurz: vergiss es!http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-roadster-and-coupe-exterieur/35460-tieferlegung-50-40-a.html
 
AW: Tieferlegung 50/40

Der Hertsller hat mir gesagt, dass es kein Problem sei diese Federn zu verbauen.
 
AW: Tieferlegung 50/40

Ich hatte 55/45mm K.A.W Federn in Verbindung mit dem M Fahrwerk bzw. Stosssdämpfern im Z4 drin, passte wunderbar, es war nichts am schleifen und der Tüv hat es ohne zu Mucken eingetragen...die 15mm vom M-Fahrwerk sollte man aber wieder abziehen und das meint der Hersteller auch...nicht zzgl. der 15mm Federn, sonder inklusive.:B

Hier mal nen Bild:
 

Anhänge

  • Meiner.jpg
    Meiner.jpg
    52 KB · Aufrufe: 197
AW: Tieferlegung 50/40

Mahlzeit zusammen!

Die 50/40 beziehen sich auf das Standard-Fahrwerk. Ich hatte die Federn drin als ich den Z4 gekauft hatte. An sich sah das schon unglaublich gut aus, aber das Wort Parkhaus konnte ich dann komplett aus meinem Wortschatz streichen.

Nun sind bei mir die H&R verbaut und ich kann versichern, daß die alten Federn lediglich auf der Hinterachse noch ein Stück tiefer waren, vorne sind beide Sätze absolut gleich.

So, ich muß jetzt aber wirklich wieder in den Garten. Ihr haltet mich von der Arbeit ab :-)

Bis dann und noch ein schönes Wochenende!

René
 
AW: Tieferlegung 50/40

Welche Zollgröße Felgen hattest du den auf dem Wagen montiert???? Aufsetzen dann Tagesordnung???
 
AW: Tieferlegung 50/40

Der Hertsller hat mir gesagt, dass es kein Problem sei diese Federn zu verbauen.
Ja, aber nicht, ob man damit auch ohne Probleme fahren kann ... insbesondere Kurven :w

Wie gesagt - ich bin30 mm runter und habe noch besagte 30 mm Platz zwischen Lauffläche und Blech. An anderer Stelle schleift es bei mir schon Löcher ins Radhaus.

Es gibt diverse Leute hier im Forum, die haben ihre H&R-Federn wieder rausgeschmissen, weil sie sich auf 50 mm vorne gesetzt hatten.

Klar, man kann mit dem Auto noch fahren - aber ob das wirklich noch was mit Spaß zu tun hat?

Heute war ich wieder im Parkhaus, bin etwas zügiger die Rampe runtergefahren und bin dabei auch fleißigst mit der Schürze aufgesetzt ... ist mir jedoch egal :X

... nochmal 20 mm runter und ich bräuchte einen Zweitwagen.
 
Zurück
Oben Unten