Tieferlegung in Verbindung mit neuen 19"

Popolli

Testfahrer
Registriert
19 Dezember 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Moin moin,
ich hab mir im Dez. nach langer Zeit mal wieder einen BMW gekauft. Z4 2.0 aus 10/2008
Es sind bereits 225/35/19 auf 8,5x19 ET35 eingetragen. Die Felgen sollen ersetzt werden durch ATS Perfektion in 8x19 ET35 , also etwas schmaler.
Außerdem soll eine Tieferlegung vorgenommen werden. Allerdings nicht zu heftig.
Habe bei ebay Federn gesehen von Vogtland



Fährt diese Federn jemand und hat vielleicht ein Foto? Was ist im allgemeinen von diesen Federn zu halten und welche Probleme könnte es bei der Eintragung geben? Die Felgen werden ja immerhin ein halbes Zoll schmaler, also jeweils 6mm innen und außen.

Fruß, Olli
 
Ja, ganz große Klasse. Also echt eine tolle Antwort.
 
Das eibach pro Kit ist halt die Empfehlung für die e85/e86 daher auch der etwas kurze Post.
Fahre es selbst und habe zusätzlich noch Erfahrung mit den h&r Federn die ich aber nicht empfehlen würde.

Die von dir genannten Federn kenne ich persönlich nicht, würde dir aber auch zu den Eibachs raten. Die sollten preislich in ähnlichen Regionen liegen wie die Vogtland Federn.
 
Das "Problem " ist der 4-Zylinder. Eibach produziert die Federn für den Kleinen nicht mehr.

Je nach Laufleistung und Budget sollte man natürlich die ST Gewindefahrwerke in Betracht ziehen.
 
Gewindefahrwerk kommt für mich nicht in Frage, da ich die Kosten möglichst gering halten will. Ist halt nur ein Nebenbei-Auto.
Hat ja auch nur 150 PS und wird sicher bei uns in Norddeutschland nicht so durch die Serpentinen gejagt, wie es vielleicht im Schwarzwald möglich wäre.
Und ja klar, wurden schon die ein oder anderen Fahrwerksfragen besprochen. Mir ging es aber speziell um die im Eröffnungspost genannten Federn und dazu hab ich halt nichts gefunden.
Und mal ehrlich... Wofür gibt es solch ein Forum? Man muss ja nicht immer gleich davon ausgehen, dass jemand der eine Frage hat, sich noch nicht weiter informiert hat oder das zumindest versucht hat.
Weiterhin ist es für mich so, wenn ich eine halbe Stunde keine brauchbaren Informationen gefunden habe, frage ich halt nach entsprechender Hilfe. Und wer nicht helfen will, muss das ja nicht machen. Immer gleich Faulheit zu unterstellen, finde ich bischen daneben. Ein Forum lebt doch vom gemeinsamen Austausch.
 
Ich glaube wenn 50% deiner Postings nicht Kritik an die Forumskollegen wären, hättest du hier ein bisschen mehr Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell die Frage doch bitte in dem von. @MM13 verlinkten Thread. Da gehört deine Frage thematisch hin und der Thread ist vermutlich von einigen Usern abonniert. Die Wahrscheinlichkeit einer Antwort ist dort somit viel wahrscheinlicher. Deinen Thread muss man erst einmal mitbekommen... 😉

Wobei es natürlich sein kann, dass trotzdem niemand Erfahrungen mit Vogtland-Federn hat...
 
Das "Problem " ist der 4-Zylinder. Eibach produziert die Federn für den Kleinen nicht mehr.

Je nach Laufleistung und Budget sollte man natürlich die ST Gewindefahrwerke in Betracht ziehen.
Man könnte auch den 4 Zylinder durch einen 6 Zylinder ersetzen, dann ist auch das Problem mit den Federn gelöst. Manchmal ist es so einfach 🥳
 
Ich habe Vogtland Federn und dazugehörige Dämpfer in einem E91 Touring jahrelang gefahren. Ist natürlich jetzt mit dem Zetti vergleichbar, aber rein zu den Federn kann ich Folgendes sagen. Sie haben sich naträglich nicht mehr gesetzt, das Fahrverhalten war sehr harmonisch und stimmig. Ich war rund um zufrieden.

Ich würde auf keinen Fall die H&R-Federn beim Zetti empfehlen- diese setzen sich nachträglich brutal, so dass er zu tief wird.
 
Zurück
Oben Unten