Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit aus??

raf

Fahrer
Registriert
16 Juni 2010
Ort
münchen
Wagen
anderer Wagen
Hallo Leute,

habe einen Z4 im auge der M-Fahrwerk verbaut hat und derjenige hat noch 30 mm H&R Federn verbaut. Somit ist die Bodenfreiheit laut Besitzer vom Boden bis zur Frontstossstange (auf 16 Zoll Winterreifen) 10,3 mm (alles eingetragen):

hab ich damit Probleme bei Auffahrten, Geschwindigkeitshugeln usw.?????
Wiest das im Winter, fungiere ich dann als Schneepflug???
Müsste dann schon ein ordentlich hartes Fahrwerk sein oder???? (bin noch nicht Probegefahren)

Bin für alle Infos dankbar..... will ja schließlich keine Fehlkauf machen. Hatte schonmal einen Z4 aber ohne M Fahrwerk und ohne Tieferlegung und der war ganz angenehm.:y
 
AW: Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit au

ich hatte auch die H&R Federn...
sind zwar sau tief aber ich hatte keine probleme mit auffahrten, parkhäuser etc... schliff zwar manchmal ein bisschen an der front aber nix schlimmes.
bin im winter auch 16" gefahren... auch da keine probleme.

ist halt nur 0 komfort. find auch die optik nicht mehr schön weils einfach zu tief ist.

hab jetzt eibach federn drin udn alles ist besser als bei H&R aber das sieht ja jeder anders
 
AW: Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit au

Moin!

Ich habe zwar keine H&R Federn, aber mein Fahrzeug ist ähnlich tief. Kurz gesagt: man hat enorme Probleme im Alltag.

Bordsteinparken: no way.
Steile Auf- und Abfahrten in z.B. Parkhäusen: no way. Hier besteht allerdings nur das Problem, dass die Fahrzeugmitte aufsetzt.
Unebene Straße: no way.

Gruß
Hendrik
 
AW: Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit au

Und solltest Du sogar die Aero-Frontschürze anstatt der "Normalen" haben, wird es noch komplizierter als auch noch schwieriger, weil die AF weiter nach vorne auslädt!
 
AW: Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit au

Hallo Leute,

habe einen Z4 im auge der M-Fahrwerk verbaut hat und derjenige hat noch 30 mm H&R Federn verbaut. Somit ist die Bodenfreiheit laut Besitzer vom Boden bis zur Frontstossstange (auf 16 Zoll Winterreifen) 10,3 mm (alles eingetragen):

....:y

10,3mm!!! kann das sein? Da nimmt man ja jedes Steinchen mit!
 
AW: Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit au

Hi,

ich habe das H&R drin... kann nur sagen "Arsch" tief. Normaler Alltag ist i.O.
Es stimmt, ohne (mittig) aufzusetzen kommst Du in kein Parkhaus. Jedoch schleift auch nichts in den Radhäusern. Ich fahre die H&R mit 18" 245x40x18 und selbst bei sehr sportlichen Kurven berührt da nichts die Karosserie.. Ich hätte gern die origanal (M) Federn, da ein Großteil meines Arbeitswegs Kopfsteinpflaster ist, und das nervt wenn der Wagen so tief ist.
Hier mal ein Foto:
zetti.jpg

Gruß
Marc
 
AW: Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit au

Hallo Leute,

habe einen Z4 im auge der M-Fahrwerk verbaut hat und derjenige hat noch 30 mm H&R Federn verbaut. Somit ist die Bodenfreiheit laut Besitzer vom Boden bis zur Frontstossstange (auf 16 Zoll Winterreifen) 10,3 mm (alles eingetragen):

hihi ... das ist nicht viel, aber reicht ...

hab ich damit Probleme bei Auffahrten, Geschwindigkeitshugeln usw.?????

Kommt auf die Auffahrten und Hügel an. Logisch, oder? ... es gibt weder "Normrampen", noch "Normhügel".

Wiest das im Winter, fungiere ich dann als Schneepflug???

