Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

Thendic

Fahrer
Registriert
24 Januar 2008
Hallöchen!

Möchte bald meinen Z4 Roadster mit Federn tieferlegen lassen. Werde wohl dabei auf den Eibach Pro Kit zurückgreifen.
Nun hat mein Zetti aber schon 55000 KM auf der Uhr, macht das dann noch Sinn mit den alten Stoßdämpfern? Kann es da zu Problemen kommen? Sind die Stoßdämpfer für die neuen Federn schon zu "alt" ?

Danke für eure Antworten...
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

Hallöchen!

Möchte bald meinen Z4 Roadster mit Federn tieferlegen lassen. Werde wohl dabei auf den Eibach Pro Kit zurückgreifen.
Nun hat mein Zetti aber schon 55000 KM auf der Uhr, macht das dann noch Sinn mit den alten Stoßdämpfern? Kann es da zu Problemen kommen? Sind die Stoßdämpfer für die neuen Federn schon zu "alt" ?

Danke für eure Antworten...

Ich habe 100000 km gerade Sonntag geknackt. Welches Fahrwerk hast Du eigentlich? Serie oder M? Bei M würde ich mir keine Gedanken machen.
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

Ist auf jeden fall ne Geld Frage ! Seriendämpfer,also nicht die vom MFW,sind mit sportlich abgestimmten Federn eh nicht so das gelbe vom Ei :M! Wirst du merken wenn du deine Federn verbaut hast,aber dann ist es zu spät und der ganze Aufwand war umsonst! Deine Stoßdämpfer sind keinesfalls zu alt,werden aber mit anderen Federn wesentlich mehr u. anders beansprucht ! Es ist zu überlegen,es gleich richtig zu machen,d.h. KOMPLETTFAHRWERK evtl. Gewinde !!! Ist natürlich ein finanzieller Mehraufwand,aber solange du deinen Zetti fährst,hast du nie wieder Probleme mit dem Fahrwerk !!!!
Denk nochmal ganz in Ruhe drüber nach !!!!!!!!!!!
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

Danke erstmal für eure Antworten.
Nein, ich habe kein M-Fahrwerk verbaut, also die normalen Stoßdämpfer.
Was würden mich denn noch Sportstoßdämpfer kosten?
Also, es soll sich alles in einem finanziellen Rahmen bewegen, möchte auch kein Gewindefahrwerk verbauen.
Ist denn das Fahrzeug dann "unfahrbar" mit Seriendämpfern und Eibach Sportfedern?
Wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus?
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

Ne ne unfahrbar wird er nicht ! Du wirst bloß nach ner Weile,wenn du dich an dein neues Fahrwerk gewöhnt hast,seine Mängel erkennen! Kann man schlecht beschreiben,muß man selber erleben,fühlen mit dem POPO :d und so! Ganz krass wird es wenn du mal nen anderen Zetti fährst, der ein anderes Fahrwerk hat!
Zu den Preisen für Dämpfer kann ich dir nichts sagen,aber ich könnte mir denken,daß alles zusammen dem Preis eines KOMPLETTFAHRWERKS entspricht !
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

55.000 km "zu alt"?

Ja, hallooooo???

So ein Auto wird zwar für 200.000 km ausgelegt, aber mit ein paar Reparaturen und Wartungen lebt das locker nochmal das Dreifache.

Übertrag das mal auf Menschen, die 100 Jahre alt werden können, wenn sie regelmäßig zur Inspektion (Arzt) gehen.

500.000 km beim Auto .... Deine 55.000 km entsprechen einem Zehnjährigen, der noch nichtmal richtig "rennen" kann!

... ok, ok - man kürzt ihm nun nicht unbedingt die Beine, aber er bekommt halt Sporthosen (Federn) angezogen, damit geht's besser als in Jeans (M-Fahrwerk) oder im Konfirmandenanzug (Serien-Fahrwerk)

Seine Beine machen das noch locker mit ...

Und wenn die Beine mal mit 60 schlapp machen, werden eben Prothesen in die Sporthosen gesteckt und weiter geht's :-)

Solang das Herz (der Motor) noch fit ist, kann man alles tun ...

Anders ist's natürlich, wenn der arme Kerl dauerhaft durch Wald und Wiesen (polnische Flickstraßen) rennen muss, da sind die Prothesen wegen des Bewegungsprofils schon deutlich eher nötig :M

... wie gesagt: "schon" 55.000 km ist heutzutage gar nix! Es ist nur eine deutsche "Unart" Autos als Altmetall zu deklarieren nur weil der km-Stand 6-stellig wird. Im Rest der Welt reichen die 6-stelligen km-Anzeigen nicht aus !!
Und wir Deutschen sind der willkommene "Einfahrer" für die Autos ... ist ahlt nur etwas voll bei uns, weswegen die Autos schon vor den 100.000 km knitterig werden .... wie bei Menschen eben ... :M
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

Schau mal weiter unten,da ist ein schöner Beitrag zu deinem Thema von ZPmax !
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

...


Anders ist's natürlich, wenn der arme Kerl dauerhaft durch Wald und Wiesen (polnische Flickstraßen) rennen muss, da sind die Prothesen wegen des Bewegungsprofils schon deutlich eher nötig :M

Es kommt natuerlich auf das Nutzungsverhalten an. Ich habe mein Serien-FW anch 70.000km gegen ein Sportfahrwerk ausgetauscht (Federn und Daempfer), u.a. weil ich viel auf belgischen Schlaglochpisten unterwegs war. Jetzt mit dem neuen FW weiss ich, dass in meinem speziellen Fall die Seriendaempfer schon deutlich gealtert waren.

Die ganze Sache kannst Du auch im zWiki (incl. der links zu den threads) nachlesen.

Ich meine, im Gegensatz zu jokin, dass Du neue Federn und Daempfer einbauen lassen solltest.
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

55.000 km "zu alt"?

Ja, hallooooo???

So ein Auto wird zwar für 200.000 km ausgelegt, aber mit ein paar Reparaturen und Wartungen lebt das locker nochmal das Dreifache.

Übertrag das mal auf Menschen, die 100 Jahre alt werden können, wenn sie regelmäßig zur Inspektion (Arzt) gehen.

500.000 km beim Auto .... Deine 55.000 km entsprechen einem Zehnjährigen, der noch nichtmal richtig "rennen" kann!

... ok, ok - man kürzt ihm nun nicht unbedingt die Beine, aber er bekommt halt Sporthosen (Federn) angezogen, damit geht's besser als in Jeans (M-Fahrwerk) oder im Konfirmandenanzug (Serien-Fahrwerk)

Seine Beine machen das noch locker mit ...

Und wenn die Beine mal mit 60 schlapp machen, werden eben Prothesen in die Sporthosen gesteckt und weiter geht's :-)

Solang das Herz (der Motor) noch fit ist, kann man alles tun ...

Anders ist's natürlich, wenn der arme Kerl dauerhaft durch Wald und Wiesen (polnische Flickstraßen) rennen muss, da sind die Prothesen wegen des Bewegungsprofils schon deutlich eher nötig :M

... wie gesagt: "schon" 55.000 km ist heutzutage gar nix! Es ist nur eine deutsche "Unart" Autos als Altmetall zu deklarieren nur weil der km-Stand 6-stellig wird. Im Rest der Welt reichen die 6-stelligen km-Anzeigen nicht aus !!
Und wir Deutschen sind der willkommene "Einfahrer" für die Autos ... ist ahlt nur etwas voll bei uns, weswegen die Autos schon vor den 100.000 km knitterig werden .... wie bei Menschen eben ... :M


... genau so ist es! :t
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

Bei E . . . wird gerade ein Bilstein Fahrwerk angeboten,also Bilstein Dämpfer + Eibach Federn ! NEU vom Händler für 661€ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Na wenn das kein guter Preis ist !&:
Ich überleg gerad selber !&:
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

Es kommt natuerlich auf das Nutzungsverhalten an. Ich habe mein Serien-FW anch 70.000km gegen ein Sportfahrwerk ausgetauscht (Federn und Daempfer), u.a. weil ich viel auf belgischen Schlaglochpisten unterwegs war. Jetzt mit dem neuen FW weiss ich, dass in meinem speziellen Fall die Seriendaempfer schon deutlich gealtert waren.
Öhm, Du bist also mit Deinen neuen "Sport"-Dämpfern gefahren und schließt aus dessen Fahrverhalten, dass Deine alten "Serien"-Dämpfer deutlich gealtert waren?

Also wenn Du Dir wieder "Serien"-Dämpfer eingebaut hättest, würde ich sagen: "Ja, das kann der Cux sicher beurteilen" ... aber so bin ich da anderer Meinung.

Mach dir mal den Spaß und leih Dir in 2 Moaten mal einen nagelneuen Z4 mit Serienfahrwerk vom Händler aus - Du wirst ihn abgeben und den Kommentar hinterlassen, dass die Dämpfer hin sind, weil so ein schwammiges Fahrverhalten sei doch nicht normal - alles Gewöhnungssache :M

Meine "M-Dämpfer" hab ich nach ca. 130.000 km gegen gleiche "M-Dämpfer" ausgtauscht und habe exakt dasselbe Fahrverhalten, war jedoch nicht erneut auf demselben Stoßdämpferprüfstand.
Ich kann nicht sagen, ob meine alten Dämpfer schon "deutlich gealtert" waren, sondern "sie waren nicht wirklich schlechter als die neuen Dämpfer".

Dem Dämpfer macht es in der Regel wenig aus, wenn er "hin und wieder" ein schlagloch ausbügeln muss. Anders sieht es auf Rüttelstrecken aus auf denen Prototypen ihre Stoßdämpfer abgestimmt bekommen. Das Zeug in den Dämpfern (ob Gas oer Öl is egal) wird sehr schnell sehr warm und dadurch bekommt man sie fix gehimmelt.

Die heutigen Dämpfer sind nicht mit dem Gelumpe von vor zehn Jahren vergleichbar!
 
AW: Tieferlegung per Federn bis zu welcher Kilometerlaufleistung?

Öhm, Du bist also mit Deinen neuen "Sport"-Dämpfern gefahren und schließt aus dessen Fahrverhalten, dass Deine alten "Serien"-Dämpfer deutlich gealtert waren?

Also wenn Du Dir wieder "Serien"-Dämpfer eingebaut hättest, würde ich sagen: "Ja, das kann der Cux sicher beurteilen" ... aber so bin ich da anderer Meinung.

Mach dir mal den Spaß und leih Dir in 2 Moaten mal einen nagelneuen Z4 mit Serienfahrwerk vom Händler aus - Du wirst ihn abgeben und den Kommentar hinterlassen, dass die Dämpfer hin sind, weil so ein schwammiges Fahrverhalten sei doch nicht normal - alles Gewöhnungssache :M

O.k. ueberzeugt. Erst nachdenken - dann posten:M
 
Zurück
Oben Unten