Wenn der Schnee höher ist als 10,3 cm schon. Sonst nicht. ... Mit Verlaub ... doofe Frage, oder?

Müsste dann schon ein ordentlich hartes Fahrwerk sein oder???? (bin noch nicht Probegefahren)

Naja, Du hast ein Auto, dessen Bodenfreiheit sehr eingeschränkt ist. Somit muss auch der Federweg sehr eingeschränkt sein - auch logisch, dass das nicht unbedingt komfortabel ist, oder? ... dass Du um die Probefahrt nicht drumrum kommen wirst, ist auch klar.

Bin für alle Infos dankbar..... will ja schließlich keine Fehlkauf machen. Hatte schonmal einen Z4 aber ohne M Fahrwerk und ohne Tieferlegung und der war ganz angenehm.:y

Du wärst nicht der erste, der den H&R-Mist ausbaut und entweder gegen EIbach oder gleich gegen ein vernünftiges Fahrwerk austauscht.

Selbst Fahrer von Eibachfedern halten diese Tieferlegung sehr häufig für nicht optimal. Entweder wird mit dem Schlechtwegepaket an der Hinterachse nachgeholfen, damit es optisch wieder passt oder es wird gleich ein vernünftiges Fahrwerk eingebaut.

Ich selber hab mein Z4 als Neuwagen gekauft, 10.000 km später kamen Eibachfedern ins M-Fahrwerk. Weitere 20.000 km später kam das Schlechtwegepaket hinten rein, weil mir der Hängearsch beim Vorbeifahren an Schaufenstern auffiel und das irgendwie nach Achsbruch aussah.

Bei Touren fiel mir dieser Hängearsch auch bei den meisten anderen tiefergelegten Z4 aus - ziemlich hässlich für meinen Geschmack. Die sehen auf dem Parkplatz zwar gut aus ... aber nicht wenn der Fahrer drin sitzt und schon gar nicht beim Beschleunigen.

Und nun nach 200.000 km Eibachfedern ging mir dieser Eibachpfusch auch auf die Senkel und es kam ein KW V3 rein. Nun passt es von der Höhe her. Das Fahrwerk ist nun deutlich straffer, jedoch nicht härter.
 
AW: Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit au

Habe auch H&R drinnen. Finde komfort ist noch i.O.!

Tief ist er schon, aber wer braucht schon Parkhäuser ;-) --> Zetti ist zum fahren da
 
AW: Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit au

Selbst Fahrer von Eibachfedern halten diese Tieferlegung sehr häufig für nicht optimal.

Genau.

Ich fahre die Eibachfedern mit dem Serienfahrwerk und das ist für den Alltag schon sehr grenzwertig.
Zum einen merkst du jede kleine Bodenwelle und zum anderen wirst du definitiv Probleme im Parkhaus bekommen. Einmal musste ich schon die Rückzug antreten :g
 
AW: Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit au

Bei Touren fiel mir dieser Hängearsch auch bei den meisten anderen tiefergelegten Z4 aus - ziemlich hässlich für meinen Geschmack. Die sehen auf dem Parkplatz zwar gut aus ... aber nicht wenn der Fahrer drin sitzt und schon gar nicht beim Beschleunigen.

Ist das echt so stark!??? Hängearsch geht garnicht...
Dann besorg ich mir gleich das Schlechtwegepaket bevor ich die Federn einbaue!!


Gruß Tayfun
 
AW: Tieferlegung durch H&R Federn + M Fahrwerk.. wie schauts mit der Bodenfreiheit au

erstmal danke an alle kommentare (auch die von den klugscheißern und nörglern:X)!

ja natürlich meine ich 10,3 cm nicht mm aber das haben ja doch die meisten geschnallt :d

nach den ganzen komentaren habe ich mich gegen das fahrzeug entschieden.

was mich aber noch brennend interesssiren würde ist: wie hoch ist die frontlippe (standardfront e85 vfl) auf 17ern oder 18ern ohne und mit m fahrwerk?????
 
Zurück
Oben Unten